Neues
Beitrag 3101 - 3120 von 5978
Beitrag vom 06.07.2018
The Punch, Nigeria
Ugandan women slap 'sex tax' on husbands
Schoolteacher Annet Nanozi was mad at her husband. A vehicle mechanic, he was refusing to help raise their four children. She realised he was instead spending his paycheck on alcohol and his time sleeping with barmaids.
The 34-year-old decided to teach her husband a lesson. Now, when he comes home and wants sex, he needs to pay her first.
Beitrag vom 05.07.2018
taz
An Bemba scheiden sich die Geister
Der internationale Strafgerichtshof hat die Entscheidung über die endgültige bedingungslose Freilassung von Jean-Pierre Bemba vertagt.
Beitrag vom 05.07.2018
FAZ
Südafrika
Drei mutmaßliche Wilderer von Löwen gefressen
In einem südafrikanischen Wildpark sind mindestens drei Personen einem Rudel Löwen zum Opfer gefallen. Es handelte sich wahrscheinlich um Wilderer, die auf der Jagd nach einer anderen Tierart waren.
Im Wildreservat Sibuya an der Südostküste Südafrikas sind die Überreste von mindestens drei mutmaßlichen Wilderern aufgefunden worden. Wie „News24“ unter Berufung auf Nick Fox, den Eigentümer des Reservats, berichtet, waren die Männer offensichtlich auf der Jagd nach Nashörnern.
Beitrag vom 05.07.2018
Saarländischer Rundfunk
"Die Erwartungen an Entwicklungshilfe sind deutlich zu hoch"
SR 2 - Jochen Erdmenger
Beitrag vom 04.07.2018
gmx.at
Warum wir mit der heutigen Entwicklungshilfe die Fluchtursachen nicht wirklich bekämpfen
von Marie Illner
Durch die Reihen aller Parteien hinweg ertönt immer wieder die Forderung, die Fluchtursachen zu bekämpfen. Warum ist das so schwierig - gerade in Bezug auf Afrika? Experten sagen: Die Partner auf afrikanischer Seite müssen mehr gefordert werden - und schlagen neue Modelle vor.
Mit rund 8,5 Milliarden Euro stand dem Bundesministerium für wirtschaftliche Entwicklung und Zusammenarbeit im Haushaltsjahr 2017 eine Rekordsumme zur Verfügung.
Beitrag vom 03.07.2018
RFI Radio France International
31e sommet de l’UA: quel bilan?
Le 31e sommet des chefs d’Etat de l’UA s’est achevé ce lundi soir 2 juillet à Nouakchott, un sommet consacré à la lutte contre la corruption et qui a vu la participation d’une vingtaine de chefs d’Etat. Retour sur les principales décisions de ce sommet.
Beitrag vom 02.07.2018
welt.de
Äthiopien
Der Jungstar unter Afrikas Herrschern
Äthiopiens Premier feiert erstaunliche Erfolge
Christian Putsch
Die Explosion ereignete sich in einiger Entfernung von der Bühne, auf der Äthiopiens Premierminister Abiy Ahmed gerade für Reformen geworben hatte. Weit über 100.000 Menschen hatten ihm zugejubelt. Nun war ein Mensch tot. Mindestens 150 verletzt. Der lässig im T-Shirt gekleidete Ahmed wurde vom Sicherheitspersonal eilig evakuiert, während Regierungsgegner vergeblich versuchten, eine Massenpanik zu verursachen.
Beitrag vom 02.07.2018
katholisch.de
Nigeria
Kardinal fordert Rücktritt des nigerianischen Präsidenten
In Nigeria kommt es immer wieder zu Konflikten zwischen Fulani-Hirten und christliche Bauern - mit Hunderten Toten. Deshalb fordert Kardinal Anthony Okogie nun den Rücktritt des Präsidenten.
Beitrag vom 01.07.2018
Tagesspiegel
Das Ertrinken im Mittelmeer wird weitergehen
Barbara John
So könnte sinngemäß eine großformatige Suchanzeige in den großen Printmedien europäischer und nordafrikanischer Länder lauten nach den am vergangenen Freitag: „Welches Land in Europa und in Nordafrika nimmt total freiwillig Flüchtlinge auf, damit über ihre Asylanträge in gut ausgestatteten Aufnahmezentren auf rechtsstaatlicher Grundlage entschieden werden kann? Die EU-Kommission bittet um Angebote. Großzügige Finanzierung ist garantiert.“
Beitrag vom 01.07.2018
Die Welt
Wie sollen wir das schaffen?
Fluchtursachen bekämpfen – das bleibt ein frommer Wunsch: Hans Christoph Buch erklärt, warum er
vom Afrika-Optimisten zum -Pessimisten wurde
Beitrag vom 30.06.2018
Zeit Online
Österreich plant EU-Afrika-Gipfel
Die EU plant Ankerzentren auch in Nordafrika. Die betroffenen Länder lehnen dies bislang ab. Ein Gipfeltreffen in den kommenden Monaten soll eine Lösung bringen.
Quelle: ZEIT ONLINE, AFP, Reuters, jk
Beitrag vom 29.06.2018
FAZ
Das Warten auf den Weltmeistertitel geht weiter
Von Paul Nehf
Es ist 28 Jahre her, dass eine afrikanische Mannschaft sich aufmachte, die Verhältnisse in der Fußballwelt auf den Kopf zu stellen. Kamerun mit seinem Torjäger Roger Milla begeisterte die Fans bei der WM in Italien und schied nach großen Siegen über Argentinien und Kolumbien nur knapp im Viertelfinale gegen England aus. Unvergessen sind Millas Eckfahnentänze und der Kommentar des Reporters Marcel Reif: „Lauft, meine schwarzen Freunde!“
Beitrag vom 29.06.2018
FAZ
Entwicklungshilfe reduziert die Flüchtlingsströme nicht
Forschungsbericht: Wissenschaft liefert dafür keine Hinweise/Deutschland zweitgrößtes Geberland
Beitrag vom 28.06.2018
elektroniknet.de
Integriertes Mobilitätskonzept in Afrika
VW startet lokale Produktion und Car Sharing in Ruanda
Stefanie Eckardt
In Ruanda hat Volkswagen ein integriertes Mobilitätskonzept in Betrieb genommen, zu dem sowohl eine lokale Fahrzeugfertigung als auch Mobilitätsdienste und das Vertriebs- und Servicezentrum CFAO Volkswagen Ruanda gehören.
Beitrag vom 28.06.2018
Achgut.com
Warnung vor dem falschen Paradies
von Volker Seitz
Beitrag vom 28.06.2018
Jeune Afrique
Guinée équatoriale : l’exubérant anniversaire de Teodorin Obiang
Teodorin Obiang a célébré mercredi son 49e anniversaire, à Malabo, entouré de stars. Le fils du président équato-guinéen, également vice-président, connu pour son train de vie fastueux, avait été condamné en France en 2017 dans l'affaire des “biens mal acquis”.
Beitrag vom 28.06.2018
NZZ
Sieben Vorwürfe an die Retter der «Lifeline»
Der Kapitän des deutschen Rettungsschiffs «Lifeline» wurde auf Malta verhört. Ihm wird unter anderem vorgeworfen, Anweisungen der libyschen Behörden nicht befolgt und Menschenleben gefährdet zu haben.
Beitrag vom 27.06.2018
Augsburger Allgemeine
Warum Afrika unsere Altkleider nicht will
In Deutschland sind Textilien Wegwerfware. Viele Altkleider kommen nach Uganda oder Tansania. Dort wollen Politiker den Import verbieten. Einfach ist das nicht.
Von Christian Putsch
Beitrag vom 27.06.2018
Deutsche Welle
Afrika ohne Plastikmüll: Traumhaft schön, aber noch weit weg
In Afrika nimmt das Umweltbewusstsein zu. Ruanda gilt als gutes Beispiel in Sachen Plastik-Bann: Seit zehn Jahren sind Plastiktüten verboten. Kenia und andere Länder ziehen nach. Ein Erfahrungsaustausch.
von Martina Schwikowski
Beitrag vom 27.06.2018
Tagesspiegel
Dutzende Tote bei Gewalt in Nigeria
Im Zentrum Nigerias sind zahlreiche Menschen getötet worden. Grund für die Gewalt ist offenbar eine Auseinandersetzung zwischen der Berom-Volksgruppe und dem Fulbe-Volk.