Aller au contenu principal
Pour une autre politique de développement!

Nouveautés

Les articles sont publiés ici dans leur langue d'origine. Si nécessaire, nous recommandons la traduction par www.deepl.com/translator.

Articles 1581 - 1600 de 5984

Beitrag vom 10.05.2021

Achgut.com

Ärger zwischen Marokko und Berlin

Josef Kraus, Gastautor

Seit geraumer Zeit schwelt ein diplomatischer Konflikt zwischen Marokko und Deutschland vor sich hin. Nun hat das nordwestafrikanische Königreich am 6. Mai seine Botschafterin aus Berlin zu Konsultationen abberufen. Das ist der vorläufige Höhepunkt der Verstimmungen, die seit März 2021 andauern. Damals hatte der marokkanische Außenminister angeordnet, sämtliche Kontakte zur deutschen Botschaft und anderen deutschen Institutionen einzustellen.

Beitrag vom 10.05.2021

Ethiopia Insight

Ethiopia’s debt: an economic and political liability

by Federico Rogai

The efforts to restructure repayments come amid increasing challenges.

Since mass protests began in 2015, a lot of analysis has focused on Ethiopia’s security challenges, with sustained unrest followed by momentous change and now a relapse into civil war in Tigray.

But the economic headwinds are equally strong—and they have the potential to compound political dilemmas.

Beitrag vom 08.05.2021

Wirtschaftswoche

Hier baut Ägypten in Rekordzeit eine neue Hauptstadt – mit kräftiger Hilfe aus China
von Jörn Petring
08. Mai 2021

Chinesische Firmen finanzieren und bauen das gewaltige Geschäftszentrum der neuen ägyptischen Hauptstadt. Mit den Hochhäusern in der Wüste gewinnt China politischen Einfluss – doch nah waren sich Peking und Kairo fast immer. „Wirtschaft von oben“ ist eine Kooperation mit LiveEO.

Beitrag vom 08.05.2021

Wirtschaftswoche

Hier baut Ägypten in Rekordzeit eine neue Hauptstadt – mit kräftiger Hilfe aus China

von Jörn Petring

Chinesische Firmen finanzieren und bauen das gewaltige Geschäftszentrum der neuen ägyptischen Hauptstadt. Mit den Hochhäusern in der Wüste gewinnt China politischen Einfluss – doch nah waren sich Peking und Kairo fast immer. „Wirtschaft von oben“ ist eine Kooperation mit LiveEO.

Beitrag vom 06.05.2021

The New Humanitarian

Who’s afraid of COVID-19? Somalia’s battle with the virus

‘People are much more concerned by the political crisis in the country than COVID.’

Abdullahi Abdille Shahow, Independent researcher and analyst covering Somalia

Nairobi
With one of the weakest health systems in the world and a government in turmoil, Somalia is struggling with a new wave of coronavirus infections that will likely lead to a surge in unrecorded and unrecognised deaths, health officials and aid workers warn.

Beitrag vom 05.05.2021

Domradio

Hunderte Tote und mehr als 1.000 Entführte binnen drei Monaten

Eine neue Welle der Gewalt in Nigeria

Die Sicherheitslage hat in Nigeria einen neuen Tiefpunkt erreicht. Zivilisten werden verschleppt, um Lösegeld zu erpressen. Zudem gibt es Anzeichen dafür, dass sich die Terrormiliz Boko Haram wieder verstärkt ausbreitet.

Beitrag vom 04.05.2021

Vatican News

Kinderschutz in Afrika: Klerikalismus und Patriarchat begünstigen Missbrauch

Klerikalismus und Patriarchat gehören zu den Faktoren, die sexuelle Gewalt in der katholischen Kirche Afrikas wie auch in der Gesellschaft begünstigen. Diese Erkenntnis ist die Bilanz einer Tagung zum Kinderschutz in Afrika, die der Jesuitenorden vergangene Woche ausrichtete.

Beitrag vom 03.05.2021

DW

NIGERIA

Tobore Ovuorie: Aufstehen für die Stimmlosen

Tobore Ovuorie erhält den diesjährigen Freedom of Speech Award der DW. Die Journalistin aus Nigeria will auf das Leid der Ausgegrenzten in ihrer Heimat aufmerksam machen - und riskiert dafür sogar ihr Leben.

von Marie Sina

Tobore Ovuorie war vor Angst wie erstarrt. Blut bedeckte ihre Kleidung, um sie herum lagen zwei Körper mit abgeschlagenen Köpfen. Schreie gellten durch das dunkle Camp. Die jungen Frauen um sie herum flohen in die Nacht. Schließlich verlor sie das Bewusstsein.

Beitrag vom 03.05.2021

SZ

Hoffnung auf Malaria-Impfstoffe

Erstmals hat ein Vakzin gegen die Tropenkrankheit eine Wirksamkeit von mehr als 75 Prozent gezeigt. Auch wenn sich der Erfolg noch bestätigen muss: Aktuelle Entwicklungen in Afrika zeigen, wie willkommen und nötig neue Mittel sind.

Von Berit Uhlmann

Beitrag vom 03.05.2021

By Jeune Afrique

Béchir Ben Yahmed, founder of Jeune Afrique, has passed away

The founder of 'Jeune Afrique' died on Monday, May 3 at the age of 93. He had been hospitalised in Paris since the end of March after being infected with Covid-19.

Born in Djerba on April 2, 1928, in Tunisia under French protectorate, Béchir Ben Yahmed, founder and editor-in-chief of Jeune Afrique, died on Monday, May 3 at the Parisian hospital Lariboisière as a result of complications from Covid-19.

Beitrag vom 01.05.2021

DW

Der lange Weg zu Medikamenten "made in Africa"

Die meisten Länder Afrikas importieren dringend benötigte Medikamente. Doch in Corona-Zeiten ist das schwierig geworden. Schon vorher planten viele Länder, selber Arzneimittel herzustellen. Warum ist das so schwierig?

von Martina Schwikowski

Beitrag vom 30.04.2021

AP NEWS

Growth in Burkina Faso gold mining fuels human trafficking

By SAM MEDNICK

SECACO, Burkina Faso (AP) — For months, human traffickers beat and drugged Blessing, hauling the 27-year-old from one gold mine encampment to the next, where each night she was forced to sleep with dozens of men for less than $2 a person.

The madam who lured Blessing to the landlocked West African nation of Burkina Faso with promises of a hair salon job, threatened to kill her if she tried to run away.

Beitrag vom 29.04.2021

Nigeria on high alert as Boko Haram approaches Abuja

By Jude Michael

Nigeria's President Muhammadu Buhari rode into power as an army general on a wave of goodwill after promising to fight insecurity, particularly the Boko Haram insurgency that has ruined lives in northeastern Nigeria. But after six years in office, the president now faces a bigger challenge as the insurgents are gradually spreading to other parts of the country, including Niger State which neighbours the seat of power.

Beitrag vom 28.04.2021

The Africa Report

Banana wars: Is Africa losing the battle against South America?

By Estelle Maussion

The pan-African association Afruibana is sounding the alarm as South American bananas become increasingly popular on the European market, severely impacting producers in Côte d'Ivoire, Cameroon and Ghana.