Direkt zum Inhalt
Für eine andere Entwicklungspolitik!

Neues

Beiträge erscheinen hier in ihrer Originalsprache. Bei Bedarf empfehlen wir zur Übersetzung www.deepl.com/translator.

Beitrag 5721 - 5740 von 5984

Beitrag vom 10.02.2011

Focus

Kamerun

Milliarden Euro an Staatsgeldern veruntreut

Zwischen 1998 und 2004 wurden in Kamerun 2,8 Milliarden Euro an Staatsgeldern veruntreut, wie aus einem Papier des nationalen Anti-Korruptions-Ausschusses hervorgeht. Nach Angaben von Transparency International sei Kamerun eines der korruptesten Länder der Welt. Die Maßnahmen im Kampf gegen die Korruption haben laut Experten allerdings "zu keinem signifikanten Rückgang dieses Phänomens geführt".

Beitrag vom 08.02.2011

Spiegel Online

Superwahljahr in Afrika
Feilschen, fälschen, unterdrücken
Von Horand Knaup, Nairobi

Viele Herrscher Afrikas sind schon ewig an der Macht - und wollen sie auch jetzt wieder verteidigen: 18 Wahlen stehen 2011 auf dem Kontinent an. Die Autokraten fürchten, dass sich die Menschen nach dem Vorbild Ägyptens auflehnen. Zu Recht? Eine Übersicht über die Stärken und Schwächen der Despoten.

Beitrag vom 25.01.2011

Cicero, Jan. 2011

Fünf Millionen US-Dollar in bar und 200 000 Dollar Rente für Frieden in Afrika
von Marc Engelhardt

Der sudanesische Selfmademilliardär Mo Ibrahim investiert ausgerechnet in Afrikas Regierungen. Er ist überzeugt, dass die als korrupt und für Vetternwirtschaft bekannte Politelite auf dem Kontinent sich bessern kann.

Beitrag vom 23.01.2011

NZZ am Sonntag

Erste Vermögen des Ben-Ali-Clans in der Schweiz entdeckt

Enge Beziehungen zwischen gestürztem tunesischem Herrscher und der Schweiz
Der Clan des geflohenen tunesischen Herrschers Ben Ali soll in der Schweiz Bankkonten, Liegenschaften und einen Jet haben. Jetzt sind beim Bund erste Vermögenswerte gemeldet worden.
Lukas Häuptli