Direkt zum Inhalt
Für eine andere Entwicklungspolitik!

Neues

Beiträge erscheinen hier in ihrer Originalsprache. Bei Bedarf empfehlen wir zur Übersetzung www.deepl.com/translator.

Beitrag 5801 - 5820 von 5984

Beitrag vom 19.08.2010

FAZ

Wildwest in Südafrika
Mandela-Enkel mit maroder Goldmine

Aurora, das Unternehmen eines Enkels von Nelson Mandela und eines Neffen von Staatspräsident Zuma, sorgt für Wirbel. Erst ging das Geld aus, dann kam es auch noch zu einer Schießerei.

Von Claudia Bröll, Johannesburg

Beitrag vom 19.08.2010

IRIN
Aiding aid workers

DAKAR, 19 August 2010 (IRIN) - Alcohol, excess sleep, drugs, social withdrawal and sex are some of the tools that humanitarians facing burnout use to switch off from the constant stress they face in a typical emergency response. But as research deepens into how stress affects the brain, mental health experts are hoping to build up natural resilience to maintain the mental health of field workers.

Beitrag vom 19.08.2010

Financial Times

Rwanda's democracy is still the model for Africa
By Paul Kagame

A listener sent me a text message during a radio show after Rwanda's recent elections. It read: "I didn't vote for Kagame, but I still expect him to bring electricity to my village.” In this way it is now common in Rwanda to hold leaders to account, and to demand they improve livelihoods. Yet while few doubt my country's rapid social and economic progress, too many observers are blind to the successes of our political evolution.

Beitrag vom 19.08.2010

Ruanda News Agency

Fear of authorities impacting on free speech - survey shows
by Gaaki Kigambo

Kigali: The deep-rooted fear among Rwandans for those in power affects their ability to express themselves freely - which consequently has an impact on political participation, according to a new national survey by the Senate.
69 percent of those surveyed believe the fear of authority is the major obstacle to freedom of speech and political space, followed closely by the mindset of nepotism and the legacy of Genocide.

Beitrag vom 16.08.2010

SPIEGEL ONLINE
Time for a Rethink

Why Development Aid for Africa Has Failed
A commentary by Kurt Gerhardt

Development aid to Africa has been flowing for decades, but the results have been paltry. Instead, recipients have merely become dependent and initiative has been snuffed out. It is time to reform the system.

Beitrag vom 12.08.2010

KÖLNER STADT-ANZEIGER

HINTERGRUND RUANDA

Leuchtturm im Herzen Afrikas
Von Wolfgang Drechsler

Desillusioniert vom Versagen der Vereinten Nationen, aber auch der afrikanischen Staaten bei dem Völkermord in seinem Land, hat Präsident Paul Kagame in Ruanda einen ganz eigenen pro-westlichen Weg beschritten. Der wirtschaftliche Erfolg gibt ihm Recht.

Beitrag vom 09.08.2010

FAZ

In Afrika tut sich Unerhörtes

Von Thomas Scheen

Fünfzig Jahre ist es her, dass ein großer Teil der afrikanischen Kolonien in die Unabhängigkeit entlassen wurde, von Kongo über die Elfenbeinküste bis hin zu Nigeria. Und seit genauso langer Zeit wird den afrikanischen Bevölkerungen von ihren neuen Eliten ein besseres Leben versprochen, ein Leben in Würde und Wohlstand. Doch was sie bekamen, war meist etwas anderes: rücksichtslose Despoten, politische Repression und wirtschaftlicher Verfall.

Beitrag vom 02.08.2010

IRIN

Unconditional money

JOHANNESBURG, 2 August 2010 (IRIN) - A World Bank study that put money in the hands of girls and their parents in Malawi's poor southern region has caused ripples across the debate on cash transfers in academic and aid communities.

"Cash transfers enhance access to education whether or not they are conditional, so the determining factor is the income effect, not the conditionality," said development economist Stephen Devereux.

Beitrag vom 20.07.2010

DEUTSCHLANDFUNK Sendung:
Hörspiel/Hintergrund Kultur Dienstag, 20.07.2010
Redaktion: Karin Beindorff 11.05 - 12.00 Uhr
Ein Märchen aus Bangladesch

Mikrokredite gegen Armut
Von Gerhard Klas
Co-Produktion Deutschlandfunk/Saarländischer Rundfunk/Südwestrundfunk
DLF-Fassung

Beitrag vom 27.06.2010

NZZ am Sonntag

Afrika bleibt Afrika

Auch die Fussball-WM wird das Bild des schwarzen Kontinents nicht plötzlich grundlegend verändern
Von der Austragung der Fussball-WM erhoffte sich nicht nur der Gastgeber, sondern der ganze Kontinent einen Imagewandel. Doch wie steht es damit zur Halbzeit? Nicht gut.
David Signer