Nouveautés
Les articles sont publiés ici dans leur langue d'origine. Si nécessaire, nous recommandons la traduction par www.deepl.com/translator.
Articles 401 - 420 de 5984Beitrag vom 14.06.2024
Tagesschau
Südafrika nach der Wahl
Wie tragfähig ist Ramaphosas "GNU"-Modell?
Koalition war für Südafrikas regierenden ANC bislang ein Fremdwort. Nun braucht der Wahlgewinner die Unterstützung zweier weiterer Parteien. Wie stabil kann die Regierung werden?
Von Richard Klug, ARD Johannesburg
Beitrag vom 14.06.2024
Table Media
Sahel: Warum der Umgang mit Putschisten die Bundesregierung spaltet
Lucia Weiß, David Renke
Im Sahel haben inzwischen Putschisten
das Sagen – und die suchen die
Nähe zu Russland. Dennoch will
Deutschland die Zusammenarbeit mit
der Region nicht aufgeben. Das sorgt
für Verwerfungen in der Regierung,
vor allem zwischen dem grünen AA
und dem roten BMZ.
Beitrag vom 12.06.2024
Le Point
« La Parole aux négresses », réédition d’un manifeste pionnier du féminisme africain
Quarante-six ans après sa sortie, l’ouvrage de l’anthropologue Awa Thiam, qui donnait pour la première fois la parole aux femmes africaines, résonne plus que jamais.
Par notre correspondante à Dakar, Clémence Cluzel
Beitrag vom 10.06.2024
NZZ
Gambia will als erstes Land der Welt Genitalverstümmelung wieder zulassen
230 Millionen Mädchen weltweit sind beschnitten – Aktivistinnen fürchten, dass nun weitere Länder folgen
Samuel Misteli, Nairobi
Der westafrikanische Kleinstaat Gambia könnte bald eine zweifelhafte Vorreiterrolle einnehmen. In den nächsten Wochen werden die Parlamentarier des Landes darüber abstimmen, ob ein Verbot der weiblichen Genitalverstümmelung aus dem Jahr 2015 aufgehoben wird. Gambia wäre das erste Land weltweit, das ein solches Verbot aufhebt.
Beitrag vom 10.06.2024
Financial Times
Keep Ecowas out of internal regional politics, Benin minister says
West Africa’s main economic club should focus on economic integration and the fight against poverty and terrorism and steer clear of interfering in the internal politics of member states, Benin’s foreign minister has said.
Beitrag vom 07.06.2024
NZZ
Russland wirbt um Frankreichs Verbündete
Aussenminister Lawrow stichelt in Tschad gegen den Westen
Samuel Misteli, Nairobi
Beitrag vom 06.06.2024
FuW Finanz und Wirtschaft
Eine historische Chance für Südafrika
Nach dreissig Jahren Regieren hat der ANC in den Wahlen schwere Stimmverluste erlitten. Für das Land am Kap bedeutet das Ende seiner Dominanz den Beginn einer neuen politischen Ära. Sie birgt unverhoffte Gelegenheiten, aber auch grosse Gefahren.
Wolfgang Drechsler, Kapstadt
Beitrag vom 03.06.2024
NZZ
Der ANC vor einer Weggabelung
Südafrikas Regierungspartei erleidet enorme Stimmenverluste
Christian Putsch, Kapstadt
Nach dem überraschend deutlichen Verlust ihrer absoluten Mehrheit grübelt Südafrikas marode Regierungspartei African National Congress (ANC), ob sie sich mithilfe abgestossener reaktionärer Trümmer an der Macht halten soll oder ob sie auf die bisherigen Oppositionsführer der Democratic Alliance (DA) setzen soll. Deren Diskreditierung als weisse Klientelpartei gehörte bisher zum ANC-Grundvokabular.
Beitrag vom 03.06.2024
bild.de
Entwicklungshilfe fließt in Öko-Umerziehung der Deutschen
Entwicklungs-Ministerin Svenja Schulze will nicht sparen
Nikolaus Harbusch
Zoff in der Ampelregierung! Es geht um Entwicklungshilfe.
Beitrag vom 03.06.2024
Le Point
Niger-Bénin : la guerre du pipeline aura t-elle lieu ?
REPORTAGE. Le refus du Niger de rouvrir sa frontière avec le Bénin bloque depuis plusieurs semaines l’acheminement du pétrole nigérien par le littoral béninois. Explications.
Par Blamé Ekoué, à Cotonou
Beitrag vom 02.06.2024
cicero.de
Deutsche Entwicklungshilfe - Die moralische Machete
Die deutsche Entwicklungshilfe scheitert im Großen wie im Kleinen: von Fahrradwegen in Peru bis zur Terrorfinanzierung in Gaza. Nur Ministerin Svenja Schulze findet jede Kritik unerträglich und verteidigt ihren Milliarden-Euro-Dschungel.
Beitrag vom 30.05.2024
Global Initiative against Transnational Organized Crime
Human smuggling and trafficking in North Africa and the Sahel
North Africa and the Sahel have been increasingly important regions for migrant movement, human smuggling and human trafficking since the late 1990s. The regions currently comprise key corridors for migrants from Sub-Saharan Africa, South Asia and the Middle East transiting towards Europe, as well as important origin countries in their own right.
Beitrag vom 29.05.2024
Spiegel
Geheimverhandlungen mit den Putschisten in Niger
Bundeswehrstützpunkt in Afrika
Pistorius lässt Geheimverhandlungen mit den Putschisten in Niger führen
Die Junta in Niger wirft Franzosen und Amerikaner aus dem Land, stattdessen kommen russische Söldner. Die Bundeswehr will trotzdem nicht abziehen und treibt diskret ein Abkommen mit den Machthabern voran.
Von Matthias Gebauer und Marina Kormbaki
Beitrag vom 29.05.2024
Wilson Center
Africa’s Natural Resources for Africans?
Ambassador Mark Green
As of 2020, Africa’s natural resources were pledged to back nearly $66 billion in loans made for the most part from China’s state-controlled Development and Exim Banks.
Beitrag vom 28.05.2024
Der Standard
Wie ein schwuler Weißer Südafrikas Präsidentenwahlkampf aufmischt
Chris Pappas wurde zum Bürgermeister einer überwiegend von Schwarzen bewohnten Gemeinde gewählt. Bei der Wahl am Mittwoch hofft seine Partei auf seine Strahlkraft. Ein Bericht aus Umngeni
von Christian Putsch
Beitrag vom 27.05.2024
Africa live
Patrice Talon, Präsident von Benin: „Afrika ist schwach durch eigenes Verschulden“
Während seines Besuchs in Brasilien hielt Benins Präsident Patrice Talon eine ergreifende Rede, um die Afrikaner in die Pflicht zu nehmen. „Die schwarzen Völker müssen anders aufwachen …“, forderte die Afrikaner auf, sich der tatsächlichen Ursachen für die Schwierigkeiten des schwarzen Kontinents bewusst zu werden. „Afrika ist schwach, nicht nur wegen der Sklaverei, nicht nur wegen des Kolonialismus, nicht nur wegen des Neokolonialismus“, rief er aus.
Beitrag vom 24.05.2024
Africa live
Die Franzosen bilden in Benin Terroristen aus – behauptet Niger
Niger hat entschieden, seine Grenzen zu Benin geschlossen zu halten. Und das, obwohl in der Vergangenheit ein bilaterales Straßenverkehrsabkommen zwischen beiden Ländern geschlossen worden war. Niger begründet die Schließung mit Sicherheitsbedenken, insbesondere mit terroristischen Aktivitäten.
Beitrag vom 24.05.2024
Achgut.com
Bundesregierung: Neokolonialer Totalschaden in Afrika
Volker Seitz
Die Bundesregierung ist in Sachen „Elefantenaffäre“ offenbar entschlossen, gegenüber afrikanischen Staaten wie Botswana weiterhin Porzellan zu zerschlagen. Die neusten deplazierten Reaktionen auf Kritik werden sich rächen.
Beitrag vom 24.05.2024
welt.de
Entwicklungshilfe liegt im ureigensten Interesse Deutschlands
Von Gerd Müller, Catherine Russell, Achim Steiner
(siehe Kommentar dazu im "Forum" unter "Allgemeines" vom 25.5.24)
In Deutschland ist eine Debatte über den Nutzen von Entwicklungshilfe entbrannt. Angesichts knapper Kassen soll auch in diesem Bereich gespart werden. Das wäre ein Fehler, der am Ende teuer werden könnte, sagen unsere Gastautoren, die drei UN-Organisationen leiten:
Beitrag vom 23.05.2024
NZZ
Geplante Reform spaltet Marokko
Islamisten stemmen sich gegen die Abschaffung der Polygamie
Ute Müller, Madrid
Vor 25 Jahren bestieg König Mohammed VI. den Thron von Marokko mit dem Anspruch, sein Land zu modernisieren. Doch sein ehrgeizigstes Reformvorhaben, nämlich die Änderung des traditionellen Familienrechts und die Gleichstellung von Mann und Frau, erweist sich als schwieriges Unterfangen.