Aller au contenu principal
Pour une autre politique de développement!

Nouveautés

Les articles sont publiés ici dans leur langue d'origine. Si nécessaire, nous recommandons la traduction par www.deepl.com/translator.

Articles 5681 - 5700 de 5984

Beitrag vom 11.06.2011

L'Initiative Mondiale pour l'Eradication de la Poliomyélite : un long chemin semé d'embuches.

JJ. Kuss
Médecin spécialiste en Pédiatrie et Santé Publique ; Ancien Conseiller au Programme Elargi de Vaccination à l'OMS, bureau du Niger.

Adresse de l'auteur : Dr Jean-Jacques Kuss 6, impasse des mirabelles F 67113 Blaesheim.

Beitrag vom 13.05.2011

LE MONDE (avec AFP)

Yunus démissionne de la Grameen Bank

Fin de partie pour l'icône mondiale de la finance solidaire. Muhammad Yunus, prix Nobel de la paix en 2006 pour avoir fondé la première institution de microcrédit, a annoncé tard jeudi 12 mai sa démission de la Grameen Bank, après avoir perdu son dernier recours juridique dans le long bras de fer qui l'a opposé au gouvernement du Bangladesh.

Beitrag vom 12.05.2011

Jeune Afrique

La justice française saisit les comptes bancaires de membres du clan Ben Ali

L'enquête préliminaire que mène la justice française pour détournements de fonds et blanchiment visant des proches de Zine el-Abidine Ben Ali, l'a conduite à saisir plusieurs millions d'euros sur leurs comptes en banque.

Beitrag vom 09.05.2011

SPIEGEL ONLINE

Entwicklungshilfe

Wie die gute Absicht in Kenia scheitert

Von Horand Knaup und Laura Koch

Die Idee war vorbildlich: Deutsche Spender bringen viel Geld auf und bauen ein Gymnasium in Nairobi. Leider unterschätzen sie die Macht der Korruption in Kenia - die Schule wird zweimal komplett zerstört. Der Fall zeigt, wie gut gemeinte Entwicklungshilfe missglücken kann.

Beitrag vom 06.05.2011

FAZ 6.5.11

Muhammad Yunus
Der arme Bankier

Muhammad Yunus bekämpfte mit Mikrokrediten die Armut. Dafür bekam er den Nobelpreis. Jetzt wird er in Bangladesch entmachtet. Heute hat das oberste Gericht seine Entlassung als Direktor der Grameen Bank bestätigt.

Von Winand von Petersdorff

Beitrag vom 06.05.2011

Neue Osnabrücker Zeitung

Töpfer beim Osnabrücker Friedensgespräch: Afrika leidet unter Fluch der Ressourcen

Osnabrück. Für viele Länder sind Gold, Wälder und Öl ein Segen. Für afrikanische Staaten können diese Rohstoffe auch schnell zum Fluch werden. Das erläuterte der Umweltexperte Klaus Töpfer während des Friedensgespräches in der Schlossaula. Gemeinsam mit Neville Alexander, einem Mithäftling von Nelson Mandela, diskutierte er über das Thema "Afrika - Neue Wege zu nachhaltigem Wohlstand, Frieden und Demokratie?".

Beitrag vom 05.05.2011

20 MINUTEN ONLINE, SCHWEIZ

POTENTATENGELDER

70 Millionen von Gbagbo gesperrt

von Balz Bruppacher - In der Schweiz sind 70 Millionen von Laurent Gbagbo, Ex-Präsident der Elfenbeinküste, blockiert worden. Damit steigt die Summe gesperrter afrikanischer Gelder auf 900 Millionen.

Beitrag vom 05.05.2011

Deutschlandradio Kultur

RADIOFEUILLETON:
THEMA
09:07 Uhr

"Entwicklungshilfe ist zum Geschäft geworden"
Wissenschaftler Rauch zu 50 Jahren Entwicklungshilfe

Theo Rauch im Gespräch mit Susanne Führer

Theo Rauch vom Zentrum für Entwicklungsländerforschung an der FU Berlin stellt der Entwicklungshilfepolitik ein "Armutszeugnis" aus. Finanzielle Ressourcen lösten keine Probleme, vielmehr müsse man die Rahmenbedingungen zur Selbsthilfe verbessern.