Aller au contenu principal
Pour une autre politique de développement!

Nouveautés

Les articles sont publiés ici dans leur langue d'origine. Si nécessaire, nous recommandons la traduction par www.deepl.com/translator.

Articles 1461 - 1480 de 5984

Beitrag vom 10.08.2021

tagesschau.de

Marburg-Fieber in Guinea nachgewiesen

Weniger als zwei Monate nach dem Ende einer Ebola-Epidemie melden Behörden in Guinea eine Ansteckung mit dem Marburg-Virus. Ähnlich wie das Ebola-Virus ist es sehr ansteckend und führt zu hohem Fieber und inneren Blutungen.

Beitrag vom 10.08.2021

NZZ

200 Säcke für knapp 50 Millionen Franken:
Riesenfund von Pangolinschuppen in Nigeria

Nigeria befindet sich im Zentrum des illegalen
Schuppentierhandels. In Lagos beschlagnahmten die Behörden
jüngst grosse Mengen an Pangolinschuppen, die nach Asien
hätten exportiert werden sollen. Die Suche nach
Bandenmitgliedern läuft.

Sarah Fluck, Kampala

Beitrag vom 10.08.2021

Deutschlandfunk Kultur

Ann-Christine Woehrl: „Witches in Exile“

Moderne Hexenverfolgung

Ann-Christine Woehrl im Gespräch mit Andrea Gerk

Bei Hexenverfolgung denken viele an das Mittelalter. Doch dieser Glaube hält sich in vielen Teilen der Welt noch immer und hat gerade für Frauen schwere Konsequenzen. Ein neuer Fotoband dokumentiert Schicksale aus Ghana.

Beitrag vom 09.08.2021

SZ

Tansanias Rückfall in böse Zeiten

Als Samia Suluhu Hassan neue Präsidentin von Tansania wurde, bekam sie viel Lob: Sie ließ Gefangene frei und begann mit der Impfung gegen Corona. Jetzt werden wieder Gegner verhaftet. Zeigt sie nun ihr wahres Gesicht?

Von Bernd Dörries, Kapstadt

Beitrag vom 09.08.2021

t-online.de

Corona-Impfskepsis in Afrika

"Ich will kein Versuchskaninchen sein"

Kristin Palitza und Dido Kayembe, dpa

Um die Pandemie zu beenden, müssen sich weltweit genügend Menschen impfen lassen, sagen Gesundheitsexperten. Doch in Afrika wollen viele nicht mitmachen. Woran liegt das?

Beitrag vom 09.08.2021

The Africa Report

African Union: Governments divided over Israel’s observer status

By Marième Soumaré

"We learned it like you, by reading the press release distributed on the website of the organisation!" said a diplomat in Addis Ababa who had been asked how he found out that Israel had been granted observer status in the African Union. "How can the chairman of the commission take such a decision without even consulting the member states?"

Beitrag vom 08.08.2021

tagesschau.de

Sao Tome wählt

Große Versprechen - wenig Hoffnung

Es ist das zweitkleinste Land Afrikas: Sao Tome und Principe heißt der Inselstaat, der in einer Stichwahl darüber entscheidet, wer Präsident wird. Beide Kandidaten versprechen den Menschen viel - vielleicht zu viel.

Von Sebastian Felser, ARD-Studio Rabat

Beitrag vom 07.08.2021

tagesschau.de

Hyazinthen-Plage am Victoria-See

Afrikas Kampf gegen die "grüne Pest"

Wasserhyazinthen sind ein großes Problem am Victoria-See. Afrikas größter Süßwassersee wird von den Pflanzen regelrecht überwuchert. Könnte die Gewinnung von Biogas eine Lösung sein?

Von Sabine Krebs, ARD-Studio Nairobi

Beitrag vom 06.08.2021

ARD Tagesschau

Kamerun

Der Kampf um Ambazona

International wenig beachtet tobt im Westen Kameruns ein Konflikt um die Rechte der anglophonen Minderheit. Geführt wird er von beiden Seiten mit großer Brutalität, und inzwischen kämpfen die Aufständischen für einen eigenen Staat.

Von Sabine Krebs, ARD-Studio Nairobi

Beitrag vom 06.08.2021

evangelisch.de

Bjarne Mädel stellt E-Bike für Afrika vor

Hamburg (epd). Ein deutsches Team will nachhaltige Mobilität in Afrika voranbringen: Ein speziell auf afrikanische Bedürfnisse abgestimmtes E-Bike soll im Oktober in Uganda auf den Markt kommen. Schauspieler und Regisseur Bjarne Mädel stellte das "AfriCroozE" als Schirmherr am Freitag in Hamburg vor. Die Hamburger Nichtregierungsorganisation Eurist hat das Fahrzeug gemeinsam mit dem Fahrrad-Produzenten HNF Nicolai aus Biesenthal (bei Berlin) und der ugandischen Fahrrad-Organisation Fabio entwickelt.

Beitrag vom 01.08.2021

NZZ

Äquatorialguinea

25 Luxusautos, eine 100-Millionen-Jacht und ein Stadtpalais in Paris – doch der afrikanische
Playboy hatte das alles gestohlen

Teodorin Obiang, der Vizepräsident Äquatorialguineas, stellt seinen Reichtum gerne zur Schau. Doch «sein» Vermögen stammt aus Veruntreuung. In Europa, wo ein Teil der Gelder landete, störte sich daran lange niemand. Das ändert sich nun.

Fabian Urech

Beitrag vom 30.07.2021

france 24

Isabel dos Santos ordered to return $500 million in energy shares to Angola

Isabel dos Santos, daughter of Angola's former president and Africa's onetime richest woman, must return to Angola her shares in Portugal's Galp energy firm worth 422 million euros ($500 million), an international arbitration court has ruled.

Dos Santos is accused of diverting billions of dollars from state companies during her father Jose Eduardo dos Santos's nearly 40-year rule of the oil-rich southern African nation.

Beitrag vom 29.07.2021

FAZ

Zweifelhafter Maßstab für Afrika

Die Einreise wird einfacher – allerdings nur auf dem Papier. Gibt es eine „Stigmatisierung“?
Von Christian Geinitz, Claudia Bröll

Kelly Dido war reisebereit: Die 31 Jahre alte Südafrikanerin hatte im Mai ein Jobangebot für das Kommunikationsteam eines Unternehmens in Düsseldorf bekommen. Sie gab ihre Arbeitsstelle in Kapstadt auf, kündigte ihrem Vermieter. Nie hätte sie vermutet, dass sie mehrere Monate später immer noch am Kap der Guten Hoffnung sitzen und von ihrem Job in Deutschland nur träumen könnte.

Beitrag vom 29.07.2021

The Africa Report

Mozambique: Rwandan troops celebrate first success, South Africa forces arrive

By Carien du Plessis

Battle-hardened Rwandan soldiers have claimed their first victories over insurgents in northern Mozambique. Meanwhile South Africa is beginning to deploy its troops to its neighbour to enforce SADC's operation to stamp out the Islamist insurgency in the north.

Beitrag vom 28.07.2021

Welt Online

Die drei Grundübel Afrikas zerstören nun auch Südafrika

Von Hans Christoph Buch

Lange Zeit galt Südafrika zu Recht als Musterland eines Kontinents, der von bitterer Not, Bürgerkriegen und Völkermord gebeutelt wurde. Doch Stammesdenken, Korruption und Brutalität richten Afrikas einzigen Industriestaat zugrunde. Gastbeitrag eines desillusionierten Afrika-Kenners.

Beitrag vom 26.07.2021

spiegel.de

Was besser funktionieren würde als immer wieder Geld für die Falschen

Milliarden Euro fließen nach Afrika, oft an den Betroffenen vorbei. Die Vorsitzende eines Philanthropy-Networks will nun lokale Projekte stärken – und hofft auf das Geld reicher Afrikaner.

Von Heiner Hoffmann, Nairobi