Neues
Beitrag 161 - 180 von 5984
Beitrag vom 27.02.2025
NZZ
Verschwörungstheorie treibt Trump um
Weil die weisse Minderheit in Südafrika verfolgt werde, erhalte das Land keine Hilfe mehr aus den USA
Samuel Misteli
Unter den vielen Verordnungen, die Donald Trump in den ersten Wochen seiner Präsidentschaft unterzeichnet hat, war diese eine der überraschenderen: Es geht um Afrika, einen Kontinent, für den sich Trump selten interessiert, und es geht um eine ethnische Minderheit, die angeblich verfolgt wird.
Beitrag vom 27.02.2025
CICERO
Moralische Aufladung
Warum die Entwicklungshilfe grundlegend überprüft werden muss
Die Empörung über Trumps Streichung der Entwicklungshilfe verdeckt, dass auch in Deutschland eine grundlegende Überprüfung und Kontrolle der entwicklungspolitischen Aktivitäten angebracht wäre.
VON VOLKER SEITZ
Beitrag vom 26.02.2025
Africa live
Einer der ältesten Konflikte Afrikas endet: Senegal versöhnt sich mit Casamance-Rebellengruppe
Senegal hat einen vier Jahrzehnte andauernden Konflikt mit der Bewegung der Demokratischen Kräfte der Casamance (MFDC) beendet. Berichten zufolge haben beide Parteien ein Friedensabkommen unterzeichnet, das vom Präsidenten von Guinea-Bissau, Umaro Sissoco Embaló, vermittelt wurde. Die Unterzeichnung des Abkommens beendet einen über 40 Jahre andauernden Konflikt um die Abspaltung der Region.
Beitrag vom 26.02.2025
BBC
Starmer cuts aid to fund increase in defence spending
Joshua Nevett and Sam Francis
Political reporters
Jonathan Beale
Defence correspondent
A 'dangerous new era': Starmer explains decision to boost defence and cut aid
Sir Keir Starmer has set out plans to increase defence spending to 2.5% of national income by 2027.
The prime minister said he would cut the foreign aid budget to fund the military boost - a move welcomed by the US administration but labelled a "betrayal" by development charities.
Beitrag vom 25.02.2025
Finanz und Wirtschaft
|
Afrika: mehr Kapitalismus gegen Schuldenkrise
Kontinent auf der Kippe
Nach drei harten Jahren kehren einige afrikanische Staaten zaghaft an den Kreditmarkt zurück – doch die Risiken bleiben hoch.
Kommentar von
Wolfgang Drechsler
Kapstadt
Beitrag vom 21.02.2025
Apollo News
Niederlande kürzen Entwicklungshilfe für Gender- und Klima-Projekte
Ab 2027 sollen 2,4 Milliarden Euro weniger für Entwicklungshilfe von den Niederlanden ausgegeben werden. Projekte, die in Zukunft gefördert werden, sollen den Niederlanden nutzen.
Von Redaktion
Beitrag vom 21.02.2025
Christian Science Monitor
Washington adopts a Zimbabwe innovation: Grannies offering park-bench therapy
By Caitlin Babcock Staff writer
Ryan Lenora Brown Staff writer
Ish Mafundikwa Special contributor
Outside the Bernice Elizabeth Fonteneau Wellness Center in Petworth, a historically Black neighborhood in Washington, D.C., bundled-up passersby swerve around piles of melting slush. But the small room on the center’s third floor radiates warmth. “So happy you’re here,” reads the mat on the doorway, welcoming visitors into the softly lit space.
Beitrag vom 20.02.2025
FAZ
Afrikanische Union
Ein Diplomat für Afrika
Von Claudia Bröll
20. Februar 2025 · Der erfahrene Diplomat Mahmoud Ali Youssouf soll die Afrikanische Union aus der Rolle des zahnlosen Tigers befreien. Wer ist der langjährige Außenminister des kleinen, aber strategisch wichtigen Landes Dschibuti?
Beitrag vom 18.02.2025
Focus Online
Trump stoppt Entwicklungshilfe - ganz Unrecht hat er damit nicht
Rainer Zitelmann
USAID ist eine US-amerikanische Behörde, die Hilfsprojekte und Hilfsorganisationen in zahlreichen Ländern unterstützt hat. Die US-Regierung hat vor kurzem einen Zahlungsstopp für die Entwicklungsarbeit veranlasst. Das ist - mit Blick auf manche Maßnahmen - auch richtig so.
Beitrag vom 17.02.2025
taz
Wirtschaft in Westafrika
Ghanas Krise und der Teigbällchen-Index
Die Preise steigen, und die neue Regierung kämpft mit Verschwendung und Korruption. Der ghanaische Präsident Mahama hat einen Sparkurs angekündigt.
Von Helena Kreiensiek
Beitrag vom 16.02.2025
Aljazeera
DR Congo’s M23 rebels enter centre of strategic city Bukavu
Rwandan-backed M23 rebels have entered Bukavu, the second largest city in the eastern Democratic Republic of the Congo (DRC), during a rapid advance in the region, the governor of South Kivu province, Jean-Jacques Purusi, says.
“They [the M23] are in Bukavu,” Purusi told the Reuters news agency on Sunday, adding that Congolese troops had withdrawn to avoid urban fighting.
Beitrag vom 16.02.2025
Cicero
Südafrikas Enteignungsgesetz
Gefahr für Nahrungsmittelsicherheit und gesellschaftlichen Frieden
Südafrika will mit seinem neuen Enteignungsgesetz vor allem weiße Farmer treffen – und schadet sich damit
wirtschaftlich selbst. Dass US-Präsident Trump darauf mit dem Entzug von Hilfsgeldern reagiert, könnte sich als
Segen für das Land erweisen, das sich jüngst immer weiter vom Westen entfernt.
VON WOLFGANG DRECHSLER
Beitrag vom 14.02.2025
Achgut.com
„Der Chef hat gesagt…“
Gestern wurde Paul Biya, Staatschef von Kamerun, 93 Jahre alt. Der Autokrat ist seit 1982 im Amt, seine Nachfolge nicht geregelt. Im Falle seines Todes drohen Kämpfe um seine Nachfolge.
Volker Seitz
Beitrag vom 14.02.2025
Die Weltwoche, Zürich
Recycling in Ghana, Start-ups in Kenia, urbane Mobilität in Ecuador: Was die deutsche Regierung alles unter Entwicklungshilfe versteht, verrät eine lange Liste
Stefan Millius
Über 35 Milliarden Euro hat Deutschland 2023 «für die Unterstützung ärmerer Länder» ausgegeben. Diese Zahl weist das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) aus.
Beitrag vom 12.02.2025
NZZ
Stopp der amerikanischen Auslandhilfe
Trumps Anordnung ist ein Weckruf für Afrika
Samuel Misteli
Beitrag vom 12.02.2025
Africa live
Afrika: Die 10 korruptesten Länder im Jahr 2024
Der Korruptionswahrnehmungsindex 2024 zeigt erneut, welche afrikanischen Länder besonders von Korruption betroffen sind. Laut dem Bericht von Transparency International stagnieren die weltweiten Bemühungen zur Korruptionsbekämpfung, was schwerwiegende Auswirkungen auf die Bevölkerung und die Wirtschaft dieser Länder hat.
Beitrag vom 11.02.2025
DW
Rumäniens "Prigoschin": Wer ist der Söldnerführer Potra?
Cristian Stefanescu (aus Bukarest)
Der Rumäne Horatiu Potra, ein ehemaliger Fremdenlegionär, unterhielt in der Demokratischen Republik Kongo bis vor kurzem eine Söldnerarmee. In Rumänien soll er unlängst einen Putsch vorbereitet haben. Wer ist der Mann?
Beitrag vom 11.02.2025
Voice of America
Optimism grows as Niger holds convention on transition plans
By Timothy Obiezu
Niger is set to hold a national convention to map out its long-awaited political transition following the July 2023 coup that deposed President Mohamed Bazoum. Junta leader, General Abdourahamane Tchiani, says the dialogue will be inclusive, set governance priorities and determine the transition timeline.
Niger's military announced on state television last Saturday that the national convention will take place from February 15-19.
Beitrag vom 07.02.2025
NZZ
Das Aids-Virus könnte sich in Uganda bald wieder ausbreiten
Donald Trumps Angriff auf die Entwicklungsagentur USAID stellt die erfolgreiche Bekämpfung der Krankheit infrage
Bettina Rühl, Kampala