Direkt zum Inhalt
Für eine andere Entwicklungspolitik!

Neues

Beiträge erscheinen hier in ihrer Originalsprache. Bei Bedarf empfehlen wir zur Übersetzung www.deepl.com/translator.

Beitrag 3401 - 3420 von 5978

Beitrag vom 27.10.2017

RFI

Equatorial Guinea

E Guinea President Obiang's son given suspended sentence in French trial

By Tony Cross

The son of Equatorial Guinea's President Teodoro Obiang has been given a three-month suspended jail sentence and fine by a French court in the first of three cases of embezzlement targeting the families of African leaders.

The Paris court found Teodorin Obiang, who is the country's vice-president, guilty of embezzlement, money laundering, corruption and breach of trust.

Beitrag vom 25.10.2017

Die Zeit 44/2017

Plündern als Prinzip

Afrikanische Journalisten dokumentieren in einem neuen Bericht Verbrechen der Mächtigen in ihren Heimatländern. Typisch Afrika?

Von Angela Köckritz

Der Kongo ist das größte Land Afrikas und verfügt über sagenhafte Bodenschätze. Trotzdem leben die meisten seiner Einwohner in Armut. Woran kann das liegen?

Beitrag vom 22.10.2017

Achgut.com

Bonner Aufruf

Afrika-Hilfe: Acht Thesen für die Koalitionsverhandlungen

Wir leisten seit vielen Jahrzehnten Entwicklungshilfe für Afrika – weitgehend ohne wirklichen Erfolg. Die Politik muss aus den Erfahrungen lernen und Konsequenzen ziehen. Deshalb hier Empfehlungen zur zukünftigen Entwicklungspolitik für Afrika als Orientierungshilfe für die Koalitionsverhandlungen:

Beitrag vom 20.10.2017

Focus

Auma Obama auf dem Quality Life Forum

Schwester von Barack Obama fordert Umdenken in Entwicklungshilfe

Tatjana Grassl

Millionen Kinder sind weltweit von Armut bedroht - Entwicklungshelfer arbeiten seit Jahrzehnten dafür, diese Situation zu entschärfen. Doch ihre Arbeit verläuft oft im Sand. Die Menschenrechtlerin Auma Obama fordert daher einen komplett neuen Zugang zu den Hilfen.

Beitrag vom 20.10.2017

Die Welt

„In Afrika wird der Erfolg bestraft“

Die Probleme liegen im Kontinent selbst,sagt der Autor Hans Christoph Buch –Korruption, Aberglaube, Gewalt. Von europäischen Politikern fordert ermehr Ehrlichkeit.

Er ist ist Schriftsteller und Essayist, Doktor der Philosophie und Dozent, Weltreisender und Kriegsberichterstatter. Vor allem aber ist Hans Christoph Buch ein Kenner Afrikas: Er hat praktisch jedes Land auf dem Kontinent bereist, ist immer wieder zurückgekehrt.

VON KLAUS GEIGER

Beitrag vom 19.10.2017

Deutsche Welle

Kenia: Das Geschäft mit der Dürre

Afrikas Dürrekrise hat auch die regionale Wirtschaftsmacht Kenia erfasst: Viele Schulen mussten das kostenlose Essen für ihre Schüler einstellen. Schuld daran sind nicht nur Ernteausfälle, sondern auch Profitgier.

von Jan-Philipp Scholz

Beitrag vom 19.10.2017

IRIN

Why can’t booming Ethiopia handle this year’s drought?

James Jeffrey, Freelance journalist based in Addis Ababa and regular contributor to IRIN

Ethiopia can’t seem to escape the blight of drought, no matter how hard it tries. Despite impressive economic growth and decades of capacity building, it faces another humanitarian crisis as one of the worst droughts in living memory scorches the Horn of Africa.

Beitrag vom 18.10.2017

Reuters

Four killed in Togo as protesters clash with security forces

John Zodzi

LOME (Reuters) - Four people were killed in Togo on Wednesday in clashes between security forces and demonstrators calling for an end to a half century of Gnassingbe family rule, the security minister said.

Opposition activists have been demonstrating since August against Gnassingbe’s administration and say a constitutional reform he has proposed would allow him to rule the West African country until 2030.

Beitrag vom 17.10.2017

Deutsche Welle

Panama Papers: Wie lokale Machthaber und Eliten Afrika ausplündern

Antonio Cascais

Afrikanische Journalisten decken in einer Studie auf, wie korrupte Eliten und ausländische Konzerne Afrikas Rohstoffe ausbeuten. Die Gewinne verschwinden in Steueroasen. Recherchegrundlage sind die Panama Papers.

Beitrag vom 16.10.2017

epochtimes.de

Entwicklungsminister Müller möchte im Amt bleiben – „habe Erfahrung und Vertrauen zu den Partnern“

"Ich möchte gerne auch in der neuen Legislaturperiode das weiterführen, was ich begonnen habe", sagt Bundesentwicklungsminister Gerd Müller.

Bundesentwicklungsminister Gerd Müller (CSU) will sein Amt auch in den kommenden vier Jahren weiter ausüben.

„Ich möchte gerne auch in der neuen Legislaturperiode das weiterführen, was ich begonnen habe“, sagte Müller den Zeitungen des Redaktionsnetzwerks Deutschland vom Montag.

Beitrag vom 16.10.2017

Wallstreet:online

Afrika: China sorgt für Wachstum, die Weltbank nicht

Autor: Redaktion w:o

Eine empirische Studie unter Leitung des Entwicklungsökonomen Axel Dreher zeigt, dass Chinas entwicklungspolitisches Engagement in Afrika im Durchschnitt zu einem Wirtschaftswachstum von 0,7 Prozent innerhalb von zwei Jahren führt. Weltbank-Entwicklungshilfe hat hingegen keinen Wachstumseffekt in afrikanischen Ländern.

Beitrag vom 12.10.2017

Handelsblatt

Afrika braucht mehr Steuereinnahmen

von: Donata Riedel

Die G20-Staaten drängen Regierungen in Afrika seit langem, mehr Steuern zu erheben. Sie sollen unabhängiger von Rohstoffpreisen und Entwicklungshilfe werden. In 16 Ländern steigen die Einnahmen laut OECD nun langsam an.

Beitrag vom 12.10.2017

IRIN

Drought pushes Kenya’s pastoralists to the brink

Anthony Morland

Even at the best of times, the people of Turkana live on the edge. Almost all of the 1.3 million inhabitants of this arid county in northwest Kenya endure extreme poverty. Malnutrition rates are among the highest in the country. Since much of the land here is unsuitable for agriculture, most of the population raises livestock, herding animals long distances to find good pasture and plentiful water.