Direkt zum Inhalt
Für eine andere Entwicklungspolitik!

Neues

Beiträge erscheinen hier in ihrer Originalsprache. Bei Bedarf empfehlen wir zur Übersetzung www.deepl.com/translator.

Beitrag 181 - 200 von 5984

Beitrag vom 06.02.2025

NZZ

Das kleine Rwanda provoziert einen grossen Krieg

Die Einnahme von Goma, der grössten Stadt Ostkongos, lässt einen vergessenen Konflikt eskalieren

Samuel Misteli

«Ich weiss es nicht», sagte Rwandas Präsident Paul Kagame und schüttelte den Kopf. Der Interviewer von CNN, der ihm Anfang dieser Woche gegenübersass, hatte ihn gerade gefragt, ob sich rwandische Truppen im Nachbarland Kongo-Kinshasa aufhielten. «Aber Sie sind doch der oberste Truppenkommandant», sagte der Journalist nun, ungläubig.

Beitrag vom 05.02.2025

Achgut.com

USAID eingestellt: Wann wird auch bei uns geprüft?

Große Aufregung in den linken Medien in Deutschland über die „Executive Order“ von Donald Trump, vorerst alle Entwicklungshilfen – mit Ausnahme der humanitären Hilfe – einzustellen. Auch bei uns muss genauer hingeschaut werden.

Volcker Seitz

Politikberater („Deputy chief of staff for policy“) Stephen Miller begründet die Auflösung von USAID:

Beitrag vom 04.02.2025

FAZ

Entwicklungszusammenarbeit in Niger

Deutschlands Kampf gegen Fluchtursachen

Von Carlota Brandis

Niger war ein wichtiger Partner zur Unterbindung von Migrationsströmen nach Europa. Dann putschte sich das Militär an die Macht – wie umgehen mit einem Land, mit dem man nicht die Werte teilt, dafür aber Probleme?

Beitrag vom 03.02.2025

Forbes

Elon Musk Says Trump Has ‘Agreed’ To Shut Down USAID

Siladitya Ray
Forbes Staff
Siladitya Ray is a New Delhi-based Forbes news team reporter.

Topline Elon Musk early on Monday said he had spoken with President Donald Trump who “agreed” with him that the U.S. Agency for International Development (USAID) should be shut down, just hours after the president attacked the aid agency’s leadership by calling them “a bunch of radical lunatics.”

Beitrag vom 03.02.2025

NZZ

Fast sieben Millionen Franken für nichts? Die Schweiz stoppt die Entwicklungshilfe für Eritrea

Die Entwicklungshilfe in Eritrea hat ihre Ziele nicht erreicht, zu diesem ernüchternden Fazit ist eine externe Untersuchung im Auftrag des Bundes gekommen. Die Hilfe wird deshalb nicht weitergeführt.

Selina Berner, Bern

Beitrag vom 01.02.2025

ZDF

Trump ordnet Angriffe auf IS in Somalia an

Die USA haben offenbar präzise Luftangriffe gegen Terroristen des sogenannten "Islamischen Staates" in Somalia durchgeführt. Dabei soll es keine zivilen Opfer gegeben haben.

Die US-Luftwaffe hat nach Angaben von US-Präsident Donald Trump am Samstag Ziele der Dschihadistenmiliz Islamischer Staat (IS) in Somalia angegriffen.

Beitrag vom 31.01.2025

Business Insider Africa

Niger becomes the first African country to eliminate a major blindness-inducing infection

Chinedu Okafor

According to the World Health Organization (WHO), which just sent its congratulations, Niger has gone down as the first African country to stop the transmission of Onchocerca volvulus, commonly known as river blindness.

Niger, according to WHO is also the fifth country in the world to end the transmission of the disease.

Beitrag vom 31.01.2025

The Guardian

‘I curse this war’: hunger and fear in Goma after rebel takeover
M23 rebel group swept into Congolese city after a rapid advance in recent weeks

Ruth Alonga in Goma and Carlos Mureithi in Nairobi

People living in Goma on the Democratic Republic of the Congo’s eastern border with Rwanda have spoken of their fear and acute hunger after the M23 rebel group swept into the city earlier this week.

Beitrag vom 30.01.2025

Kölnische Rundschau

Der Osten des zentralafrikanischen Landes ist reich an wertvollen Rohstoffen. Das ist einer Hauptgründe für die Kämpfe, die sich in den vergangenen Tagen zugespitzt haben. Bisher sollen mehr als 100 Menschen gestorben sein, Hunderttausende sind auf der Flucht.
Worum wird im Kongo gekämpft?

VON KRISTIN PALITZA UND EVA KRAFCZYK

Beitrag vom 29.01.2025

NZZ

«Wenn sie hier eindringen, rennt runter zum Boot»: der Kongo-Krieg erreicht in Goma einen neuen Höhepunkt

Leichen in den Strassen, Berichte über Vergewaltigungen und Plünderungen: Eindrücke aus der Millionenstadt Goma, deren Einnahme durch die Rebellengruppe M23 auch westliche Regierungen aufgeschreckt hat.

Patrick Fleury, Goma, Samuel Misteli

Beitrag vom 28.01.2025

Africa live

Burkina Faso tritt Afrikas Elektrofahrzeugmarkt bei mit Einführung einer neuen EV-Marke

Der Markt für Elektrofahrzeuge (EV) in Afrika wird zunehmend wettbewerbsfähig, da verschiedene Länder erhebliche Fortschritte bei der Einführung machen. Kürzlich ist mit ITAOUA, einem in Burkina Faso entwickelten Elektrofahrzeug, ein neuer Akteur auf den Markt getreten und stärkt damit die EV-Landschaft des Kontinents.

Beitrag vom 27.01.2025

Achgut.com

Erdogan unterwandert Afrika – als Waffe gegen Europa

Von Abdullah Bozkurt.

Der türkische Geheimdienst verstärkt seine Aktivitäten in Afrika um diese Länder als Druckmittel gegen die USA und Europa einsetzen zu können – terroristische Strukturen, Clans und Migrantennetzwerke sollen dabei behilflich sein.

Beitrag vom 26.01.2025

SZ

Politik in der Sahelzone

Keine Lust mehr auf Demokratieprediger

In einigen Ländern Afrikas lassen sich die Menschen lieber vom Militär regieren und setzen auf Russlands Einfluss. Issio Ehrich erklärt das vor allem mit dem Frust über ehemalige Kolonialherrn.

Rezension von Friederike Bauer

Beitrag vom 25.01.2025

CNN

US freezes almost all foreign aid

By Jennifer Hansler, CNN

The US State Department has frozen nearly all foreign assistance worldwide, effective immediately, days after President Donald Trump issued a sweeping executive order Monday to put a hold on such aid for 90 days.

Secretary of State Marco Rubio sent a cable, seen by CNN, to all US diplomatic posts on Friday outlining the move, which threatens billions of dollars of funding from the State Department and the US Agency for International Development (USAID) for programs worldwide.

Beitrag vom 21.01.2025

Finanz und Wirtschaft FuW

Was der Fall Nigerias über den Zustand Afrikas verrät

Die zweitgrösste Volkswirtschaft südlich der Sahara galt als grosser Hoffnungsträger. Heute steht das Land exemplarisch für die Stagnation eines ganzen Kontinents.

Wolfgang Drechsler