Nouveautés
Les articles sont publiés ici dans leur langue d'origine. Si nécessaire, nous recommandons la traduction par www.deepl.com/translator.
Articles 4461 - 4480 de 5984Beitrag vom 11.06.2015
FAZ
Gambia - Das Land, aus dem die Migranten kommen
Gambias Diktator Yahya Jammeh hat die Botschafterin der Europäischen Union des Landes verwiesen. Sie soll die dortige Menschenrechtslage kritisiert haben. Um diese steht es katastrophal: Zu Tausenden fliehen die Gambier nach Europa.
von Thomas Scheen, Johannesburg
Beitrag vom 10.06.2015
Tagesspiegel
Afrika beim G-7-Gipfel
Afrika im Umbruch
Von Stefan Liebing
Afrika ist nicht mehr das Armenhaus der Welt. Es wird Zeit, den Nachbarkontinent differenzierter zu betrachten, sagt der Chef des Afrikavereins in einem Gastkommentar.
Beitrag vom 09.06.2015
NZZ
G-7-Gipfel
Auch Milliarden garantieren keine Entwicklung
Am G-7-Gipfel wurde wieder einmal mit astronomischen Summen jongliert. Die meisten Probleme lassen sich allerdings mit Geld allein nicht lösen.
Kommentar von David Signer
Beitrag vom 08.06.2015
Focus
Menschenrechte
UN: Regierung Eritreas schuld an Massenflucht nach Europa
Aus keinem Land Afrikas kommen so viele Flüchtlinge nach Europa wie aus Eritrea. Vertrieben werden sie nicht durch einen Krieg oder eine Naturkatastrophe. Sie fliehen aus Angst vor der eigenen Regierung.
Massive Übergriffe und brutale Gewaltanwendung durch die Regierung von Eritrea treiben nach Erkenntnissen von UN-Ermittlern Hunderttausende Einwohner des nordostafrikanischen Staates zur Flucht nach Europa.
Beitrag vom 08.06.2015
TAZ
Homophobie in Gambia
Der Präsident jagt Moskitos
Weil die EU Gambias Verfolgung von Homosexuellen nicht gutheißt, wird eine Diplomatin ausgewiesen. Die EU protestiert.
Beitrag vom 08.06.2015
NZZ
G-7 setzt auf Mikroversicherungen
Arme Länder kooperieren, um sich gegen Dürren abzusichern, Bauern schliessen Mikroversicherungen ab. Solche Ansätze haben gegenüber der klassischen Hilfe Vorteile - doch selbsttragend sind sie nicht.
von Christoph Eisenring, Garmisch
Beitrag vom 08.06.2015
BMZ Presseerklärung
Gipfelerklärung von Elmau: So viel Entwicklungspolitik war nie
Beitrag vom 08.06.2015
Le Point
Angola - Dos Santos en Chine : les raisons d'une visite
José Eduardo dos Santos entame lundi une visite officielle de trois jours en Chine alors que son pays est mis à mal par la chute du cours du pétrole.
Le Point Afrique (avec AFP)
Beitrag vom 06.06.2015
NZZ
WEF in Kapstadt
Die Jugend ist Afrikas bedeutendste Ressource
In Afrika finden sich zwar 9 der 15 wachstumsstärksten Länder der Welt. Aber sie konnten ihre Wettbewerbsfähigkeit in den vergangenen fünfzehn Jahren nicht verbessern.
von Claudia Bröll, Kapstadt
Beitrag vom 06.06.2015
FRANCE 24
Rwanda : Washington s'oppose à un éventuel troisième mandat de Paul Kagame
Texte par FRANCE 24
Les États-Unis ont fait savoir qu'ils refusaient que Paul Kagame brigue un troisième mandat. Le Parlement rwandais doit débattre d'une éventuelle réforme de la Constitution qui pourrait lui permettre de se représenter en 2017.
Beitrag vom 05.06.2015
Der Standard, Wien
Die Armen gegen Piketty
Hernando de Soto
Es macht keinen Sinn, für Europa gültige Modelle über Entwicklungsländer zu stülpen. Das Problem vieler Menschen dort ist nicht zu viel Kapitalismus, sondern ein eklatanter Mangel daran: Die Armen kommen gar nicht in die Lage, Kapital aufzubauen
Beitrag vom 04.06.2015
Weltwoche, Zürich
Die Misere heisst Sommaruga
Illegale Migration übers Mittelmeer: Eine Standortbestimmung aus schweizerischer Sicht.
Von Roger Köppel
Beitrag vom 04.06.2015
NZZ
Erschwerte südafrikanische Einreisebestimmungen
Das Kap der vielen Formulare
Zur Fussball-Weltmeisterschaft 2010 wollte Südafrika die ganze Welt bei sich zu Gast haben. Nun verärgert die Regierung Touristen mit neuen, umständlichen Einreisebedingungen.
von Claudia Bröll, Kapstadt
Beitrag vom 04.06.2015
Zeit Online
Amerikanisches Rotes Kreuz
Die verschwundenen Millionen von Haiti
Nach dem verheerenden Erdbeben sammelte das Rote Kreuz fast 500 Millionen Dollar an Spenden. Doch aus den geplanten Aufbauprojekten wurde nicht viel. Wo ist das Geld?
von Alexandra Endres
Beitrag vom 03.06.2015
Technology Review
Geruchsloser Dünger aus Urin
Leonie March
Klingt anrüchig, liefert aber sauberen Dünger: In Afrika wird Urin per Trenntoilette wiederverwendet.
Beitrag vom 02.06.2015
GIGA Focus Afrika, 04/2015
Meinungsfreiheit in Afrika unter Druck
Andreas Mehler / Marcus Seuser
Beitrag vom 02.06.2015
Frankfurter Rundschau
Fifa-Skandal
"Afrika im Blut"
Von Johannes Dieterich
Zwischen Kairo und Kapstadt genießt Sepp Blatter das Ansehen eines Königs, weil er angeblich den Fußball aus den Fängen arroganter Europäer gerissen hat.
Beitrag vom 02.06.2015
International Food Policy Research Institute, Washington
Global Nutrition Report 2014
Beitrag vom 02.06.2015
IRIN humanitarian news and analysis
Five false assumptions driving EU migration policy
OXFORD, 2 June 2015 (IRIN) - More than 85,000 migrants have crossed the Mediterranean in smugglers' boats since the start of 2015, and the peak sailing season is only just getting under way.
Policymakers in Europe are under pressure to quickly formulate responses to the unprecedented influx, but they are doing so with only a superficial understanding of what is driving it, researchers say.