Neues
Beitrag 4161 - 4180 von 5984
Beitrag vom 03.03.2016
E + Z (Entwicklung und Zusammenarbeit) 3/2016
HIPC-Initiative
Erfolg mit kurzer Halbwertzeit
von Jürgen Kaiser
2015 stellte die Weltbank die Umsetzungsberichte zur Heavily Indebted Poor Countries (HIPC) Initiative ein. Zur Begründung hieß es, die Entschuldung im Rahmen der Initiative sei praktisch abgeschlossen und im Übrigen eine Erfolgsgeschichte. Ist das so? Es lohnt ein Blick zurück.
Beitrag vom 03.03.2016
Der Bund (Schweiz)
Ugandas verschwundene Kinder
Johannes Dieterich aus Johannesburg
Beitrag vom 03.03.2016
Deutsche Welle
Mittelklasse - verzweifelt gesucht
Die Armut sinkt, in Afrika wächst eine neue Mittelklasse. Diese Annahme lockte einst globale Unternehmen auf afrikanische Märkte. Doch die Skepsis wächst. Manche halten Afrikas Mittelschicht nur für einen Mythos.
von Daniel Pelz
Beitrag vom 02.03.2016
Deutsche Welle
Kamerun
Wer darf wilde Tiere jagen?
In Kameruns Nationalparks ist die Jagd auf Wildtiere verboten. Darunter leidet die lokale Baka-Bevölkerung. Denn sie lebt vom vom Jagen und Sammeln. Die Baka fordern mehr Mitsprache bei der Verwaltung der Schutzgebiete.
von Hilke Fischer
Beitrag vom 02.03.2016
Handelsblatt
Hühnchen-Index
Der Kwanza ist Afrikas überbewertetste Währung
Der Big Mac von Mc Donald's ist nicht nur Verkaufsschlager, sondern auch Konjunkturindikator. Seit 1986 vergleichen Analysten mit seiner Hilfe Bewertungen von Währungen. Nun wurde das System auf Hühnchen übertragen.
New York. Der Kwanza aus Angola ist die am stärksten überbewertete Währung in Afrika. gemessen an den Kosten für ein kleines Eimerchen mit frittierten Hühnchen-Teilen in dem Land, dessen Einnahmen vor allem aus der Ölförderung stammen.
Beitrag vom 01.03.2016
sueddeutsche.de
Wenn Investoren Bauern das Land rauben
Internationale Investoren engagieren sich mehr und mehr in Entwicklungsländern und kaufen Ackerland. Die Armen sind kaum geschützt.
Von Markus Balser
Beitrag vom 01.03.2016
Tages-Anzeiger Zürich
Südafrika
Im Schlachthaus
Sie schlagen, zünden an, steinigen: In einem der berüchtigsten Slums von Südafrika macht die Bevölkerung unerbittlich Jagd auf Kriminelle.
Von Johannes Dieterich
Korrespondent
Beitrag vom 01.03.2016
profil.at
Entwicklungshilfe: Versickerte Milliarden
Von Herbert Lackner
Der Wiener Urologe Othmar Zechner baut in einem tansanischen Busch-Krankenhaus eine Station auf und ist zutiefst überzeugt: So wie Entwicklungshilfe derzeit läuft, ist sie sinnlos.
Beitrag vom 01.03.2016
https://weltneuvermessung.wordpress.com/
Wird China künftig auch im internationalen zivilgesellschaftlichen Bereich neue Akzente setzen?
Thomas Bonschab
Beitrag vom 01.03.2016
BBC News
Why is Britain's Barclays Bank pulling out of Africa?
By Lerato Mbele
As the UK bank Barclays announced its full year results, local markets were less interested in the numbers and more interested in the back story.
The rumour mill had already been churning for months that there would be a big shake-up.
More specifically there were murmurs, now of course confirmed, of a sale in Africa.
Beitrag vom 29.02.2016
DIE Bonn
Die Zukunft des "Europäischen Konsenses für Entwicklung"
Henökl, Thomas / Niels Keijzer
Analysen und Stellungnahmen 3/2016
Bonn: German Development Institute / Deutsches Institut für Entwicklungspolitik (DIE)
Engl. Ausg. u.d.T.:
The future of the "European Consensus on Development"
(Briefing Paper 5/2016)
Beitrag vom 28.02.2016
Jeune Afrique
Gambie : Yahya Jammeh, au pouvoir depuis 21 ans, candidat pour un 5e mandat
Par AFP
Le président gambien Yahya Jammeh, au pouvoir depuis 21 ans, a été investi candidat par son parti pour briguer un cinquième mandat à l'élection présidentielle prévue en décembre, et s'est dit opposé à toute limitation de mandat, selon la télévision publique.
Beitrag vom 27.02.2016
NZZ
Governance und Entwicklung in Afrika
Nicht nach dem Bild des Westens
Afrikanische Staaten müssen ihre Regierungsführung verbessern. Aber der Fortschritt geht nicht zwingend mit mehr Demokratie einher.
von Markus M. Haefliger
Beitrag vom 25.02.2016
africanews
Ghana
African citizens to get easy entry into Ghana in July
Ismail Akwei
Ghana’s president, John Dramani Mahama, said the West African country will offer visas to citizens of African Union member states on arrival into the country from July.
With effect from July this year AU member state citizens can travel and get visas on arrival to stay for 30 days.
President Mahama made the declaration on Thursday, February 25, 2016 during the delivery of Ghana’s State of the Nation Address to parliament in the capital, Accra.
Beitrag vom 24.02.2016
Jeune Afrique
Burkina : la nationalité ivoirienne de Blaise Compaoré fait débat
Par Vincent Duhem
Le décret de naturalisation de Blaise Compaoré a été publié à Abidjan au Journal officiel du 18 janvier 2016. L'ancien président burkinabè, qui fait l'objet d'un mandat d'arrêt international pour son implication présumée dans la mort de l'ancien chef d'État Thomas Sankara, devrait ainsi échapper à une éventuelle extradition vers son pays.
Beitrag vom 23.02.2016
Spiegel Online
Afrikas Raubkönige
Von Christoph Titz
Hunderte Millionen Afrikaner leben in Armut - dafür verschleudern einige ihrer Staatschefs märchenhafte Vermögen: Viele Machthaber gelten als waschechte Kleptokraten. Hier sind die neun reichsten.
Es gibt durchaus Regierungschefs in Afrika, die sich um Transparenz und Bescheidenheit bemühen. In Nigeria legte Präsident Muhammadu Buhari zum Amtsantritt sein Privatvermögen offen: 150.000 Dollar auf der Bank, dazu fünf Häuser, zwei Lehmhütten, 270 Stück Vieh und ein paar Schafe.
Beitrag vom 22.02.2016
NZZ
Mugabe übernimmt Abbau
Simbabwe beschlagnahmt sieben Diamantenminen
(dpa)
Die Regierung in Simbabwe hat sieben Diamantenminen beschlagnahmt. Die Lizenzen der Bergwerke in der östlichen Marange Region seien abgelaufen, sagte Bergbauminister Walter Chidhakwa am Montag. Ihre Tätigkeit sei damit illegal, die Minen seien ab sofort geschlossen.
Einen Monat zuvor hatte Präsident Robert Mugabes Regierung eine staatseigene Konzerngesellschaft gegründet, die den Abbau der Edelsteine in Marange nun übernehmen will.
Beitrag vom 22.02.2016
EurActiv
Uganda: Langzeitpräsident Museveni für fünfte Amtszeit wiedergewählt
Von: AFP/nsa | EurActiv.de
Ugandas Präsident Yoweri Museveni ist bereits seit 30 Jahren an der Macht – und wurde nun für eine fünfte Amtszeit wiedergewählt. Die Opposition und EU-Beobachter kritisieren die Abstimmung.
Beitrag vom 20.02.2016
Die Achse des Guten
Gunnar Heinsohn
Liegt Europas Zukunft in Afrika?
In Ergänzung zu Vera Lengsfelds Beitrag einige Anmerkungen zur Situation auf dem afrikanischen Kontinent. Ja, Afrika kommt durchaus ein wenig voran. Die 975 Millionen Menschen in Subsahara-Afrika exportieren 2014 Waren für stattliche 153 Milliarden Dollar - vor allem Erdöl, Diamanten, Gold, Kupfer und Eisen. Allein 85 Milliarden der Gesamtexporte schafft dabei das immer noch stark europäisch geprägte Südafrika.
Beitrag vom 20.02.2016
FAZ
Wirtschaft
Bund will fairen Handel auch für Erdöl und Nahrung
Entwicklungsminister Müller: Weitere Bündnisse schmieden / Gegen Export von billigem Fleisch nach Afrika