News
Posts are shown here in their original language. If necessary, we recommend www.deepl.com/translator for translation.
Posts 3421 - 3440 of 5984Beitrag vom 16.10.2017
Wallstreet:online
Afrika: China sorgt für Wachstum, die Weltbank nicht
Autor: Redaktion w:o
Eine empirische Studie unter Leitung des Entwicklungsökonomen Axel Dreher zeigt, dass Chinas entwicklungspolitisches Engagement in Afrika im Durchschnitt zu einem Wirtschaftswachstum von 0,7 Prozent innerhalb von zwei Jahren führt. Weltbank-Entwicklungshilfe hat hingegen keinen Wachstumseffekt in afrikanischen Ländern.
Beitrag vom 13.10.2017
Achgut.com
Literatur
Lest endlich die Bücher afrikanischer Frauen!
Volker Seitz
Beitrag vom 12.10.2017
FAZ
Paris erhöht die Ausgaben für Entwicklungshilfe
Die Entwicklungsbank AFD will enger mit der deutschen KfW zusammenarbeiten. Das Geld soll aber am Ende auch französischen Unternehmen zugutekommen.
Beitrag vom 12.10.2017
Handelsblatt
Afrika braucht mehr Steuereinnahmen
von: Donata Riedel
Die G20-Staaten drängen Regierungen in Afrika seit langem, mehr Steuern zu erheben. Sie sollen unabhängiger von Rohstoffpreisen und Entwicklungshilfe werden. In 16 Ländern steigen die Einnahmen laut OECD nun langsam an.
Beitrag vom 12.10.2017
IRIN
Drought pushes Kenya’s pastoralists to the brink
Anthony Morland
Even at the best of times, the people of Turkana live on the edge. Almost all of the 1.3 million inhabitants of this arid county in northwest Kenya endure extreme poverty. Malnutrition rates are among the highest in the country. Since much of the land here is unsuitable for agriculture, most of the population raises livestock, herding animals long distances to find good pasture and plentiful water.
Beitrag vom 11.10.2017
Deutsche Welle
Kenia im Wahl-Chaos
Nach dem Boykott der für Oktober geplanten Neuwahlen in Kenia durch Oppositionsführer Odinga verschärft sich die politische Krise. Es bleibt unklar, wie es weitergeht - und wer das Land künftig regiert.
von Martina Schwikowski
Beitrag vom 10.10.2017
Telepolis
Frankreich überprüft Migranten demnächst in Afrika
Thomas Pany
"Schutzmissionen": Macron bietet für die nächsten zwei Jahre 3.000 Flüchtlingen aus dem Tschad und Niger eine Umsiedelungsmöglichkeit an. Auf der Dringlichkeitsliste des UNHCR stehen 94.000
Beitrag vom 09.10.2017
perspective-daily.de
»Was ist (immer noch) todlangweilig und kann die Welt retten?«
Juliane Metzker
Was gegen Armut hilft, ist doch klar!? Das dachte Journalistin Maite Vermeulen. Bis sie eine überraschend öde Antwort bekam.
Beitrag vom 09.10.2017
Afrika-Verein der deutschen Wirtschaft
Wahlen in Liberia am 10. Oktober
Monrovia – Die Amtszeit der Friedensnobelpreisträgerin Ellen Johnson-Sirleaf, der ersten demokratisch gewählten weiblichen Präsidentin Afrikas, geht nach zehn Jahren zu Ende. Nach zwei Amtszeiten wird Sirleaf ihr Amt im Januar 2018 niederlegen. Kandidat der regierenden Einheitspartei UP ist der derzeitige Vize-Präsident Joseph Boakai. Er verspricht die dringend notwendigen Arbeitsplätze. Sein Sieg ist aber alles andere als sicher.
Beitrag vom 09.10.2017
SWP-Aktuell
Mehr Entwicklung – mehr Migration?
Steffen Angenendt, Charles Martin-Shields, Benjamin Schraven
Der »migration hump« und seine Bedeutung für die entwicklungspolitische Zusammenarbeit mit Subsahara-Afrika
Beitrag vom 07.10.2017
Blick (Schweiz)
Ex-Botschafter Dominik Langenbacher
«Afrika geht es viel besser, als wir glauben»
BERN - Der Schwarze Kontinent ist in Bewegung: Millionen Menschen fliehen vor Armut, Hunger und Krieg. Viele Afrikaner sind auf dem Weg nach Europa. Der Afrika- und Migrationsexperte Dominik Langenbacher spricht Klartext: Den Afrikanern geht es besser, als wir meinen. Vielen in der Schweiz müsste der Flüchtlingsstatus aberkannt werden.
Interview: Guido Felder
Beitrag vom 07.10.2017
Achgut.com
Afrika: Was nicht produziert wird, kann nicht gegessen werden
Volker Seitz
Beitrag vom 05.10.2017
Jeune Afrique
Côte d’Ivoire : forte tension dans l’Ouest après des affrontements intercommunautaires
L’inquiétude reste vive après la mort de deux hommes, lundi 2 octobre. 3 000 personnes ont fui leurs villages pour se réfugier à la préfecture de Guiglo.
Beitrag vom 04.10.2017
FAZ
Nigeria
Afrikas Riese in der Krise
Nigeria, das einwohnerreichste Land Afrikas, leidet unter dem Ölpreis und dem Terror von Boko Haram. Nun versucht es, attraktiver für Investoren zu werden.
Philip Plickert
Beitrag vom 04.10.2017
Welt N24
Entwicklungshilfe in Afrika – Fördern und Fordern statt Geldtransfers
Von Diederik Sutorius
Erfahrene Manager können mit ihrem Fachwissen einen großen Beitrag zur Entwicklungshilfe leisten
Die Bevölkerung Afrikas wird sich bis zum Jahr 2050 verdoppeln. Wenn wir in Europa nicht sofort anfangen, uns den Herausforderungen zu stellen, werden wir bald über Flüchtlingsströme anderer Qualität sprechen.
Beitrag vom 03.10.2017
Independent, Nigeria
Sacked Niger Republic Prime Minister, Wife Accused Of Human Trafficking In Nigeria
Hama Amodou, a former Prime Minister of the Republic of Niger, and wife have been accused of human trafficking in Nigeria.
Specifically, two of the couple’s adopted kids that were smuggled into Nigeria, were picked up in Sokoto few days ago.
Beitrag vom 02.10.2017
Jeune Afrique
Cameroun anglophone : au moins 17 morts en marge des manifestations de dimanche, selon les autorités locales
Par Jeune Afrique avec AFP
Le bilan s'est alourdi au Cameroun anglophone, agité par une contestation indépendantiste dont l'épisode le plus sanglant a eu lieu dimanche 1er octobre, avec au moins 17 morts en marge d'une proclamation symbolique d'indépendance vis-à-vis de Yaoundé, selon un bilan établi lundi par les autorités locales et Amnesty International.
Beitrag vom 30.09.2017
FAZ
Militärhilfe für Somalia :
Was will Ankara in Afrika?
Von Björn Müller
Die Türkei eröffnet ein Trainingscamp für Somalias Armee in Mogadischu. Das militärische Ausbildungsprogramm ist ein weiterer Schritt in Ankaras ambitionierter Afrikapolitik.
Die Türkei betreibt in Somalia künftig ein militärisches Ertüchtigungsprogramm. Zur Eröffnung der Ausbildungsmission in Mogadischu an diesem Samstag, reiste General Hulusi Akar an, der Oberbefehlshaber der türkischen Streitkräfte.
Beitrag vom 29.09.2017
IRIN
Unfair cop – why African police forces make violent extremism worse
Obi Anyadike
NAIROBI, 28 September 2017
Undermanned, underfunded, underwhelming: African police forces struggle to contain regular crime, and they are even further out of their depth when it comes to tackling violent extremism.