Aller au contenu principal
Pour une autre politique de développement!

Nouveautés

Les articles sont publiés ici dans leur langue d'origine. Si nécessaire, nous recommandons la traduction par www.deepl.com/translator.

Articles 421 - 440 de 5984

Beitrag vom 23.05.2024

Reuters

South Africa Shuts the Door

By Tim Cocks

Mandela's vision of Black unity fades as South Africa closes door to migrants

A hijacked block. A deadly fire. The bleak aftermath. Thirty years after apartheid – as watershed elections loom – many African arrivals meet the harsher side of the 'Rainbow Nation'

Beitrag vom 20.05.2024

Der Standard (Wien)

Gescheiterter Putsch-Versuch im Kongo bringt USA in Erklärungsnot

Die kongolesische Armee verkündet die Verhaftung dreier Amerikaner. Eine offizielle Beteiligung der USA erscheint unwahrscheinlich, die anti-westliche Stimmung wird aber befeuert

Christian Putsch

Beitrag vom 18.05.2024

Deutsche Welle

Russland und lusophone Staaten Afrikas nähern sich an

Antonio Cascais

Immer unverblümter versucht Russland neben frankophonen Ländern auch portugiesisch-sprachige Länder Afrikas an sich zu binden - vor allem militärisch. Zum Unbehagen Portugals und des Westens.

Beitrag vom 17.05.2024

NZZ

Wenig Kompetenz, viel Populismus

Kurz vor den Wahlen unterzeichnet Südafrikas Präsident Ramaphosa eine nicht bezahlbare Gesundheitsreform

Christian Putsch, Kapstadt

In nur wenigen Ländern gehört Humor so zur politischen Kultur wie in Südafrika. Unvergessen ist, wie Nelson Mandela bei Verhandlungen zum Apartheid-Ende die Stimmung seiner weissen Politikergäste mit einem Scherz auflockerte: Es tue ihm leid, er habe nach 27 Jahren Haft vergessen, wie man Tee einschenke.

Beitrag vom 16.05.2024

Africa live

Immobilien-Vermögen afrikanischer Staatsoberhäupter in Dubai durch internationale Medienumfrage aufgedeckt

Immobilien-Vermögen afrikanischer Staatsoberhäupter in Dubai durch internationale Medienumfrage aufgedeckt
Eine internationale Medienrecherche enthüllt das Ausmaß des Vermögens afrikanischer Staatschefs und ihrer Angehörigen in Dubai. Durch ein Datenleck konnten mehrere Medien, darunter in Frankreich die Zeitung Le Monde, die Identität der Eigentümer oder Bewohner von hunderttausenden von Immobilien in dem Emirat herausfinden.

Beitrag vom 16.05.2024

NZZ

«Es ging um Nationalität oder Hautfarbe, nicht um Literatur»: Zwei Jurorinnen des Internationalen Literaturpreises machen Schiebereien hinter den Kulissen publik

Minuziös stellen Juliane Liebert und Ronya Othmann das Prozedere bei einem Preis dar, der laut Eigendefinition allein nach der «Qualität des Buches» vergeben wird.

Paul Jandl

Die Preisentscheidung wurde «klar politisch getroffen», sagen Mitglieder der Jury. Mohamed Mbougar Sarr ist für 2023 mit dem Berliner Internationalen Literaturpreis ausgezeichnet worden.

Beitrag vom 15.05.2024

Achgut.com

Fluchtursachen bekämpfen! Was ist daraus geworden?

Diese Frage ist durchaus berechtigt, insbesondere, wenn man sich die Arbeit der Fachkommission Fluchtursachen und die des Bundesministeriums für wirtschafltiche Zusammenarbeit inklusive dessen Evaluierungsinstituts anschaut.

Wolfgang Meins

Beitrag vom 14.05.2024

Africa live

Auch Mauritius strebt eine Partnerschaft mit Russland angesichts dessen zunehmenden Einflusses in Afrika an

Der Inselstaat Mauritius möchte sich in die Liste der afrikanischen Länder einreihen, die eine Partnerschaft mit Russland eingehen. Berichten zufolge ist das Land bestrebt, seine Partnerschaft mit der östlichen Supermacht, die sich im vergangenen Jahr ausgezahlt hat, zu nutzen. Dies geschieht zu einer Zeit, in der der Einfluss Russlands auf dem gesamten Kontinent kometenhaft anzusteigen scheint.

Beitrag vom 03.05.2024

taz

Erzbischof im Visier der Justiz

Kongos Justiz soll gegen den Erzbischof von Kinshasa ermitteln. Es geht um „Aufwiegelung der Bevölkerung“ und „Demotivierung der Streitkräfte“.

von Dominic Johnson

Der kongolesische Generalstaatsanwalt nimmt kein Blatt vor den Mund. „Seit einiger Zeit ist im Verhalten von Hochwürden Fridolin Ambongo eine Beständigkeit aufrührerischer Äußerungen zu beobachten“, schimpft Firmin Mvonde in seiner schriftlichen Weisung vom Samstag an die zuständige Anklagebehörde der Demokratischen Republik Kongo.

Beitrag vom 02.05.2024

Reuters

Russian troops enter base housing US military in Niger, US official says

By Phil Stewart and Idrees Ali

WASHINGTON, May 2 (Reuters) - Russian military personnel have entered an air base in Niger that is hosting U.S. troops, a senior U.S. defense told Reuters, a move that follows a decision by Niger's junta to expel U.S. forces from the country.

Beitrag vom 29.04.2024

katholisch.de

Kongo

Justiz ermittelt gegen Kardinal Ambongo Besungu

Paris ? Der Erzbischof von Kinshasa ist ein unbequemer Vertreter. Nicht nur, dass er offen die Regierung angeht. Auch als Berater des Papstes hält er mit Kritik nicht hinterm Berg. Der kongolesischen Justiz platzt nun der Kragen.

Beitrag vom 27.04.2024

Der Standard, Wien

Washingtons Charme-Offensive in Afrika kommt ins Stocken

Die Menschen im Niger pochen immer vehementer auf den Abzug der US-Truppen – und auch in vielen anderen Ländern hakt es. Nicht zuletzt wegen gebrochener Versprechen aus Washington

Christian Putsch

Beitrag vom 26.04.2024

Budapester Zeitung

Ungarns kluge Entwicklungshilfe

Entgegen seinem Ruf leistet Ungarn sehr kluge Beiträge in der Hilfe für afrikanische
Länder und ihre Bewohner. Anders als bei uns gilt es nicht als falsch,
wirtschaftliche Interessen bei entwicklungspolitischen Entscheidungen zu berücksichtigen.

Von Volker Seitz

Beitrag vom 26.04.2024

taz

Wahlkampf in Südafrika

Und plötzlich funktioniert alles

von Savious Kwinika

Im Kampf um die Wiederwahl bringt Südafrikas regierender ANC öffentliche Dienste wieder zum Laufen. Er fürchtet eine neue Partei.

JOHANNESBURG taz | Es ist erst wenige Tage her, da war Südafrika ein Land der Stromausfälle, der Schlaglöcher und der Müllberge.

Jetzt plötzlich gibt es Strom, Straßen werden repariert, Müll wird abgeholt. Südafrika funktioniert. Denn Wahlen stehen an.