Nouveautés
Les articles sont publiés ici dans leur langue d'origine. Si nécessaire, nous recommandons la traduction par www.deepl.com/translator.
Articles 821 - 840 de 5984Beitrag vom 30.04.2023
welt.de
„Das Land steht in Flammen“ – EU-Kommission fürchtet Ausweitung der Krise im Sudan
Von Christoph B. Schiltz, Korrespondent in Brüssel
Im Sudan bricht die vereinbarte Waffenruhe immer wieder. Noch immer versuchen viele Menschen, vor dem bewaffneten Konflikt zu fliehen. EU-Kommissar Janez Lenarcic warnt in WELT AM SONNTAG vor einem Übergreifen der Unruhen auf benachbarte Staaten.
Beitrag vom 30.04.2023
UNITED STATES COMMISSION on INTERNATIONAL RELIGIOUS FREEDOM
April 2023
Abuses against Fulani Muslim Civilians – Religious
Freedom Implications in West and Central Africa
Overview
Beitrag vom 27.04.2023
FAZ
KONFLIKT IN SUDAN
Eine Gefahr für die gesamte Region
Der Konflikt in Sudan könnte die gesamte Region destabilisieren. Einige Nachbarstaaten scheinen sich schon eingemischt zu haben – auch die russische Wagner-Miliz liefert wohl Waffen.
Von Franca Wittenbrink
Beitrag vom 27.04.2023
NZZ
Kenia
Sektenmitglieder hungern sich zu Tode
Ein grausamer Leichenfund in Kenya führt in Afrika zu Diskussionen über unregulierte Kirchen
Christian Putsch, Kapstadt
Beitrag vom 26.04.2023
BMZ
Bundeskabinett stimmt neuem EU-Partnerschaftsabkommen mit 79 Staaten aus Afrika, Karibik und Pazifik zu
Beitrag vom 26.04.2023
The New Humanitarian
Aid agencies in Sudan face massive reboot as war takes hold
‘This is now a much harder operational environment.’
Philip Kleinfeld, Correspondent and Editor, Africa
Okech Francis
Freelance journalist covering South Sudan
As fighting continues to rage between Sudan’s army and its main paramilitary force, aid agencies say they’re trying to move from crisis management to mapping out what a reconfigured relief effort might look like for a country at war.
Beitrag vom 26.04.2023
The Africa Report
How South Africa’s energy innovators are fighting vested interests and organised crime
By Ray Mwareya
Whoever destroyed the gigantic pylons carrying electricity to South Africa’s capital just as the ailing state power utility Eskom announced ‘Stage 8’ electricity outages – power cuts for more than 10 hours a day – reminded everyone that the country’s energy woes have become an existential threat to the economy and national security.
Beitrag vom 24.04.2023
NZZ
Schmuggelgeschäfte mit dem Kreml und eine Mine namens Schweiz
Der Goldreichtum des Sudans spielt eine wichtige Rolle in der Entstehung der heutigen Krise
Fabian Urech
Als Wanderarbeiter im Jahr 2012 im Norden von Darfur auf eine Goldader stiessen, schienen sie den Jackpot geknackt zu haben. Was hier, am Fusse des kargen Hügelzugs von Jebel Amir, in der Erde steckte, versprach vieles, was den Bewohnern der kriegsversehrten Region fehlte: Einnahmen, Aufschwung, eine Zukunftsperspektive.
Beitrag vom 24.04.2023
Die Tagespost
NACH VERHEERENDEM WIRBELSTURM
Afrika befindet sich in der Klimafalle
Der Zyklon „Freddy“ zeigt auf, dass Afrika einen Klimaschutz ohne Ideologien und Scheuklappen braucht.
Michael Gregory
Beitrag vom 21.04.2023
NZZ
«Egal, wer im Sudan die Oberhand gewinnt, der Rückhalt der Bevölkerung wird ihm fehlen»
Um die beiden Konfliktparteien zur Vernunft zu bringen, seien Sanktionsdrohungen nötig, sagt die Politik-Analystin Kholood Khair
Frau Khair, Sie leben in der sudanesischen Hauptstadt Khartum. Hier hat die Gewalteskalation, die den Sudan im Moment erschüttert, vergangenen Samstag begonnen. Wie ist momentan die Lage in der Stadt?
Beitrag vom 21.04.2023
Reuters
Uganda's president sends anti-LGBTQ bill back to parliament for 'strengthening'
KAMPALA Ugandan President Yoweri Museveni supports a bill containing some of the world's harshest anti-LGBTQ legislation but will send it back to parliament for "strengthening", the ruling party's chief whip said.
A group of lawmakers from Museveni's National Resistance Movement (NRM) discussed the bill with the president and agreed in principle to make it law, chief whip Denis Hamson Obua said.
Beitrag vom 21.04.2023
Institut für Weltwirtschaft, Kiel
Weltwirtschaftlicher Preis 2023 ehrt Persönlichkeiten für Afrika-Engagement
Die Preisträgerinnen und -träger des Weltwirtschaftlichen Preis 2023 sind offiziell benannt. Für die Verleihung steht in diesem Jahr Afrika besonders im Fokus. Der Weltwirtschaftliche Preis wird zum 18. Mal vergeben und soll einen Anstoß geben, die großen globalen Herausforderungen grenzüberschreitend zu bewältigen.
Beitrag vom 21.04.2023
Der Pragmaticus
ERNEUERBARE AUS AFRIKA
Kein Platz für Neokolonialismus
CHRISTOPH KANNENGIESSER
Afrika könnte für Europa ein Partner in der Energiewende werden. Aber jede Investition muss zuerst der einheimischen Bevölkerung nützen und lokale Rahmenbedingungen beru?cksichtigen.
Beitrag vom 17.04.2023
BBC News
Sudan fighting: RSF and army clash in Khartoum for third day
By Robert Plummer and Mattea Bubalo
Fierce clashes have been reported across Sudan as fighting between rival armed factions continues to spread.
Violence between the army and a paramilitary group called the Rapid Support Forces (RSF) continued overnight into its third day.
Nearly 100 people have been killed, a doctors' union said, and one estimate put the number of injured at 1,100.
Beitrag vom 17.04.2023
AFRICA live
Nigeria: immer wieder tödliche Konflikte um Wasser und Weideland
von Volker Seitz
Beitrag vom 17.04.2023
Weltwoche
Üble, aber einträgliche Geschäfte
Volker Seitz
Beitrag vom 17.04.2023
The New Humanitarian
The humanitarian backdrop to Sudan’s unrest
‘This crisis extends way beyond Khartoum.’
Philip Kleinfeld
Correspondent and Editor, Africa
Long-simmering tensions between Sudan’s military and main paramilitary force have erupted into violence over the past three days, raising the spectre of civil war and piling hardship onto communities where there are already high levels of humanitarian need.
Beitrag vom 14.04.2023
NZZ
Viel Geld für die Ukraine, weniger für die Ärmsten
Der Krieg in Europa treibt die globalen Aufwendungen für Entwicklungshilfe in die Höhe
Fabian Urech
Die Industriestaaten haben im vergangenen Jahr so viel Geld in die Entwicklungszusammenarbeit gesteckt wie noch nie. Die entsprechenden Ausgaben beliefen sich 2022 auf rund 204 Milliarden Dollar, ein Anstieg von knapp 14 Prozent. Dies hat die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) bekanntgegeben.
Beitrag vom 12.04.2023
Handelsblatt
Afrika-Abschied in Raten: Bundeswehr fährt Präsenz in Mali zurück
Die Bundeswehr wird ihre Präsenz in Afrika deutlich herunterfahren und sich vor allem auf Niger konzentrieren. Ein rascherer Abzug aus Mali könnte an der Logistik scheitern.
Wolfgang Drechsler
Frank Specht
Aufgabe der Blauhelme sind friedenserhaltende beziehungsweise friedensstiftende Maßnahmen.
Beitrag vom 11.04.2023
The Africa Report
Uganda: Will Muhoozi break father’s ruling party?
By Edward Nyembo
A power struggle is unfolding in the back rooms of Uganda’s State House. While some want to characterise the situation as a family rift between President Yoweri Museveni and his son, General Muhoozi Kainerugaba, as to who will run for the top office in 2026, others believe Museveni’s National Resistance Movement (NRM) has to intervene.