Neues
Beitrag 2361 - 2380 von 5984
Beitrag vom 19.10.2019
Tichys Einblick
DIE SICHT EINES ASYLEINWANDERERS AUS AFRIKA
Ein Platz an der Sonne – nicht so heiß wie in Afrika
Von Klaus-Jürgen Gadamer
Ein belebter Platz in Stuttgart, die Sonne scheint, die Menschen freuen sich und ich freue mich auch. Ich setze mich neben einen schwarzen Mann auf eine Bank, wir kommen ins Gespräch.
Beitrag vom 19.10.2019
FAZ
Lukrative Afrika-Geschäfte unter deutscher Aufsicht
China
Unternehmen aus China bauen ihre Präsenz in Afrika aus. Deren Arbeit ist nicht immer hochwertig. Eine große Chance für deutsche Anbieter. Von David Kampmann
Beitrag vom 17.10.2019
World Bank Group
PRESS RELEASE
Achieving Broadband Access for All in Africa Comes With a $100 Billion Price Tag
WASHINGTON, October 17, 2019- Across Africa, where less than a third of the population has access to broadband connectivity, achieving universal, affordable, and good quality internet access by 2030 will require an investment of US $100 billion. This is according to a report launched at the Annual Meetings of the World Bank Group, which calls for urgent action to close the internet access gap while providing a roadmap to reach this ambitious goal.
Beitrag vom 17.10.2019
The Africa Report
Dakar cocaine seizure shows West African ports are easy transit hubs
By Benjamin Roger, in Dakar
A record cocaine seizure at the port of Dakar in June is testament to a growing trafficking operation between Brazil and West Africa.
It was the kind of tip-off that happens only once in a career.
Beitrag vom 17.10.2019
FAZ
Ein Mobiltelefon „made in Africa“ für Afrika
Der Senkrechtstarter unter den Jungunternehmern des Kontinents eröffnet die ersten Smartphone-Fabriken in Südafrika und Ruanda
clb. KAPSTADT, 16. Oktober. Auf der Rückseite dieses Smartphones prangt kein Apfel, sondern ein silberner Löwenkopf. Das Telefon heißt Mara, ist leicht, dünn und – glaubt man dem Hersteller – hochmodern. Doch die technischen Finessen sind in diesem Fall nicht das Besondere. Das Mara-Phone ist nach Unternehmensangaben das erste Handy „made in Africa“.
Beitrag vom 15.10.2019
FAZ
Vormarsch der Terroristen
Vor der Präsidentenwahl droht Moçambique neue Gewalt/Von Thilo Thielke
KAPSTADT, 14. Oktober.
Beitrag vom 15.10.2019
Internationale Politik und Gesellschaft
Die neue Macht der Städte
Wie Afrikas wachsende Städte die Politik auf den Kopf stellen und über die Zukunft des Kontinents entscheiden.
Von Henrik Maihack | 10.10.2019
Beitrag vom 15.10.2019
Ärzte Zeitung
Beschneidung
Genitalverstümmelung auch in Deutschland bekämpfen!
Das Thema Genitalverstümmelung betrifft vor allem Afrika – ein Irrglaube. Frauenrechtlerinnen sehen auch in Deutschland einen wachsenden Handlungsbedarf.
Von Gisela Gross
Beitrag vom 11.10.2019
Volker Seitz über Nobel-Friedenspreisträger Ahmed Abiy:
https://www.achgut.com/artikel/friedensnobelpreis_an__fuer_abiy_ahmed_e…
Beitrag vom 11.10.2019
The Africa Reporter
Ethiopian Prime Minister Abiy Ahmed wins the 2019 Nobel Peace Prize
By By Jeune Afrique with AFP
The Nobel Peace Prize was awarded to Ethiopian Prime Minister Abiy Ahmed on Friday, October 11. He was one of the favourites after the spectacular reconciliation between his country and Eritrea.
Beitrag vom 10.10.2019
General-Anzeiger, Bonn
Demografie
Leserbrief zum Artikel „Geburtenrate behindert Wachstum“ im GA v. 3./4.10.2019, Seite 6 Nord-Süd
von Volker Franzen
Beitrag vom 08.10.2019
The Africa Report
Gold Trap?
Ghana now Africa’s largest gold producer, but reforms await
By David Whitehouse
It’s too soon for Ghana to pat itself on the back as it overtakes South Africa as the continent’s largest gold producer.
Ghana’s gold output of 4.8 million ounces in 2018 surpassed South Africa’s 4.2 million ounce total for the first time. But beating South Africa, where mining is plagued by industrial militancy and the deepest mines in the world, was always likely to happen sooner or later.
Beitrag vom 08.10.2019
The New Times, Ruanda
Kagame: The Mara Phone is a milestone for Rwanda
by Collins Mwai
The launch of a smartphone manufacturing plant in Rwanda by Mara Phones is a significant milestone in Rwanda’s journey in the production of technology gadgets.
This, according to President Paul Kagame, is part of the broader Made in Rwanda initiative, on which the country has embarked on.
Kagame was speaking on Monday at the launch of the Mara Phones production plant at the Kigali Special Economic Zone in Gasabo District.
Beitrag vom 03.10.2019
spiegel.de
Uno-Millennium-Dörfer
Was bleibt von den 600 Millionen Dollar?
Aus Mbola, Tansania, berichten Marius Münstermann und Christian Werner
Zehn Jahre viel Geld in die abgelegensten Dörfer: So sollten Armut, Hunger und Krankheiten in Afrika besiegt werden. Was hat das Prestigeprojekt der Uno gebracht? Besuch in einem der zwölf "Millennium-Dörfer".
Beitrag vom 03.10.2019
Deutsche Welle
Tansania schiebt Burundis Flüchtlinge ab
Tansania will bis Jahresende 200.000 burundische Flüchtlinge abschieben. Burundi zieht mit, doch das UN-Flüchtlingshilfswerk stellt sich quer - und beharrt auf Freiwilligkeit.
von Silja Fröhlich (mit Eric Topona, Eddy Micah Jr., Prosper Kwigize)
Beitrag vom 02.10.2019
The Africa Report
MOTORING MOROCCO
Morocco sees big investment drive from auto part manufacturers
By Pierre-Olivier Rouaud
The arrival of the PSA Peugeot Citroën plant in Kenitra, northern Morocco, has led to a wave of investments by automotive equipment manufacturers, particularly Chinese ones, in the North African kingdom.
Beitrag vom 02.10.2019
Tichys Einblick
Chaos trotz Geld und Soldaten aus Europa
Afrika muss mehr Verantwortung für seine Sicherheit übernehmen
Von Volker Seitz
Frankreich und Deutschland versuchen vergeblich mit viel Geld und Militär, die Länder der Sahel-Region zu stabilisieren. Nicht nur dort müssen die Afrikaner selbst für Sicherheit und ökonomische Entwicklung sorgen. Ansätze dazu sind immerhin vorhanden.
Beitrag vom 01.10.2019
BMZ Pressemitteilung
Migration
Regierungskommission Fluchtursachen nimmt Arbeit auf – Minister Müller: „Flüchtlinge brauchen Perspektiven in der Heimat.“
Beitrag vom 01.10.2019
The Africa Report
Ghana’s financial sector crisis is now part of the election campaign
By Antoine Galindo in Accra
Ghanaian President Nana Akufo-Addo is contesting the 2020 presidential elections against a backdrop of a fragile banking sector. While reforms have been undertaken, including moves to tackle corruption, they have not met all expectations.
The case of Nana Appiah Mensah, CEO of the gold concession and investment company Menzgold, is emblematic of the financial sector in Ghana.
Beitrag vom 01.10.2019
Internationale Politik und Gesellschaft IPG
Ware Freundschaft
Zwischen Nigeria und Benin ist ein Handelskonflikt entbrannt. Dabei stehen die persönlichen Interessen der Mächtigen im Vordergrund.
Von Hans-Joachim Preuss