Aller au contenu principal
Pour une autre politique de développement!

Nouveautés

Les articles sont publiés ici dans leur langue d'origine. Si nécessaire, nous recommandons la traduction par www.deepl.com/translator.

Articles 3861 - 3880 de 5984

Beitrag vom 28.12.2016

FAZ

Illegale Einreise

Bundespolizei greift immer mehr Eritreer auf

Seit März ist die Zahl der Menschen, die unerlaubt in die Bundesrepublik einreisen, rückläufig. Gleichzeitig steigt der Anteil derjenigen, die auf dem wohl gefährlichsten Weg nach Europa kommen – über die Mittelmeerroute.

von Julian Staib

Beitrag vom 27.12.2016

FAZ

Ruanda

Rising Star mit Schönheitsfehlern

Ruanda gilt als Reformwunder unter den Staaten Afrikas. Vieles hat sich verbessert – die Wirtschaft wächst, die Armut sinkt. Doch von einem freien, demokratischen Land ist es weit entfernt. Präsident Kagame regiert als „aufgeklärter Despot“.

Beitrag vom 22.12.2016

Jeune Afrique

RDC

Fin du mandat de Kabila : la police fait état de 31 morts en RDC

La police congolaise a indiqué ce mercredi que les violences de ces quatre derniers jours avaient fait 31 morts sur l'ensemble du territoire. Plus de 270 « inciviques » auraient par ailleurs été interpellés.

Beitrag vom 21.12.2016

mittelbayerische.de

Eine andere Art von Hilfe

Entwicklungshilfe hat die meisten Länder Afrikas nicht selbstständiger gemacht, sondern abhängiger.

Hanns-Peter Kirchmann

Regensburg. Eine Gruppe von Wissenschaftlern, Praktikern der Entwicklungszusammenarbeit wie ich und weiterer Experten hat vor kurzem das „Kölner Memorandum“ verfasst und unterzeichnet. Darin sprechen wir uns für eine andere Art der Hilfe für Afrika aus. Unsere Überzeugung ist: Mehr Geld hilft nicht mehr. Nicht Quantität, sondern Qualität ist angesagt.

Beitrag vom 21.12.2016

Handelsblatt

Kenia und Ruanda

Volkswagen entdeckt Afrika

von: Stefan Menzel

Der VW-Konzern hat neue Geschäfte in Afrika im Visier: Volkswagen-Markenchef Herbert Diess eröffnet am Mittwoch eine Fertigung in Kenia, auch für Ruanda gibt es Pläne. Für Autobauer ist der Markt lukrativ.

Von Wolfsburg nach Kenia

Beitrag vom 20.12.2016

Irin News

From war to want: South Sudanese find less violence but grim conditions in Uganda

By Amanda Sperber

For leverage, Helen grips the rungs on the side of the rusting hospital bed with her toes. “Sindika!” encourages Aisha Ayikoriu. “Sindika! Sindika!” In Luganda, the Bantu language widely spoken in Uganda, Sindika means “push”.

Built in the early 1990s to serve 10,000 local Ugandans, Ocea Centre Two is now the biggest of four clinics serving Rhino, a settlement of some 85,000 South Sudanese refugees.

Beitrag vom 17.12.2016

FAZ

Wie die Ölkrise Afrikas Wirtschaft trifft

Einst boomte Nigeria, jetzt steckt es in der Rezession, und im Staatshaushalt klafft ein riesiges Loch. Auch Angola ist abgestürzt. Nun rächt sich, dass viele Länder einseitig auf Rohstoffe und die Nachfrage aus China gesetzt haben.

Von Thomas Scheen

Beitrag vom 17.12.2016

Epoch Times

Äthiopien weiht gigantischen Staudamm zur Verdopplung seiner Stromproduktion ein

Äthiopien hat am Samstag einen gigantischen Staudamm eingeweiht. Der Gibe-III-Damm, der rund 350 südwestlich der Hauptstadt Addis Abeba liegt, ist mit einer Höhe von 243 Metern der drittgrößte Staudamm Afrikas.

Beitrag vom 16.12.2016

IRIN

Non, merci: English-speaking Cameroon rises up, wants Republic of Ambazonia

BAMENDA, 15 December 2016

Mbom Sixtus

Freelance journalist based in Cameroon, and regular IRIN contributor

A middle-aged man stands in front of a freshly covered grave, a flag tied around his neck. The flag has blue and white stripes and a white dove in its top left quadrant, but these are not the colours of any country recognised by the United Nations.

Beitrag vom 16.12.2016

Migration

Niger: "Alleine schaffen wir das nicht"

Die Hoffnung ruht auf Bildung und Ausbildung. Doch Nigers wachsende Bevölkerung lässt alle Fortschritte im Wüstensand versickern. Eine DW-Diskussion in Niamey macht das Dilemma Migration junger Menschen deutlich.

von Thomas Mösch