Neues
Beitrag 41 - 60 von 5984
Beitrag vom 08.07.2025
taz
Ausländerfeindlichkeit in Südafrika
Gesundheit nur für Einheimische
In Südafrika verwehren rechte Aktivisten afrikanischen Ausländern den Zutritt zum Gesundheitswesen. Besonders im Visier: Menschen aus Simbabwe.
Von Tintswalo Baloyi
Johannesburg taz | Vergangene Woche gab es am Addington-Krankenhaus im südafrikanischen Durban schwere Zusammenstöße. Die Polizei und mutmaßliche Ausländer, vor allem Somalier und Nigerianer, gerieten aneinander, Schusswaffen kamen zum Einsatz.
Beitrag vom 08.07.2025
Achgut.com
Wasserkraftwerk oder Wasserraub?
Volker Seitz
Äthiopien vollendet umstrittenes Megaprojekt: Der Grand-Ethiopian-Renaissance-Staudamm steht – und sorgt für Spannungen. Während Addis Abeba auf Energie und Entwicklung hofft, warnen Ägypten und Sudan vor einer Bedrohung ihrer Wasserversorgung.
Beitrag vom 07.07.2025
NZZ
Eines der besten Biere Afrikas
Der Schweizer Ökonom Eser Karatas will vom Boom in Kamerun profitieren und hat dort eine Brauerei gegründet
Daniel Gerny
Beitrag vom 05.07.2025
AP
Kenyans put their president on notice over broken campaign promises, corruption and violence
By EVELYNE MUSAMBI and RODNEY MUHUMUZA
Kenyans disaffected with President William Ruto hold placards proclaiming “WANTAM,” a sensational slogan distilling their efforts to disgrace him as a “one-term” leader. They stick their index fingers in the air, saying Ruto must vacate the presidency when his term expires in 2027.
For others who want him gone only three years after he was elected, even that’s a long time.
Beitrag vom 05.07.2025
Reuters
Eight migrants deported from Djibouti to South Sudan, Homeland Security says
WASHINGTON/NAIROBI, July 5 (Reuters) - The Trump administration has deported to South Sudan eight migrants who had been held for more than a month by the U.S. at a military base in Djibouti, the Department of Homeland Security said on Saturday, after the migrants lost a last-ditch effort to halt their transfer to the politically unstable country.
Beitrag vom 03.07.2025
NZZ
Wenn nicht nur Trump spart: So machen sich die Kürzungen bei der Entwicklungshilfe bemerkbar
Auch Länder wie Deutschland und die Schweiz fahren ihre Hilfe zurück. Die Uno schlägt Alarm – denn aktuelle Zahlen zeigen, wie abhängig sie von wenigen Gebern ist.
Julia Monn
Beitrag vom 01.07.2025
SWP-Aktuell
Gerrit Kurtz
Der Schutz der Zivilbevölkerung in Sudan
Auch ohne Waffenstillstand gibt es Ansatzpunkte, die massive Gewalt gegen die Zivilbevölkerung einzudämmen
SWP-Aktuell 2025/A 31, 01.07.2025, 8 Seiten
https://www.swp-berlin.org/publikation/der-schutz-der-zivilbevoelkerung…
Beitrag vom 01.07.2025
Deutscher Bundestag
Entwicklungsetat soll um 940 Millionen Euro schrumpfen
Berlin: (hib/JOH) Der Etat des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) soll nach Plänen der Bundesregierung 2025 um fast zehn Prozent im Vergleich zum Vorjahr sinken. Statt 11,22 Milliarden Euro veranschlagt die Koalition in ihrem Entwurf für den Bundeshaushaltsplan (21/500) nur noch 10,28 Milliarden Euro für das Haus von Bundesministerin Reem Alabali Radovan (SPD).
Beitrag vom 01.07.2025
U.S. Department of State
Making Foreign Aid Great Again
StateDept
Author: U.S. Secretary of State Marco Rubio
Every public servant has an obligation to American citizens to ensure any programs they fund advance our nation’s interests. During the Trump Administration’s thorough review of thousands of programs, and over $715 billion in inflation-adjusted spending over the decades, it became apparent the U.S. Agency for International Development (USAID) fell well below this standard.
Beitrag vom 01.07.2025
Wikipedia
Thérèse Kayikwamba Wagner (* 1983 in Kinshasa, Zaire) ist eine kongolesische Politikwissenschaftlerin und Diplomatin, die seit dem 13. Juni 2024 Außenministerin der Demokratischen Republik Kongo ist.
Frühes Leben und Ausbildung
Beitrag vom 28.06.2025
BBC News
DR Congo and Rwanda sign long-awaited peace deal in Washington
Natasha Booty, Basillioh Rukanga & Brandon Drenon
BBC News
Rwanda and the Democratic Republic of Congo have signed a peace deal in Washington aimed at ending decades of devastating conflict between the two neighbours, and potentially granting the US lucrative mineral access.
The deal demands the "disengagement, disarmament and conditional integration" of armed groups fighting in eastern DR Congo.
Beitrag vom 23.06.2025
FAZ
Raubbau an Afrikas Regenwäldern
Von Claudia Bröll
Forscher sehen einen rapiden Schwund der Wälder. Das ist auch das Ergebnis von Konflikten, wie sie in Ostkongo seit Jahren toben.
Beitrag vom 22.06.2025
Vatican News
Nigeria: „Eine Gemeinde unter Belagerung“
Der Pfarrer einer Gemeinde in der Diözese Katsina, Stephen Shidi, bittet um Gebet und Unterstützung für seine Pfarrei. Sie sei seit fünf Jahren immer wieder der Gewalt von „Kriminellen und Banditen“ ausgesetzt.
Lesen Sie auch
Beitrag vom 20.06.2025
Reuters
Italy working with EU on debt-relief plan for Africa tied to development projects
By Angelo Amante and Giuseppe Fonte
'The Mattei Plan for Africa and the Global Gateway: A common effort with the African Continent' summit, at Villa Doria Pamphili in Rome
Beitrag vom 20.06.2025
BBC
We've lost the argument on aid, says minister
Becky Morton
Political reporter
The public no longer backs spending on international aid, Trade Minister Douglas Alexander has suggested.
The former international development secretary under Gordon Brown told BBC Radio 4's Political Thinking with Nick Robinson that even if money was not tight, "the argument would have to be made" for investment in foreign aid.
Beitrag vom 20.06.2025
BBC
Three decades, one leader - how Eritreans had their hopes dashed
Teklemariam Bekit
Editor, BBC Tigrinya
Once hailed as part of a new generation of reformist African leaders, Eritrea's president, who recently marked 32 years in power, has long defied expectations.
Isaias Afwerki now spends much of his time at his rural residence on a dusty hillside some 20km (12 miles) from the capital, Asmara.
Beitrag vom 19.06.2025
Evangelisches Sonntagsblatt
Delegation aus Kamerun besucht Museum Fünf Kontinente
Beitrag vom 19.06.2025
Reuters
Nigerian Navy cracks down on oil theft, arrests 76 vessels in two years
By Camillus Eboh
ABUJA - The Nigerian Navy has arrested 76 vessels and at least 242 suspects in anti-oil theft operations, and destroyed more than 800 illegal refining sites during a two-year crackdown, it said on Thursday.
Rampant oil theft from pipelines and wells has crippled Nigeria's oil industry in recent years, damaging government finances and stifling exports.
Beitrag vom 18.06.2025
FAZ
Zugang zu Bodenschätzen:
Warum China in afrikanische Eisenbahnen investiert
Von Claudia Bröll, Jochen Stahnke
Obwohl in China das Geld nicht mehr locker sitzt, investiert es weiter in afrikanische Bahnstrecken. Es geht um den Zugang zu wichtigen Rohstoffen – im Wettlauf mit dem Westen.
Beitrag vom 18.06.2025
NZZ
Kampftruppe Wagner beendet Einsatz in Mali
Die Integration der Paramilitärs in die russische Armee verläuft zäher als vom Kreml gewünscht
Samuel Misteli, Nairobi