Direkt zum Inhalt
Für eine andere Entwicklungspolitik!

Neues

Beiträge erscheinen hier in ihrer Originalsprache. Bei Bedarf empfehlen wir zur Übersetzung www.deepl.com/translator.

Beitrag 4341 - 4360 von 5984

Beitrag vom 20.08.2015

Jeune Afrique

Sénégal : la condamnation de Karim Wade est définitive, selon la Cour suprême

Par Mehdi Ba

Jeudi 20 août, la Cour suprême du Sénégal a rejeté l'ensemble des pourvois en cassation de Karim Wade. Cette décision clôt définitivement le volet judiciaire de l’affaire Karim Wade. Le fils de l'ancien président sénégalais reste en prison.

Beitrag vom 18.08.2015

Waiblinger Kreiszeitung

Die Entwicklungshilfe muss sich ändern

Denn nach fünfzig Jahren Entwicklungshilfe sei Afrika heute ärmer, sagt der Waiblinger Ex-Diplomat Herbert Grüner

Von unserem Redaktionsmitglied Mathias Ellwanger

Waiblingen. Die klassische Entwicklungshilfe (EZ) hält Herbert Grüner für gescheitert. Anstatt, wie in der Vergangenheit, Geld in Großprojekte zu investieren, sollte der Westen in Entwicklungsländern vielmehr flächendeckend Agrar-, Bildungs-, Gesundheits- und Wirtschaftsförderung betreiben.

Beitrag vom 15.08.2015

FAZ

Fremde Federn: Rupert Neudeck

Afrika aber schweigt

Wer die Abfolge von schrecklichen Nachrichten verfolgt, die uns Tag für Tag erreichen, kann sich vor Verzweiflung kaum fassen: Elendiglich sterben auf dem Mittelmeer Menschen, die alles aus sich herausgeholt haben, um an die Gestade Europas zu gelangen. Allein in diesem Jahr zählt IOM, die Internationale Organisation für Migration, schon 2000 Tote. Das Jahr ist erst sieben Monate alt. Mit den 3400 Toten aus den Vorjahren sind damit im Mittelmeer 5400 Menschen ertrunken.

Beitrag vom 12.08.2015

Focus Online

Bis zu 482 Prozent Wachstumsrate

Neuer Reichtum statt altes Elend: In Afrika explodiert die Zahl der Millionäre

von FOCUS-Online-Redakteur Melchior Poppe

Die Wohlstandselite Afrikas wächst unaufhaltsam – und in beeindruckendem Tempo: Einem Bericht des Wohlstandsforschungsinstituts New World Wealth (NWW) zufolge ist die Zahl afrikanischer Millionäre in den letzten 15 Jahren doppelt so schnell gewachsen wie im Rest der Welt.

Beitrag vom 12.08.2015

NZZ

Ernüchterung in Ghana

«Das Öl hat der Regierung den Kopf verdreht»

Der Wirtschaftsaufschwung Ghanas ist in den letzten Jahren ins Stocken geraten. Es gibt Anzeichen, dass auch der demokratische Musterknabe Westafrikas nicht gegen den Rohstoff-Fluch gefeit ist.

von Fabian Urech, Accra

Beitrag vom 10.08.2015

NZZ

Ökonom Paul Collier zu Migration

Guter Mensch mit «bösen Ansichten»

Die Diskussion über Zuwanderung ist polarisierend und moralisierend. Der Oxford-Ökonom Paul Collier schrieb ein Buch, um die Debatte rationaler zu gestalten. Er bedauert dies.

von Gerald Hosp, Oxford

Beitrag vom 10.08.2015

Finanz und Wirtschaft

Demographie

Afrika produziert wenig Fortschritt und zu viele Kinder

Wolfgang Drechsler, Kapstadt

«Wer glaubt, der enorme Zuwachs an Menschen würde sich mit einem höheren Lebensstandard in Afrika von selbst erledigen, unterliegt einem Trugschluss.»

Viele Länder des Kontinents kollabieren unter der Last zu grossen Kindersegens. Die Jugendlichen haben kaum Aussicht auf Arbeit. Das treibt sie zur Flucht übers Mittelmeer. Ein Kommentar von Wolfgang Drechsler.

Beitrag vom 08.08.2015

Die Welt

Flüchtlinge

Wie der Europa-Traum in der afrikanischen Sackgasse endet

An der Meerenge von Gibraltar versuchen Tausende Afrikaner, nach Spanien zu gelangen. Die Träume der Flüchtlinge sind groß, die Chancen minimal. Doch die verzweifelten Männer können nicht mehr zurück.

Von Alfred Hackensberger,Tanger

Beitrag vom 08.08.2015

Nigeria

Rätsel um Nigerias neue Stromschwemme

Seit Wochen stehen die Generatoren in Nigeria immer häufiger still: Mehr Strom wird nun in das Netz gespeist. Eine Entwicklung, die bei Millionen Nigerianern Hoffnungen schürt. Aber woher kommt dieser Extrastrom?

von Gwendolin Hilse

Beitrag vom 07.08.2015

Jeune Afrique

Parité : 4 chiffres qui montrent que l’Afrique est sur le chemin de l’égalité hommes-femmes

Par Aurélie Bazzara

Au-delà de certaines différences nationales, l'Afrique enregistre globalement des progrès en matière d'égalité hommes-femmes. Pour illustrer cette évolution, Jeune Afrique a passé au crible des indicateurs dans les domaines du développement, de l'économie et de la représentation politique.

Beitrag vom 07.08.2015

Jeune Afrique

Burundi

Assassinats, arrestations arbitraires, torture… le Burundi s’enfonce dans la violence06 août 2015 à 14h12 — Mis à jour le 07 août 2015 à 09h35

Par Jeune Afrique avec AFP

Attaques ciblées à motivation politique, arrestations arbitraires, torture... Deux semaines après la réélection contestée du président Pierre Nkurunziza, le Burundi s'enfonce dans la violence.

Comprendre les crises burundaises à travers leurs médiateurs successifsCrise au Burundi : quelle est la situation des réfugiés après la présidentielle ?