Neues
Beitrag 241 - 260 von 5984
Beitrag vom 29.11.2024
france 24
Senegal’s leader says France should close all army bases in country
Senegalese President Bassirou Diomaye Faye on Thursday said that France should close all its army bases in the country, noting that it was “incompatible” with Senegal’s national sovereignty. Faye swept to power in the March elections.
By:
NEWS WIRES
Senegal’s President Bassirou Diomaye Faye told AFP Thursday that France should close its military bases in the West African state as it prepared to mark the 80th anniversary of a notorious colonial slaughter.
Beitrag vom 29.11.2024
RFI
Le Tchad annonce rompre ses accords de coopération de défense avec la France
Quelques heures à peine après la visite au Tchad du ministre français des Affaires étrangères Jean-Noël Barrot, son homologue Abderaman Koulamallah a publié un communiqué jeudi 28 novembre pour indiquer la « fin de la coopération en matière de défense, signée avec la République française »
Beitrag vom 26.11.2024
taz
Staatsministerin Keul über Afrikapolitik
„Das haben wir so nicht kommen sehen“
Putsche, Kriege, Fortschritte: Katja Keul, Staatsministerin im Auswärtigen Amt, zieht eine gemischte Bilanz der deutschen Afrikapolitik in den Ampeljahren.
Interview von Dominic Johnson
taz: Frau Keul, Sudan ist aktuell die größte Flüchtlings- und Hungerkrise weltweit und es sieht nicht so aus, als ob sich daran etwas ändert in nächster Zeit. Sie waren kürzlich in der Region – wie haben Sie die Krise wahrgenommen?
Beitrag vom 25.11.2024
FAZ
Mehr Investitionen statt Entwicklungshilfe für Afrika
Von James Shikwati
Beim German African Business Summit in Nairobi nächste Woche werden Politiker und Unternehmer debattieren, wie Afrika effizienter entwickelt werden kann. Ein kenianischer Ökonom empfiehlt den Marshallplan als Vorbild.
Beitrag vom 24.11.2024
BBC News
'We knew Christmas before you' - the Band Aid fallout
Damian Zane
Forty years on from the original recording, the cream of British and Irish pop music past and present are once again asking whether Ethiopians know it is Christmas.
In 1984, responding to horrific images of the famine in northern Ethiopia broadcast on the BBC, musicians Bob Geldof and Midge Ure corralled some of the biggest stars of the era to record a charity song.
Beitrag vom 24.11.2024
Achgut.com
Frankreichs Afrika-Geldbote packt aus
von Volker Seitz
Robert Bourgi war über Jahrzehnte ein einflussreicher Strippenzieher hinter den Kulissen der französischen Afrikapolitik. In seinen Memoiren enthüllt er, dass afrikanische Staatsoberhäupter regelmäßig große Summen Bargeld für französische Politiker gespendet haben.
Beitrag vom 24.11.2024
RFI Radio France Internationale
How fishing villages in Madagascar are leading a toilet revolution
In Madagascar, only one in three people has access to proper toilets. But in the country's southern fishing villages, a quiet revolution is taking place as communities swap riverbanks for latrines – tackling deep-rooted habits and health risks tied to poor sanitation.
Beitrag vom 20.11.2024
NZZ
Friedlicher Machtwechsel in Somaliland
Oppositionskandidat gewinnt Präsidentenwahl – Beobachter trauen ihm Verhandlungen mit Somalia zu
Bettina Rühl, Nairobi
Die international nicht anerkannte Republik Somaliland hat weitgehend funktionierende staatliche Strukturen.
Beitrag vom 18.11.2024
NZZ
Moskau erweitert seinen Einfluss in Afrika
Russland schützt Teodoro Obiang, den Diktator in Äquatorialguinea
Bettina Rühl, Nairobi
Beitrag vom 18.11.2024
BBC News
Who wins when Nigeria's richest man takes on the 'oil mafia'?
Will Ross
Africa regional editor, BBC News
Petrol production at Nigerian business tycoon Aliko Dangote’s $20bn (£15.5bn) state-of-the-art oil refinery ought to be some of the best business news Nigeria has had in years.
But many Nigerians will judge its success on two key questions - firstly: "Will I get cheaper petrol?"
Sorry, but probably no - unless the international price of crude drops.
Beitrag vom 16.11.2024
spiegel.de
Die Handy-Könige von Afrika
In vielen afrikanischen Ländern kaufen die Leute lieber chinesische Technik und Haushaltswaren. Das liegt nicht nur am Preis, die Produkte passen besser zum afrikanischen Markt. Der Westen kann hier von China lernen.
Aus Nairobi, Kenia, berichtet Heiner Hoffmann
Beitrag vom 15.11.2024
katholisch.de
Erzbischof Bentz fordert angemessenen Erinnerungsort an Kolonialzeit
Justitia-et-Pax-Vorsitzender mahnt neue Erinnerungskultur an
Es soll keine "deutsche Gedenklösung mit Goldrand" werden: Erzbischof Bentz wünscht sich in Berlin einen angemessenen Erinnerungsort an die Kolonisierung Afrikas.
Wie der aussehen soll? Das sollten Afrikanerinnen und Afrikaner mitentwickeln.,
Beitrag vom 15.11.2024
Deutsche Welle
Referendum in Gabun: Chance auf Rückkehr zur Demokratie
Martina Schwikowski
Gut ein Jahr nach dem Militärputsch können die Bürger des zentralafrikanischen Landes über eine neue Verfassung abstimmen. Es gibt bereits einen aussichtsreichen Anwärter auf das zivile Präsidentenamt.
Gabun steht vor einer entscheidenden Abstimmung: Am Samstag (16. November) sind die Bürger aufgerufen, ihr Votum für eine neue Verfassung abzugeben - ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur Rückkehr zu einer zivilen Regierung.
Beitrag vom 13.11.2024
NZZ
Malische Militärregierung verhaftet Manager von Resolute Mining
Das westafrikanische Land legt sich mit ausländischen Firmen an, um die Einkünfte aus der Rohstoffgewinnung zu steigern
Bettina Rühl, Nairobi
In Mali wird die Auseinandersetzung zwischen der Militärregierung unter Präsident Assimi Goïta und westlichen Unternehmen immer härter. Der jüngste Fall betrifft das australische Bergbauunternehmen Resolute Mining, das in dem westafrikanischen Land die Syama-Goldmine betreibt.
Beitrag vom 13.11.2024
france 24
Niger military junta bans French humanitarian NGO Acted
Niger's military rulers on Tuesday withdrew French humanitarian NGO Acted's licence to operate amid tensions with its former colonial ruler.
Niger's military rulers on Tuesday withdrew French humanitarian NGO Acted's licence to operate amid tensions with its former colonial ruler.
Acted has been working in the impoverished country since 2009, notably tending to displaced people in a nation hit by jihadist violence.
Beitrag vom 13.11.2024
Agenzia Fides
NIGER
Bäuerinnen fordern bewaffnete Banden heraus
Von Mauro Armanino
Beitrag vom 13.11.2024
BBC News
Russia sends military instructors to Equatorial Guinea
Basillioh Rukanga
Russia has reportedly sent up to 200 troops to Equatorial Guinea to protect the presidency, as it continues to expand its presence in Africa.
Media reports say that the Russians are training elite guards in the country’s two main cities – the capital Malabo and Bata.
Reports of Russian troops deployed in the country first surfaced in August.
Beitrag vom 12.11.2024
BBC News
World's longest detained journalist wins rights prize
Teklemariam Bekit
Dawit Isaak, in prison since 2001, helped start an independent newspaper in Eritrea
A journalist detained in Eritrean prison without trial for 23 years has won a Swedish human rights prize for his commitment to freedom of expression.
Dawit Isaak, who holds dual Eritrean-Swedish citizenship, was given the Edelstam Prize "for his... exceptional courage", the foundation behind the award said in a statement.
Beitrag vom 11.11.2024
BBC News
Mauritius prime minister accepts 'huge defeat' in election
Pravind Jugnauth said he respects the people's choice
The prime minister of Mauritius has accepted that his coalition, L'Alliance Lepep, has suffered a "huge defeat" following Sunday's parliamentary election.
"The population has decided to choose another team," Prime Minister Pravind Jugnauth, 62, told journalists on Monday.
Beitrag vom 09.11.2024
NZZ
Die Regierung von Moçambique flüchtet nach Ausschreitungen in den Norden
In dem ostafrikanischen Land folgt auf die Korruption das Chaos
Christian Putsch, Kapstadt