Nouveautés
Les articles sont publiés ici dans leur langue d'origine. Si nécessaire, nous recommandons la traduction par www.deepl.com/translator.
Articles 461 - 480 de 5984Beitrag vom 04.04.2024
FAZ
Viele Reiche in armen Ländern kassieren Sozialleistungen
VON WINAND VON PETERSDORFF
Ein Teil der Sozialhilfe landet in den Händen der Reichen, während sie von hohen Steuern verschont bleiben. Der IWF will das ändern – und mehr tun, um die wirtschaftliche Lage in Entwicklungsländern zu verbessern.
Beitrag vom 02.04.2024
NZZ
Eritrea-Fest in Gerlafingen gerät ausser Kontrolle
180 Eritreer gehen mit Stöcken und Steinen bewaffnet auf eine Gruppe Landsleute los
vof.?/pop. · In Gerlafingen im Kanton Solothurn sind am Sonntagabend zwei Gruppen von Eritreern aneinandergeraten. Zuerst berichtete die «Solothurner Zeitung», am Ostermontag bestätigte die Kantonspolizei Solothurn in einer Medienmitteilung den Vorfall.
Beitrag vom 02.04.2024
welt.de
STREIT UM JAGDVERBOT
„20.000 wilde Elefanten für Deutschland“ – Botswana wütend auf Umweltministerin Lemke
Botswana will 20.000 wilde Elefanten an Deutschland abgeben. Der Grund: Das Land kritisiert den Vorschlag der Grünen, die Einfuhr von Jagdtrophäen zu verbieten. Botswana leide unter einer Elefanten-Plage, die Jagd sei nötig. Das Angebot deshalb: „20.000 Elefanten für Deutschland. Kein Scherz.“
Beitrag vom 02.04.2024
BBC News
Bassirou Diomaye Faye: Senegal election offers hope to frustrated young Africans
By Leonard Mbulle-Nziege & Nic Cheeseman, Africa analysts
Few political turnarounds can match the last month in Senegal.
Just over two weeks ago, Bassirou Diomaye Faye was a little-known opposition leader languishing in jail, detained without trial on charges including inciting insurrection, who had never held elected office.
Beitrag vom 02.04.2024
Deutsche Welle
Nachhaltige Mobilität: Grüne Hoffnung in Afrika
David Ehl
Während in Afrika millionenfach altersschwache und spritfressende Autos rollen, keimt dazwischen eine Antriebs-Revolution auf: Das E-Motorrad kommt in Mode. Und auch der Automarkt steht vor großen Veränderungen.
Beitrag vom 01.04.2024
BBC News
Outrage as traditional Ghanaian priest, 63, marries 12-year-old girl
By Gloria Aradi & Favour Nunoo,
Eighteen is the minimum age to get married in Ghana and customary marriages involving children are not legally recognised
An influential traditional priest aged 63 has sparked an outrage in Ghana by marrying a 12-year-old girl.
The priest, Nuumo Borketey Laweh Tsuru XXXIII, married her in a customary ceremony held on Saturday.
Beitrag vom 01.04.2024
NZZ
Vom Kakaoexportland zum Schokoladenland – zwei Unternehmer in Côte d’Ivoire und ihr Traum
Aus Côte d’Ivoire stammt die Hälfte des weltweiten Kakaos, aber Schokolade wird kaum vor Ort produziert. Deshalb haben ein europäischer Händler und ein afrikanischer Diplomat ein lokales Schokolade-Startup gegründet – obwohl vieles dagegen spricht.
Samuel Misteli
Beitrag vom 29.03.2024
BILD
Erster afrikanischer Präsident wettert in BILD über Deutschlands Migrationspolitik
„Jeden reinzulassen, ist absurd!“
Von: SEBASTIAN GEISLER
Jetzt rechnet der erste afrikanische Staatschef mit Deutschlands Migrationspolitik ab. Mokgweetsi Masisi (61, seit 2018 Präsident von Botswana) ist ein Freund klarer Worte, geht in BILD auf die Ampel-Asylpolitik der offenen Grenzen los.
Beitrag vom 29.03.2024
L'Osservatore Romano
Ein besseres Leben für viele junge Frauen
In Ngaoundal, im Zentrum Kameruns, leiten die Vinzentinerinnen ein Ausbildungszentrum für Frauen sowie zwei Ambulatorien. Sr. Claudine Boloum unterstreicht: »Seit wir hier sind, hat sich die Situation der Frauen verbessert.«
Von Francesca Sabatinelli, Ngaoundal
Beitrag vom 27.03.2024
Reuters
Putin discusses security cooperation with West and Central African leaders
Russian President Vladimir Putin discussed security and economic cooperation with Mali's junta leader Assimi Goita by phone on Wednesday, both countries said, a day after Putin held a similar call with the junta leader in neighbouring Niger.
Beitrag vom 27.03.2024
Die grausame Diktatur des Ahmed Sékou Touré
Vor 40 Jahren starb Guineas Diktator Sékou Touré. Er verstand sich als Sozialist und errichtete eine Schreckensherrschaft, über die immer noch kaum gesprochen wird.
von Volker Seitz
Beitrag vom 27.03.2024
Tichys Einblick
Weniger Mittel für Schulzes Bundesentwicklungsministerium
VON REDAKTION
Das Haus von Entwicklungsministerin Svenja Schulze (SPD) solle seine Budgetpläne bis zum 19. April übermitteln. Dort ist nun das Entsetzen groß, denn der neue Grenzbetrag liegt noch einmal deutlich unter dem, was in der sogenannten mittelfristigen Finanzplanung für 2025 vorgesehen war.
Beitrag vom 26.03.2024
NZZ
Vom Gefängnis in den Präsidentenpalast
In Senegal gewinnt der 44-jährige Oppositionskandidat Bassirou Diomaye Faye die Wahl mit grossem Vorsprung
Samuel Misteli, Nairobi
Beitrag vom 26.03.2024
Achgut.com
Friedlicher Machtwechsel im Senegal
Senegal ist wirtschaftlich gut aufgestellt und gilt als Demokratie – ein Vorbild für andere afrikanische Länder.
von Volker Seitz
Beitrag vom 22.03.2024
Netzwerk Afrika Deutschland
Gambia: Herber Rückschritt für Frauen
Beitrag vom 22.03.2024
NZZ
Vom Gefängnis in Senegals Präsidentenpalast?
Warum die Wahl in Senegal die wohl wichtigste des Jahres in Afrika ist
Samuel Misteli, Nairobi
1. Wer wählt?
Beitrag vom 22.03.2024
NZZ
Vom Gefängnis in Senegals Präsidentenpalast?
Warum die Wahl in Senegal die wohl wichtigste des Jahres in Afrika ist
Samuel Misteli, Nairobi
1. Wer wählt?
Beitrag vom 22.03.2024
Africa live
Chinesische Arbeiter verlassen Afrika in Scharen auf der Suche nach einem besseren Leben
Jahrzehntelang war Afrika ein Kontinent der unbegrenzten Möglichkeiten für chinesische Arbeiter, die große Infrastrukturprojekte durchführen wollten. In den letzten Jahren haben jedoch die Coronavirus-Pandemie und eine Reihe anderer Faktoren, darunter die Ölpreise und die Abschwächung der globalen „Belt and Road“-Initiative des chinesischen Staatschefs Xi Jinping, viele chinesische Arbeiter dazu veranlasst, den Kontinent auf der Suche nach einem besseren Leben zu verlassen.
Beitrag vom 21.03.2024
Achgut.com
Warum kriegt China immer noch deutsche Entwicklungshilfe?
von Volker Seitz
Beitrag vom 20.03.2024
NZZ
Nigers Putschisten brechen auch mit den USA
Der Wüstenstaat war ein Verbündeter des Westens im Kampf gegen die Migration und den jihadistischen Terror – das ist vorbei
Dominique Burckhardt