Aller au contenu principal
Pour une autre politique de développement!

Nouveautés

Les articles sont publiés ici dans leur langue d'origine. Si nécessaire, nous recommandons la traduction par www.deepl.com/translator.

Articles 4521 - 4540 de 5984

Beitrag vom 25.04.2015

WirtschaftsWoche.de

Eine erfolgreiche Flüchtlingspolitik beginnt in Afrika

von Florian Willershausen, Hans Jakob Ginsburg und Silke Wettach

Die EU will mit Küstenwachen der illegalen Migration beikommen - doch das reicht nicht. Wenn das Sterben auf dem Mittelmeer enden soll, ist eine neue Afrikapolitik gefragt.

Beitrag vom 24.04.2015

FAZ

Das tut die deutsche Wirtschaft für Afrika

Der Sorgenkontinent Afrika kann auch anders: Viele deutsche Unternehmen produzieren dort mit großem Erfolg. Aber sie könnten noch mehr tun.

von Bernd Freytag, Rüdiger Köhn, Brigitte Koch, Christine Scharrenbroch, München

Beitrag vom 24.04.2015

SPIEGEL ONLINE

Impfstoff schützt Kinder vor Malaria

Forscher haben erstmals einen Impfstoff gegen Malaria getestet, der tatsächlich vor der Krankheit schützt. Allerdings wirkt er nur bei etwa jedem dritten Kind.

In Afrika erkranken jährlich Millionen Menschen an Malaria. Die Ergebnisse einer neuen Impfstoffstudie bergen für sie zumindest etwas Hoffnung: Forscher haben erstmals ein Mittel entwickelt, das bei großen Tests Kinder vor einer Erkrankung schützen konnte, wie sie im Fachmagazin "The Lancet" schreiben.

Beitrag vom 23.04.2015

FAZ

Migration

Afrika leidet unter seiner Bildungsmisere

Über das Mittelmeer flieht nur ein kleiner Teil der Migranten. Die Mehrheit der afrikanischen Migranten sucht ihr Glück auf dem eigenen Kontinent. Vor allem Südafrika und die Elfenbeinküste locken Einwanderer.

von Thomas Scheen, Johannesburg

Beitrag vom 21.04.2015

Handelsblatt

Flüchtlingskatastrophe im Mittelmeer

Warum Afrika schweigt

Autor: Wolfgang Drechsler

Menschen sterben zu Hunderten im Mittelmeer. In deren Heimatländern interessiert das kaum: Afrikas Medien thematisieren Flüchtlingskatastrophen wenig, die Ursachen noch seltener. Die Schuld machen sie ganz woanders aus.

Beitrag vom 21.04.2015

Neue Zürcher Zeitung

Energiekrise in Afrika

Ghana bleibt der Strom weg

Elio Stamm, Accra

Eine Stromkrise steht stellvertretend für die Probleme Ghanas an der Schwelle zur mittleren Einkommensklasse. Der Bedarf von Wirtschaft und Haushalten wächst schneller als die dafür nötige Infrastruktur.

Beitrag vom 20.04.2015

Internationale Politik und Gesellschaft

Der Mythos von der afrikanischen Mittelschicht

von Bettina Rühl

Auch in Afrika befreien sich immer mehr Menschen aus der Armut. Die Realität steht aber in keinem Verhältnis zu den optimistischen Einschätzungen der Banken und Beratungsfirmen.

Beitrag vom 18.04.2015

Handelsblatt

Südafrika

Kap der Angst

Wie die Tiere jagen schwarze Südafrikaner tagelang Einwanderer aus anderen Teilen des Kontinents quer durch Durban. Der Hass geht von denen aus, die einst selbst unterdrückt wurden. Politiker befeuern den Rassismus.

Autor: Wolfgang Drechsler

Beitrag vom 17.04.2015

OECD

Securing Livelihoods for All: Foresight for Action

Mehr als zwei Milliarden Menschen sind in den vergangenen vier Jahrzehnten extremer Armut entkommen und auch die Lebenserwartung hat sich weltweit stark verbessert. Allerdings drohen vor allem Umweltveränderungen und demografische Entwicklungen diese Erfolge zunichte zu machen.