Nouveautés
Les articles sont publiés ici dans leur langue d'origine. Si nécessaire, nous recommandons la traduction par www.deepl.com/translator.
Articles 341 - 360 de 5984Beitrag vom 13.08.2024
Reuters
Tens of thousands in Sudan risk death if world does not step up response, says IOM
Beitrag vom 12.08.2024
faz.net
Afrikas Hauptprobleme
Das Drama der ethnischen Identität
Von Asfa-Wossen Asserate
Nachdem sie selbständig wurden, hat der Tribalismus Einzug gehalten. Warum die afrikanischen Staaten nicht vorankommen – und was zu tun wäre.
Beitrag vom 12.08.2024
fruitnet.com
Botswana verlängert Einfuhrverbot für südafrikanische Produkte
Die südafrikanische Regierung hat dringend um ein Treffen mit botswanischen Beamten gebeten, um die potenziell negativen Auswirkungen auf die Handelsbeziehungen zwischen den beiden Ländern zu erörtern.
Beitrag vom 11.08.2024
Die Presse, Wien
Zwei von drei Mordfällen in Südafrika werden nicht aufgeklärt
Südafrika hat eine der höchsten Kriminalitätsraten der Welt, allein in den zurückliegenden fünf Jahren blieben 76.000 Mordfälle ungeklärt.
Beitrag vom 10.08.2024
NZZ
Gefährlichere Affenpocken-Variante breitet sich aus
Für Afrika soll der kontinentale Gesundheitsnotstand ausgerufen werden
Stephanie Lahrtz
Die für Afrika zuständige Seuchenkontrollbehörde Africa CDC schlägt Alarm: Ausgehend von Kongo-Kinshasa verbreitet sich rasant eine neue Variante des Mpox-Virus, früher als Affenpocken bezeichnet. In den letzten Tagen haben mehrere Nachbarstaaten die ersten Fälle im eigenen Land gemeldet.
Beitrag vom 08.08.2024
Business Insider Africa
Botswana ramps up its space efforts
Chinedu Okafor
Azercosmos, Azerbaijan's space agency, and the Civil Aviation Authority of Botswana, announced on the 8the August that a recent deal with Botswana to provide satellite services for the Southern African country was inked. To this effect a long-term agreement was reached. Additionally, Botswana is set to launch its first satellite in 2025.
Beitrag vom 07.08.2024
welt.de
Somalia
Hier fällt die letzte Männer-Domaine Afrikas
Von Christian Putsch, Korrespondent in Kapstadt
Kein afrikanisches Land war so von Männern beherrscht, wie Somalia. Doch dagegen begehren die Frauen seit einiger Zeit auf. Ob im Parlament, wo es jetzt eine Frauenquote gibt, im Journalismus oder bei Schönheitswettbewerben. Doch sie haben einen gefährlichen Gegner.
Beitrag vom 07.08.2024
Le Point
Avec le Bénin et Madagascar, la Société générale poursuit son désengagement du continent africain
Après avoir vendu sa filiale marocaine en avril dernier, la Société générale se retire du Bénin et de Madagascar.
Par Sylvie Rantrua
La 17e banque mondiale accélère son départ du continent.
Beitrag vom 06.08.2024
Le Point
Comment Washington négocie son redéploiement militaire en Côte d'Ivoire et au Bénin
Bases de drones, renseignements : la coopération sécuritaire entre les États-Unis et certains pays côtiers d’Afrique de l’Ouest s’est renforcée ces derniers mois. Explications.
Par notre correspondant à Abidjan, Hadrien Degiorgi
Beitrag vom 06.08.2024
Agenzia Fides
SOMALIA
Anschlag am Strand von Mogadischu: In den Medien kursieren Schreckensbilder
von Gianluca Frinchillucci
Mogadischu (Fides) - Mogadischu und ganz Somalia wurden am vergangenen Freitag, dem 2. August, von einem tragischen Terrorakt erschüttert, als Mitglieder der islamistischen Terrormiliz Al-Shabaab ein Hotel am Strand angriffen und 40 Tote und 140 Verletzte hinterließen. Die Bevölkerung ist traumatisiert von dem Massaker an Unschuldigen, die in einer der sichersten Gegenden der Stadt am Meer spazieren gingen.
Beitrag vom 05.08.2024
Reuters
Mali says cutting ties with Ukraine over alleged involvement in rebel attack
Mali is immediately cutting diplomatic ties with Ukraine over comments by a spokesperson for Ukraine's military intelligence agency (GUR) about fighting in its north that killed Malian soldiers and Wagner fighters in late July, it said on Sunday.
Beitrag vom 04.08.2024
Tagesspiegel
Islamisten greifen in Somalia an: Mindestens 37 Tote nach Terror am Strand von Mogadischu
AFP7dpa/Reuters
Viele genießen einen entspannten Abend am Strand der Hauptstadt. Dann greifen Kämpfer der Shebab-Miliz an. Es gibt viele Opfer und Verletzte.
Beitrag vom 03.08.2024
NZZ
Experten rufen Hungersnot im Sudan aus
Friedensgespräche hängen in der Schwebe
Samuel Misteli, Nairobi
Beitrag vom 03.08.2024
FAZ
Leben in Südsudan
Die Hoffnung starb zuerst
Von Volker Riehl
Ende des Jahres wird in Südsudan zum ersten Mal seit der Unabhängigkeit gewählt. Aber der Alltag in der Hauptstadt Juba zeigt eine Zivilgesellschaft in Agonie.
Beitrag vom 03.08.2024
Achgut.com
Nigeria, der „kranke Mann Afrikas“
Von Wolfgang Kolb.
Viele Nigerianer fliehen wegen der Zustände im Land ins Ausland. Die Führer Nigerias spüren etwas und fürchten es – Wind of Change. Eine Entwicklung, die, einmal in Bewegung gesetzt, nicht mehr aufzuhalten oder zu kontrollieren ist.
Beitrag vom 31.07.2024
The European
Schurken, Zombies und leere Kassen: Entwicklungshilfe auf dem Prüfstand
Artikel vom 29.07.2024
Warum Weltsozialpolitik nicht funktioniert: Der geschrumpfte Haushalt erzwingt Kürzungen und sollte endlich eine ehrliche Diskussion eröffnen über die Ausgaben für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung rund um den Globus.
Frank Priess
Beitrag vom 28.07.2024
taz
Jugendproteste in Afrika
Mühsamer Kampf gegen Korruption
Vielerorts in Afrika regt sich Protest gegen korrupte Führungen. Das verbreitete Stehlen aus dem staatlichen Haushalt ist seit Jahrzehnten Usus.
von Joachim Buwembo
Beitrag vom 27.07.2024
Die Tagespost
Afrikas Dornröschen
Trotz der unsicheren Lage im Sahel könnte Westafrika zum Entwicklungsmotor werden.
Michael Gregory
Beitrag vom 25.07.2024
bild.de
Zoff um Habeck-Wasserstoff aus Namibia-Nationalpark:
„Grüne betreiben Energie-Kolonialismus in Afrika“
von Sebastian Geisler
Bei Lüderitz an Namibias Südküste sollen Windparks, Solar- und Wasserstoff-Anlagen entstehen, teils im Diamanten-„Sperrgebiet“, wie die Gegend in der Ex-Kolonie heute noch deutsch heißt. Namibia will als Energielieferant der Zukunft zum Norwegen Afrikas aufsteigen. Ein Abnehmer: Deutschland.
Beitrag vom 25.07.2024
SWP Stiftung Wissenschaft und Politik
Gerrit Kurtz
Die engen Grenzen von Äthiopiens nationalem Dialog
In seiner derzeitigen Form kann der Prozess kaum zur Bearbeitung der strukturellen Probleme des Landes beitragen