Aller au contenu principal
Pour une autre politique de développement!

Nouveautés

Les articles sont publiés ici dans leur langue d'origine. Si nécessaire, nous recommandons la traduction par www.deepl.com/translator.

Articles 1541 - 1560 de 5984

Beitrag vom 07.06.2021

The Guardian

Johnson likely to defy Tory rebels by ignoring order for vote on aid cuts

At least 40 Conservative MPs are fighting on to get overseas funding restored after setback in Commons

Andrew Mitchell

Boris Johnson has set himself on a collision course with scores of his MPs as No 10 suggested it would defy an order by the House of Commons speaker to bring a vote on swingeing foreign aid cuts.

Beitrag vom 07.06.2021

The Africa Report

Nigeria’s Twitter blackout: What’s really behind Buhari’s social media ban?

By Jude Michael

After Nigeria’s President Muhammadu Buhari got angry with Twitter for deleting a tweet of his, he retaliated by blocking the country of more than 200 million to accessing the social media site.

Beitrag vom 06.06.2021

F.A.S.

Landwirtschaft

Wie helfen Sie Afrika, Herr Fyrwald?

Der Chef des Saatgut-Konzerns Syngenta, Erik Fyrwald, über die Grenzen der Ökolandwirtschaft, Klimaschutz mit Pestiziden und die Gründe für die jüngste Hungersnot.

Herr Fyrwald, in Madagaskar wütet eine Hungersnot, in vielen Teilen der Welt sind Nahrungsmittel knapp. Sie sind der Chef von Syngenta, einem der größten Hersteller von Saatgut und Pflanzenschutzmitteln auf der Welt. Was tun Sie gegen die Misere?

Beitrag vom 05.06.2021

FAZ

PARIS SETZT KOOPERATION AUS:

Ohne Erfolg in Mali

KOMMENTAR VON NIKOLAS BUSSE

Die Lage in Mali ist nicht gut, die Bundeswehr soll trotzdem bleiben. Wieder zeigt sich, dass Probleme in Entwicklungsländern nur schwer militärisch zu lösen sind.

Ähnlich wie in Afghanistan fällt es schwer, die internationalen Bemühungen zur Stabilisierung Malis als Erfolg zu betrachten. Nicht nur der neuerliche Putsch des Militärs, das unter anderen auch von der Bundeswehr beraten und ausgebildet wird, ist bedenklich.

Beitrag vom 05.06.2021

Reuters

Around 100 civilians killed in Burkina Faso's worst attack in recent years

Armed assailants killed around 100 civilians in an overnight raid on a village in northern Burkina Faso, the government said on Saturday, as the region faces a worsening wave of jihadist violence.

The provisional death toll given by the government made it the country's deadliest attack in recent years.

Beitrag vom 05.06.2021

spiegel.de

Geflüchtete in Subsahara-Afrika

Das Ende der Willkommenskultur

Sie öffneten ihre Grenzen, integrierten Millionen Menschen: Subsahara-Afrika beherbergt derzeit mehr als ein Viertel der weltweit Geflüchteten. Nun dreht sich die Stimmung in einigen Ländern – nach dem Vorbild der EU.

Aus Malawi berichtet Heiner Hoffmann

Beitrag vom 03.06.2021

electrive.net

Nachhaltige Elektromobilität für Länder in Subsahara-Afrika

Ziel des vom Bundesumweltministerium geförderten Projekts „MoNaL“ ist die Erforschung von nachhaltigen Mobilitätsangeboten für Länder in Subsahara-Afrika. Leichte Elektrofahrzeuge könnten eine nachhaltige Mobilitätslösung sein.

Die Wirkung dieser Angebote werde ganzheitlich über den gesamten Lebenszyklus – von der Produktion und dem Design der Fahrzeuge, über die Energieversorgung bis zum Recycling der Fahrzeuge und der Energieversorgungsinfrastruktur – berücksichtigt.

Beitrag vom 01.06.2021

BBC

Viewpoint: Why Germany's Namibia genocide apology is not enough

The Nama and Herero people are suing Germany over its "forgotten genocide".

Germany's long-awaited apology for last century's mass killing in Namibia has opened fresh questions about how Europe confronts its colonial past in Africa, argues Namibian analyst Emsie Erastus.

Beitrag vom 01.06.2021

The Africa Report

‘Egypt is a very useful partner for a declining France’ says analyst

By Mourad R. Kamel

France may talk the talk when it comes to its concerns over Egypt's handling of human rights, but at the end of the day, the African country is its best customer of arms and closest ally in the fight against political Islam.

Beitrag vom 30.05.2021

BBC

Macron threatens to withdraw French troops from Mali

President Emmanuel Macron has warned that France would withdraw troops from Mali if political instability there leads to greater Islamist radicalisation.

It follows a second coup in nine months in the West African nation.

Mr Macron warned of the risk of Mali "moving towards" greater Islamist influence.

France has 5,100 troops in the Sahel region which has been a front line in the war against Islamist militancy.

Beitrag vom 30.05.2021

Tichys Einblick

KLEPTOKRATIE IN AFRIKA

Niger: Reiche Politiker regieren ein armes Volk

VON VOLKER SEITZ

Im westafrikanischen Niger zeigt sich besonders deutlich das Verhängnis der afrikanischen Staaten: kleptokratische Politiker, die ihrem Land nicht dienen, sondern es ausplündern. Die europäische Entwicklungspolitik müsste daraus Lehren ziehen.