Neues
Beitrag 5941 - 5960 von 5984
Beitrag vom 29.04.2009
welt-sichten 04-2009
Der "Bonner Aufruf" für eine andere Entwicklungspolitik hat im vergangenen Jahr zu hitzigen Diskussionen geführt. Die Vorwürfe seien zu pauschal, lautete ein Einwand der Kritiker. Im März haben die Initiatoren eine erweiterte Fassung vorgelegt, den "Bonner Aufruf plus". Doch die Einwände bestehen weiter.
Beitrag vom 23.04.2009
Rheinischer Merkur
Geschenkt ist noch zu teuer
VON RUPERT NEUDECK
Selbstständigkeit nützt armen Staaten mehr als symbolisches Mäzenatentum. Deutschland sollte sich auf die Unterstützung von vier Ländern beschränken.
Beitrag vom 21.04.2009
SPIEGEL ONLINE April 21st, 2009
Why Africa Is Losing its Dignity
By Kurt Gerhardt
Beitrag vom 12.04.2009
Deutschlandfunk 12.4.09, 18:40
Geberland Deutschland
Die UN-Millenniumsziele auf dem Prüfstand: Entwicklungspolitik unter dem Diktat der Finanzkrise
Von Helmut Hohrmann
Mehrere Billionen Dollar haben die führenden Industriestaaten bislang infolge der globalen Finanzkrise zur Rettung von Banken und Wirtschaft bereitgestellt. Ein Vielfaches dessen, was dieselben Industriestaaten jährlich für die Entwicklungshilfe ausgeben. Vor diesem Hintergrund scheint es unmöglich, die UN-Millenniums-Entwicklungsziele bis zum Jahr 2015 zu erreichen.
Beitrag vom 11.04.2009
SPIEGEL ONLINE 11. April 2009
GESCHEITERTE ENTWICKLUNGSHILFE
Wie Afrika seine Würde verliert
Afrika braucht Unterstützung - aber nicht jene, die der Westen derzeit leistet. Die herkömmliche Entwicklungshilfe habe den Kontinent zum unselbständigen Almosenempfänger erzogen, meint SPIEGEL-ONLINE-Autor Kurt Gerhardt: Viel besser als Geldgeschenke wirkten Kredite.
Beitrag vom 09.04.2009
Rheinischer Merkur
INTERNATIONALE ZUSAMMENARBEIT
Berliner Beziehungskrise
Beitrag vom 09.04.2009
Ruck: Differenzierte Diskussion zu neuen Impulsen für Entwicklungspolitik
nötig!
Zu der Diskussion über den "Bonner Aufruf plus" erklärt der
entwicklungspolitische Sprecher Dr. Christian Ruck MdB:
Beitrag vom 08.04.2009
"ONE": Experten diskutieren "Bonner Aufruf Plus"
Beitrag vom 06.04.2009
Öffentliche Diskussionsveranstaltung über den
"Bonner Aufruf Plus"
am Montag, den 6. April 2009, 16.00 - 19.30 Uhr
in der Deutschen Welle, Gremiensaal, Kurt-Schumacher-Str. 3, 53113 Bonn
Einführung:
Dr.Rupert Neudeck, Vorsitzender "Grünhelme"
Impulsreferate:
Prof. Dr. Peter Molt, Universität Trier
und
Dr. Eckhard Deutscher,Vorsitzender des OECD-Entwicklungsausschusses (DAC)
Anschl. Podiumsdiskussion mit
Beitrag vom 06.04.2009
TAZ: Afrikaner wollen keine Hilfe mehr
Der G-20-Gipfel hat Milliardenhilfen für Afrika beschlossen. Doch afrikanische Ökonomen warnen: Die Hilfe mache den Süden nur abhängiger. Der Kontinent müsse es alleine schaffen.
VON MARC ENGELHARDT
Beitrag vom 29.03.2009
New York Times, February 22, 2009
Questions for Dambisa Moyo
The Anti-Bono
Interview by Deborah Solomon
Q: As a native of Zambia with advanced degrees in public policy and economics from Harvard and Oxford, you are about to publish an attack on Western aid to Africa and its recent glamorization by celebrities.
‘‘Dead Aid,'' as your book is called, is particularly hard on rock stars. Have you met Bono?
Beitrag vom 24.03.2009
Bonner Aufruf zeigt ökologische Blindheit und zementiert Vorurteile
Zum "Bonner Aufruf Plus" für eine andere Entwicklungspolitik erklären Ute Koczy, entwicklungspolitische Sprecherin, und Thilo Hoppe, Leiter der AG Globalisierung, Global Governance und Welthandel:
Beitrag vom 23.03.2009
FAZ: Fachleute fordern einen radikalen Umbau der Entwicklungspolitik
Trotz unzähliger Entwicklungshilfeprojekte haben sich die Lebensbedingungen für die Menschen in den meisten Ländern Afrikas nicht verbessert. Kenner des Kontinents fordern deshalb mehr Privatinitiative, regionale Selbstverwaltung und die Unterstützung privater Träger.
Beitrag vom 01.03.2009
Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung
Thomas Scheen: Die Ausbeutung des Hungerkontinents
Zuhauf streicheln Prominente in Afrika die Köpfe von schwarzen Kindern. Und denken dabei vor allem ans eigene Marketing. Sie wissen nicht, was sie anrichten.
Beitrag vom 18.02.2009
"The African Executive" Nairobi
The Bonn Appeal for a Different Policy for Development for Africa
"After half a century of providing Africa with financial assistance and personnel for development, we conclude that our policies have failed. The results have fallen far short of expectations."
Beitrag vom 29.01.2009
Rheinischer Merkur Nr. 5, 2009
STREITGESPRÄCH
"Wir haben die Weichen falsch gestellt"
Was leistet die Entwicklungszusammenarbeit und was läuft schief? Zwei Experten - der eine aus der Kirche, der andere aus der Politik - debattieren über Fehler und Fortschritte bei der weltweiten Armutsbekämpfung.
Beitrag vom 11.01.2009
Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung
Wer helfen will, muss Einfluss nehmen
Auch Entwicklungspolitik ist Machtpolitik. Das ist nicht unlauter, deshalb sollte sich Europa offen dazu bekennen
Von Günter Nooke
Beitrag vom 05.01.2009
FAZ
Zuversicht trotz der Politiker
Afrika-Kenner sprechen von wirtschaftlichen Erfolgen in Ghana, Moçambique und Uganda / Von Robert von Lucius
Beitrag vom 03.01.2009
Berliner Zeitung
Entwicklungshilfe für uns
Rupert Neudeck