Direkt zum Inhalt
Für eine andere Entwicklungspolitik!

Neues

Beiträge erscheinen hier in ihrer Originalsprache. Bei Bedarf empfehlen wir zur Übersetzung www.deepl.com/translator.

Beitrag 5901 - 5920 von 5984

Beitrag vom 02.10.2009

Im Gespräch: Bärbel Dieckmann, Welthungerhilfe
"Wir werden die Armut nicht bis 2015 halbieren"
CDU/CSU und FDP ringen um die Ausrichtung der Entwicklungspolitik. Die Sozialdemokratin Dieckmann warnt vor einer Zusammenlegung der Entwicklungs- mit der Außenpolitik.

Beitrag vom 24.09.2009

Die Zeit

Und das soll helfen?
In Deutschland wie in den USA ist der Streit um Sinn und Nutzen der Entwicklungspolitik neu entbrannt

Meistens ist Bob Geldof ein ziemlich selbstbewusster Typ. Außer es fällt der Name einer jungen Frau aus Sambia. Wenn jemand von Dambisa Moyo spricht, vergisst Sir Geldof seine guten Manieren. Die Dame arbeite nun mal bei der amerikanischen Großbank Goldman Sachs, schnappte Geldof jüngst in Berlin ins Mikrofon, und die Bank habe »gerade die Welt ruiniert«. Ansonsten sei Frau Moyo »hübsch, und das kommt eben gut rüber«.

Beitrag vom 21.09.2009

TAZ Bilanz Heidemarie Wieczorek-Zeul

Das Marionetten-Ministerium
1.400 Mitarbeiter arbeiten in überflüssigen Doppelstrukturen, kritisiert der Rechnungshof. Die Reform der Entwicklungshilfe war das große Ziel von Wieczorek-Zeul - sie ist gescheitert. VON GORDON REPINSKI

Beitrag vom 16.09.2009

Die Weltwoche, Ausgabe 38/09
Entwicklungshilfe
Grauzonen einer Partnerschaft

Die Schweizer Entwicklungshilfe gleicht einem monopolähnlichen Gebilde. Zwischen Bund und privaten Hilfswerken bestehen enge Verflechtungen. Finanzmittel werden mit hoher Wahrscheinlichkeit zweckentfremdet, notwendige Kontrollen fehlen. Dies zeigt ein neuer Bericht.

Beitrag vom 10.09.2009

Independent Online
Gaddafi: Africa deserves compensation

Libyan leader Muammar Gaddafi has said he will demand a permanent place in the United Nation's Security Council for Africa and compensation worth 777 trillion dollars for years of colonialism in New York later this month.

"I will tell the world that Africa deserves a 777-trillion-dollar compensation for the years of colonialism, massacres and slavery it was subjected to," Gaddafi told African leaders gathered in Tripoli on Wednesday night.

Beitrag vom 09.09.2009

The World Bank

Rwanda Led All Nations in Business ‘Reforms,' World Bank Says
"Rwanda…made more business-friendly changes to its regulations in the past year than any other government, a World Bank [International Finance Corporation (IFC)] report showed. The sub-Saharan country vaulted to the 67th from the 143rd rank in the Bank's Doing Business 2010: Reforming through Difficult Times, ahead of India, Italy and Turkey. The index ranks 183 participants by their rules for setting up, running and closing a business….” [Bloomberg]

Beitrag vom 31.08.2009

Neue Zürcher Zeitung
Schwedische Zweifel am Sinn von Entwicklungshilfe
Ministerin Carlsson fordert zum Nachdenken über die Korruptionsanfälligkeit staatlichen Gebens auf
Nach einem weiteren Veruntreuungsskandal hat die schwedische Entwicklungsministerin Carlsson Selbstkritik geübt und zu einer Debatte über den Zusammenhang von Korruption und Hilfe aufgerufen. Schweden ist eines der grosszügigsten Geberländer.

Beitrag vom 15.08.2009

Neue Zürcher Zeitung
Afrikas Mühen mit der Demokratie und das Versagen des Westens
Auf dem Schwarzen Kontinent mehren sich wieder autoritäre Tendenzen

Nach dem Fall des Eisernen Vorhangs hatte die Demokratie in Schwarzafrika grosse Fortschritte gemacht. Nun sind aber wieder vermehrt autoritäre Tendenzen zu beobachten. Der Westen schaut Wahlbetrug, Putschen und Menschenrechtsverletzungen meist tatenlos zu.
Von unserem Korrespondenten Kurt Pelda