Neues
Beitrag 3381 - 3400 von 5978
Beitrag vom 09.11.2017
IRIN
Refugees warn of looming civil war in Cameroon
Up to 20,000 anglophones have fled into Nigeria amid fears a secessionist struggle is spiralling out of control
Philip Obaji Jr. Nigerian independent journalist
CALABAR, 9 November 2017
As Patrick Ndong was getting ready to leave home for his poultry farm in the Cameroonian commune of Akwaya, a group of soldiers stormed into his compound and began shooting in the air.
Ndong took to his heels, but as he did so he could see soldiers dragging young boys from the village into a waiting van.
Beitrag vom 07.11.2017
„„FES Paris
Sommet du G20
« La perte inavouée de l’Afrique »
Néocoloniales et paternalistes, les résolutions du G20 sur l’Afrique ne vont faire qu’aggraver les problèmes du continent
ROBERT KAPPEL ET HELMUT REISEN
Octobre 2017
Beitrag vom 06.11.2017
Achgut.com
Bono in Paradise
Mit Bono (der eigentlich Paul Davis Hewson heißt) ist die Entwicklungshilfe ein Teil der Unterhaltungsindustrie geworden („Charitainment“). Sie sichert im Westen Zigtausende Arbeitsplätze, zerstört aber dringend benötigte Jobs in weiten Teilen Afrikas. Da werden junge Leute um die Welt geschickt, um Jobs zu erledigen, für die in den betreffenden Ländern genügend Personal zur Verfügung stünde.
Beitrag vom 06.11.2017
Afrikas Islam: Spielball der Saudis
Reiche Saudis investieren Millionen in den Bau von Moscheen in Afrika. Ihnen wird vorgeworfen, durch radikale Prediger die Region zu destabilisieren. Dabei geht es längst nicht mehr nur um die Missionierung Afrikas.
Senegal Touba Große Moschee Sufi Bruderschaft (picture-alliance/AA/A. Gueye)
Beitrag vom 06.11.2017
NZZ
«Paradise Papers»: Die undurchsichtigen Geschäfte in Afrika
Wie ein Schweiz-Angolaner mit Milliarden jongliert und ein Mittelsmann verdächtig tiefe Bergbaulizenzen aushandelte.
David Signer, Dakar
Beitrag vom 05.11.2017
Luzerner Zeitung
Korruption
Rotes Kreuz in Afrika veruntreut sechs Millionen Dollar
Bei der Bekämpfung der Ebola-Epidemie in Westafrika sind sechs Millionen Dollar veruntreut worden. Dies hätten interne Ermittlungen ergeben, teilte die Internationale Föderation der Rotkreuz- und Rothalbmond-Gesellschaften auf ihrer Website mit.
Beitrag vom 04.11.2017
FAZ
Niger
Führt Amerika „Schattenkriege“ in Afrika?
Von Frauke Steffens, New York
Der Tod von vier amerikanischen Soldaten in Niger machte Schlagzeilen, weil Donald Trump es gegenüber einer Witwe an Respekt fehlen ließ. Der Vorfall facht die Debatte darüber an, wie es mit dem amerikanischen Anti-Terror-Einsatz in Afrika weiter geht.
Beitrag vom 04.11.2017
New York Times
Togo Rallies for Change After 50 Years of Rule by One Family
By RALUCA BESLIUNOV
LOMÉ, Togo — Tens of thousands of people in the small West African nation of Togo have protested in the streets over the last three months, demanding term limits and the resignation of President Faure Gnassingbé, whose family has been in power for five decades.
Beitrag vom 03.11.2017
SPIEGEL ONLINE
Flucht aus Westafrika
Wenn Papa dich aufs Meer schickt
Aus Saba, Gambia, berichten Jens Bostrup und Finn Frandsen (Fotos), "Politiken"
Gambia ist arm, die Verheißung Europa riesig. Da schreckt auch die immer schwierigere Flucht über das Mittelmeer kaum - erst recht nicht, wenn die ganze Familie zum Aufbruch drängt.
Beitrag vom 02.11.2017
Tages-Anzeiger, Zürich
Südafrika
Korrupt, skrupellos, zerstritten
Auch globale Konzerne sind dem Sog der Korruption unter Südafrikas Präsident Jacob Zuma erlegen. Jetzt muss ein Nachfolger gefunden werden.
Hans Brandt
Beitrag vom 31.10.2017
Handelsblatt
Wenn die Farm zur Festung wird
von: Wolfgang Drechsler
Der Beruf des Landwirts gehört zu den gefährlichsten in Südafrika. Auch 25 Jahre nach Ende der Apartheid werden regelmäßig weiße Farmer, ihre Familien und Angestellten ermordet. Die Bevölkerung demonstriert – und ist doch hilflos.
Beitrag vom 31.10.2017
RFI Radio France Internationale
Franc CFA
H. Massaoudou (Niger): «Une monnaie unique garantirait la stabilité financière de la sous-région»
Par Christophe Boisbouvier
Beitrag vom 31.10.2017
IRIN
New Sahel anti-terror force: risks and opportunities
Fabien Offner, Freelance journalist based in Dakar
Burkina Faso, Chad, Mali, Mauritania, and Niger are teaming up to take on Islamist militants with the launch of a the 5,000-strong "FC-G5S" force in the restive Sahel. But are more boots on the ground the answer?
Beitrag vom 30.10.2017
Augsburger Allgemeine
Mali
Ist die Bundeswehr in Mali überflüssig?
Verbessert der Bundeswehreinsatz in Mali die Lage der Bevölkerung? Wie hoch ist die Risikobereitschaft der Kommandeure? Diese Fragen wurden beim Sicherheitsdialog diskutiert.
Von Winfried Züfle
Beitrag vom 30.10.2017
Afrika ist unser Problem – muss es aber nicht bleiben
Dr. Reiner Klingholz
Direktor und Vorstand, Berlin-Institut für Bevölkerung und Entwicklung
Die UN prognostiziert: 2050 leben 9,8 Milliarden Menschen auf der Erde
Besonders in Teilen Afrikas muss die Geburtenrate sinken
Schafft der Kontinent das nicht, werden Hungersnöte und Epidemien wüten
Beitrag vom 30.10.2017
SZ
Kenia
Westliche Wahlbeobachter haben in Kenia einen schlechten Job gemacht
Europa und die USA spendieren Computer, schicken Beobachter und bejubeln Kenias Neuwahlen. Sie wollten eine Wahl um jeden Preis - und ignorieren jetzt alle Hinweise auf Betrug, zu denen sogar ein Mord gehört.
Kommentar von Bernd Dörries
Beitrag vom 30.10.2017
BBC News
Kenya election: Kenyatta re-elected in disputed poll
Kenyan President Uhuru Kenyatta has been declared winner of a controversial re-run of the presidential election.
He won 98% of the vote with turnout at just under 39% - less than half that recorded in August's vote, according to the election commission.
The opposition leader, Raila Odinga, pulled out of the re-run and urged his supporters to boycott it.
Mr Kenyatta was also declared the winner in the August vote, which was annulled because of "irregularities".
Beitrag vom 29.10.2017
Die Welt N24
Visum-Strafen für Länder, die sich gegen Rückführung wehren
Von Manuel Bewarder, Marcel Leubecher
Die Europäische Union erhöht den Druck auf Staaten, die abgelehnte Asylbewerber nicht zurücknehmen. Bundesinnenminister Thomas de Maizière begrüßte das Vorgehen.
Beitrag vom 29.10.2017
eigentümlich frei
Dokumentation: Appell des Sprecherkreises des „Bonner Aufrufs“ an die zukünftige Regierung
Empfehlungen zur zukünftigen Entwicklungspolitik für Afrika
Orientierungshilfe für die Koalitionsverhandlungen
Wir leisten seit vielen Jahrzehnten Entwicklungshilfe für Afrika – weitgehend ohne wirklichen Erfolg. Die Politik muss aus den Erfahrungen lernen und Konsequenzen ziehen.
Beitrag vom 28.10.2017
aipc - African Investigative Publishing Collective
THE PLUNDER ROUTE TO PANAMA
How African oligarchs steal from their countries
The Panama Papers project last year revealed that there are quite a few African politicians, their relatives and friends among those who have stored hidden wealth in off-shore bank accounts.
But how did the money get there?
An investigation by the African Investigative Publishing Collective in partnership with Africa Uncensored and ZAM.
INTRODUCTION