Skip to main content
For a different development policy!

News

Posts are shown here in their original language. If necessary, we recommend www.deepl.com/translator for translation.

Posts 3401 - 3420 of 5984

Beitrag vom 30.10.2017

XING

Afrika ist unser Problem – muss es aber nicht bleiben

Dr. Reiner Klingholz

Direktor und Vorstand, Berlin-Institut für Bevölkerung und Entwicklung

Die UN prognostiziert: 2050 leben 9,8 Milliarden Menschen auf der Erde
Besonders in Teilen Afrikas muss die Geburtenrate sinken
Schafft der Kontinent das nicht, werden Hungersnöte und Epidemien wüten

Beitrag vom 30.10.2017

SZ

Kenia

Westliche Wahlbeobachter haben in Kenia einen schlechten Job gemacht

Europa und die USA spendieren Computer, schicken Beobachter und bejubeln Kenias Neuwahlen. Sie wollten eine Wahl um jeden Preis - und ignorieren jetzt alle Hinweise auf Betrug, zu denen sogar ein Mord gehört.

Kommentar von Bernd Dörries

Beitrag vom 30.10.2017

BBC News

Kenya election: Kenyatta re-elected in disputed poll

Kenyan President Uhuru Kenyatta has been declared winner of a controversial re-run of the presidential election.

He won 98% of the vote with turnout at just under 39% - less than half that recorded in August's vote, according to the election commission.

The opposition leader, Raila Odinga, pulled out of the re-run and urged his supporters to boycott it.

Mr Kenyatta was also declared the winner in the August vote, which was annulled because of "irregularities".

Beitrag vom 29.10.2017

Die Welt N24

Visum-Strafen für Länder, die sich gegen Rückführung wehren

Von Manuel Bewarder, Marcel Leubecher

Die Europäische Union erhöht den Druck auf Staaten, die abgelehnte Asylbewerber nicht zurücknehmen. Bundesinnenminister Thomas de Maizière begrüßte das Vorgehen.

Beitrag vom 29.10.2017

eigentümlich frei

Dokumentation: Appell des Sprecherkreises des „Bonner Aufrufs“ an die zukünftige Regierung

Empfehlungen zur zukünftigen Entwicklungspolitik für Afrika
Orientierungshilfe für die Koalitionsverhandlungen

Wir leisten seit vielen Jahrzehnten Entwicklungshilfe für Afrika – weitgehend ohne wirklichen Erfolg. Die Politik muss aus den Erfahrungen lernen und Konsequenzen ziehen.

Beitrag vom 28.10.2017

aipc - African Investigative Publishing Collective

THE PLUNDER ROUTE TO PANAMA

How African oligarchs steal from their countries

The Panama Papers project last year revealed that there are quite a few African politicians, their relatives and friends among those who have stored hidden wealth in off-shore bank accounts.
But how did the money get there?

An investigation by the African Investigative Publishing Collective in partnership with Africa Uncensored and ZAM.

INTRODUCTION

Beitrag vom 27.10.2017

RFI

Equatorial Guinea

E Guinea President Obiang's son given suspended sentence in French trial

By Tony Cross

The son of Equatorial Guinea's President Teodoro Obiang has been given a three-month suspended jail sentence and fine by a French court in the first of three cases of embezzlement targeting the families of African leaders.

The Paris court found Teodorin Obiang, who is the country's vice-president, guilty of embezzlement, money laundering, corruption and breach of trust.

Beitrag vom 25.10.2017

Die Zeit 44/2017

Plündern als Prinzip

Afrikanische Journalisten dokumentieren in einem neuen Bericht Verbrechen der Mächtigen in ihren Heimatländern. Typisch Afrika?

Von Angela Köckritz

Der Kongo ist das größte Land Afrikas und verfügt über sagenhafte Bodenschätze. Trotzdem leben die meisten seiner Einwohner in Armut. Woran kann das liegen?

Beitrag vom 22.10.2017

Achgut.com

Bonner Aufruf

Afrika-Hilfe: Acht Thesen für die Koalitionsverhandlungen

Wir leisten seit vielen Jahrzehnten Entwicklungshilfe für Afrika – weitgehend ohne wirklichen Erfolg. Die Politik muss aus den Erfahrungen lernen und Konsequenzen ziehen. Deshalb hier Empfehlungen zur zukünftigen Entwicklungspolitik für Afrika als Orientierungshilfe für die Koalitionsverhandlungen:

Beitrag vom 20.10.2017

Focus

Auma Obama auf dem Quality Life Forum

Schwester von Barack Obama fordert Umdenken in Entwicklungshilfe

Tatjana Grassl

Millionen Kinder sind weltweit von Armut bedroht - Entwicklungshelfer arbeiten seit Jahrzehnten dafür, diese Situation zu entschärfen. Doch ihre Arbeit verläuft oft im Sand. Die Menschenrechtlerin Auma Obama fordert daher einen komplett neuen Zugang zu den Hilfen.

Beitrag vom 20.10.2017

Die Welt

„In Afrika wird der Erfolg bestraft“

Die Probleme liegen im Kontinent selbst,sagt der Autor Hans Christoph Buch –Korruption, Aberglaube, Gewalt. Von europäischen Politikern fordert ermehr Ehrlichkeit.

Er ist ist Schriftsteller und Essayist, Doktor der Philosophie und Dozent, Weltreisender und Kriegsberichterstatter. Vor allem aber ist Hans Christoph Buch ein Kenner Afrikas: Er hat praktisch jedes Land auf dem Kontinent bereist, ist immer wieder zurückgekehrt.

VON KLAUS GEIGER

Beitrag vom 19.10.2017

Deutsche Welle

Kenia: Das Geschäft mit der Dürre

Afrikas Dürrekrise hat auch die regionale Wirtschaftsmacht Kenia erfasst: Viele Schulen mussten das kostenlose Essen für ihre Schüler einstellen. Schuld daran sind nicht nur Ernteausfälle, sondern auch Profitgier.

von Jan-Philipp Scholz

Beitrag vom 19.10.2017

IRIN

Why can’t booming Ethiopia handle this year’s drought?

James Jeffrey, Freelance journalist based in Addis Ababa and regular contributor to IRIN

Ethiopia can’t seem to escape the blight of drought, no matter how hard it tries. Despite impressive economic growth and decades of capacity building, it faces another humanitarian crisis as one of the worst droughts in living memory scorches the Horn of Africa.

Beitrag vom 18.10.2017

Reuters

Four killed in Togo as protesters clash with security forces

John Zodzi

LOME (Reuters) - Four people were killed in Togo on Wednesday in clashes between security forces and demonstrators calling for an end to a half century of Gnassingbe family rule, the security minister said.

Opposition activists have been demonstrating since August against Gnassingbe’s administration and say a constitutional reform he has proposed would allow him to rule the West African country until 2030.

Beitrag vom 17.10.2017

Deutsche Welle

Panama Papers: Wie lokale Machthaber und Eliten Afrika ausplündern

Antonio Cascais

Afrikanische Journalisten decken in einer Studie auf, wie korrupte Eliten und ausländische Konzerne Afrikas Rohstoffe ausbeuten. Die Gewinne verschwinden in Steueroasen. Recherchegrundlage sind die Panama Papers.

Beitrag vom 16.10.2017

epochtimes.de

Entwicklungsminister Müller möchte im Amt bleiben – „habe Erfahrung und Vertrauen zu den Partnern“

"Ich möchte gerne auch in der neuen Legislaturperiode das weiterführen, was ich begonnen habe", sagt Bundesentwicklungsminister Gerd Müller.

Bundesentwicklungsminister Gerd Müller (CSU) will sein Amt auch in den kommenden vier Jahren weiter ausüben.

„Ich möchte gerne auch in der neuen Legislaturperiode das weiterführen, was ich begonnen habe“, sagte Müller den Zeitungen des Redaktionsnetzwerks Deutschland vom Montag.