Direkt zum Inhalt
Für eine andere Entwicklungspolitik!

Beitrag vom 22.03.2024

Netzwerk Afrika Deutschland

Gambia: Herber Rückschritt für Frauen

Im Jahr 2015, unter Präsident Jammeh, wurde die
weibliche Genitalverstümmelung (FGM) unter Strafe
gestellt, weil sie im Islam nicht erforderlich sei. Jetzt
drängen muslimische Geistliche auf die Aufhebung des
Verbots, während Frauenrechtsaktivistinnen für die
Beibehaltung des Verbots kämpfen. Mehr als drei Viertel
aller gambischen Frauen zwischen 15 und 49 Jahren
sind Opfer von FGM geworden und haben unendlich
gelitten. Die Female Lawyers Association will sich weiter
einsetzen, damit die Grundrechte der Frauen erhalten
bleiben und nicht wieder durch die Entscheidung der
Nationalversammlung verletzt werden. Die
Abgeordneten stimmten mit 42 Ja- und vier NeinStimmen dafür,
den Gesetzentwurf zur weiteren Prüfung
für mindestens drei Monate an einen
Parlamentsausschuss zu überweisen, bevor er zur
dritten Lesung zurückkehrt.