Neues
Beitrag 1661 - 1680 von 5984
Beitrag vom 15.03.2021
Spektrum.de
Neue Energie für Afrika
Können viele Länder des Erdteils die Phase fossiler Stromversorgung überspringen und gleich auf erneuerbare Energien setzen? Modellrechnungen verdeutlichen die Chancen und Probleme.
von Michael Springer
Beitrag vom 14.03.2021
NZZ
Ist Afrikas bekanntester Corona-Skeptiker selber an Covid-19 erkrankt?
Tansanias Präsident John Magufuli hat sein Land zur Corona-freien Zone erklärt. Nun ist der autoritäre Politiker seit drei Wochen verschwunden. Im Land kursieren Gerüchte, er habe sich mit dem Virus angesteckt.
Samuel Misteli, Lagos
Er wird beatmet, er liegt im Koma, er ist tot. Er ist in Kenya, er ist in Indien oder vielleicht doch in Tansania.
Beitrag vom 12.03.2021
Deutsche Welle
MO-IBRAHIM-PREIS
Köhler: Issoufous verfassungsgemäßer Abgang "wirklich preiswürdig"
Der Mo-Ibrahim-Preis für gute Regierungsführung geht an Nigers scheidenden Präsidenten Mahamadou Issoufou. Daran gibt es auch Kritik. Der Preis setze jedoch ein Signal, sagt Jury-Mitglied Horst Köhler im DW-Interview.
Beitrag vom 11.03.2021
afrika-live.de
Rangliste 2021 der Militärmächte in Afrika
Die amerikanische Website Global Fire Power (GFP) hat ihren Index der Streitkräfte der Welt veröffentlicht. Fünfunddreißig afrikanische Länder werden unter den 138 Ländern des Indexes aufgeführt.
Beitrag vom 10.03.2021
The New Humanitarian
One year on: How the pandemic has affected refugees, asylum seekers, and migration
‘It's the poverty and inequality that kills people, not the virus.’
Eric Reidy, Migration Editor-at-large
On 11 March 2020, the World Health Organization declared the beginning of the COVID-19 pandemic. As the virus first began spreading outside China, there was widespread fear that refugees, asylum seekers, and internally displaced people living in camps and densely populated urban areas would be hit particularly hard.
Beitrag vom 07.03.2021
The Conversation, UK
Nigeria
Why Buhari’s government is losing the anti-corruption war
Author: Oludayo Tade
Researcher, Communication Consultant, Impact Evaluator, Safeguard Specialist, University of Ibadan
A major straw that broke the People’s Democratic Party’s 16-year rule in Nigeria was pervasive corruption. Nigerians voiced their frustrations by voting in the All Progressive Congress (APC) presidential candidate, Muhammadu Buhari, during the 2015 general election. Buhari promised to fight corruption, defeat terrorism and fix the economy.
Beitrag vom 05.03.2021
Frankenpost
Freiwillige Ausreise: 245 Afrikaner nutzten Förderprogramm
dpa
München/Ingolstadt (dpa/lby) - 245 Menschen aus Afrika haben seit 2019 Förderangebote des Freistaats für ihre freiwillige Ausreise aus Bayern angenommen. Das teilte das Landesamt für Asyl am Freitag in Ingolstadt mit. Die Ausreisenden stammten unter anderem aus der Demokratischen Republik Kongo, Algerien, Ägypten, Äthiopien, Gambia, Kenia und Mali. Aufgrund der positiven Erfahrungen sei das Programm vom bayerischen Innenministerium bis Ende 2021 verlängert worden.
Beitrag vom 04.03.2021
Reuters
Hundreds of fake COVID-19 vaccines seized in South Africa, Interpol says
By Reuters Staff
JOHANNESBURG (Reuters) - South African police have seized hundreds of fake COVID-19 vaccines and arrested four suspects in connection with the haul, the Interpol global police co-ordination agency said.
This comes after Interpol, which is headquartered in France, issued a global alert in December to law enforcement across its 194 member countries, warning them to prepare for organised crime networks targeting COVID-19 vaccines, both physically and online.
Beitrag vom 03.03.2021
Redaktionsnetzwerk Deutschland
Das Sterben geht weiter: Afrikas Elefantenbestand erreicht historischen Tiefststand
Am Tag des Artenschutzes (3. März) geraten auch die durch Wilderei und beengte Lebensräume bedrängten Elefanten in den Fokus.
Vor der Corona-Krise sprach der WWF von der „schlimmsten Wildereikrise seit Jahrzehnten“.
Elefanten gelten als extrem gefährdet – wie steht’s um ihr Überleben?
Beitrag vom 03.03.2021
Finanz und Wirtschaft
Afrika steht der Härtetest noch bevor
Der Kontinent erweist sich als widerstandsfähig, doch die wirtschaftlichen Schäden werden enorm sein.
Ein Kommentar von Wolfgang Drechsler.
Beitrag vom 03.03.2021
The European
Wie die Regierung das Lieferkettengesetz durchpeitschte
Ansgar Graw
Es widmet sich den “Sorgfaltspflichten” – aber deutsche Unternehmen und Wirtschaftsverbände bekamen nur ein paar Stunden, um den am Mittwoch im Kabinett beschlossenen Entwurf ordentlich zu prüfen. Und ein Berater des Präsidenten von Senegal warnt: Was unter anderem Kinderarbeit verhindern soll, wird das Schicksal der Kinder noch schlimmer machen
Beitrag vom 03.03.2021
The Africa Report
DRC’s Tshisekedi unveils ambitious agenda for 2021 as AU chair
By Stanis Bujakera Tshiamala
DRC's President Félix Tshisekedi, who will be serving as chairman of the African Union for one year, has outlined an ambitious agenda for this year. His top priorities include Covid-19, security and the economy.
Beitrag vom 03.03.2021
Deutsche Welle
Ivory Coast gears for crucial parliamentary elections
Elections in Ivory Coast are a chance for the opposition to regain power, with President Alassane Ouattara ruling with a majority. The outcome could decide the future of Ivorian parties, international observers say.
Silja Fröhlich
Beitrag vom 03.03.2021
taz
Namibia
Nach mutmaßlichem Giftanschlag
:Soldarität mit Fisch-Whistleblower
Johannes Stefansson deckte den Korruptionsskandal „Fishrot“ in Namibia auf. Jetzt braucht der Isländer wegen möglicher Vergiftung medizinische Hilfe.
Beitrag vom 02.03.2021
FAZ
Corona-Zahlen in Südafrika sinken stark
Regierung hebt fast sämtliche Ausgangsbeschränkungen auf
Von Claudia Bröll
Beitrag vom 01.03.2021
Deutschlandfunk
Niederlage in Äthiopien 1896
Als Italiens koloniale Träume in Afrika platzten
Als am 1. März 1896 äthiopische Truppen bei Adua italienische Brigaden zerrieben, endete Italiens Traum von einem eigenen Kolonialreich in Afrika – vorerst. Die verheerende Niederlage der Invasoren blieb einmalig in der Geschichte des europäischen Imperialismus.
Von Winfried Dolderer
Beitrag vom 28.02.2021
Hessischer Rundfunk, hr-iNFO
Sklavenhandel in Afrika - Eine verborgene Geschichte
von Rebecca Hillauer
Beitrag vom 27.02.2021
rfi
Afrique: la fuite des cerveaux dans le secteur de la santé
par : Sabine Cessou
La pandémie de Covid-19 n’empêche pas l’hémorragie de se poursuivre chez les professionnels de la santé en Afrique. La fuite des cerveaux pénalise surtout l’Egypte, le Nigeria, le Ghana et l’Afrique du Sud.
Beitrag vom 26.02.2021
FAZ
Afrikas Schuldenspirale dreht immer schneller
Finanzminister Scholz verweist auf beschlossene Erleichterungen, Entwicklungsminister Müller fordert Erlass
Beitrag vom 25.02.2021
Auswärtiges Amt
Rede von Außenminister Heiko Maas im Bundestag in der Vereinbarten Debatte: "Für eine umfassende Afrika-Politik im globalen Kontext"
Unsere heutige Debatte, die wir jetzt führen, ist nicht nur Ausdruck eines gewachsenen politischen, sondern auch eines öffentlichen Interesses an Afrika hier in Deutschland. Dass wir mitten in einer globalen Pandemie über Afrika diskutieren, erinnert uns vor allen Dingen auch daran, wie eng die Schicksale Europas und Afrikas miteinander verknüpft sind, gerade in Zeiten einer globalen Pandemie.