Skip to main content
For a different development policy!

News

Posts are shown here in their original language. If necessary, we recommend www.deepl.com/translator for translation.

Posts 2061 - 2080 of 5984

Beitrag vom 13.05.2020

FR

PANDEMIE IN AFRIKA

Südafrika in der Corona-Krise: Inkompetenz und mutwillige Zerstörung - Regierung in der Kritik

Johannes DieterichvonJohannes Dieterich

Die Corona-Strategie der Regierung in Südafrika könnte dem Land den Kollaps bringen.

Vorwürfe gegen die Regierung wegen drakonischer Maßnahmen.

Vertrauen der Menschen erschüttert.

Beitrag vom 13.05.2020

Deutsche Welle

Deutschland streitet über Sahel-Engagement

Deutschland muss sich in der Sahelzone stärker engagieren, darin ist sich die Politik weitgehend einig. Doch beim "Wie" gehen die Meinungen auseinander. Die CDU hat nun ein Positionspapier vorgelegt.

von Daniel Pelz

Für gute Nachrichten sorgt die Sahelregion im Moment selten. Allein die Meldungen der letzten Tage verheißen wenig Gutes: 20 Tote nach Terrorangriffen in Niger, drei tote UN-Blauhelme nach einem Anschlag in Mali, acht tote Soldaten im benachbarten Burkina Faso.

Beitrag vom 13.05.2020

The World

Madagascar defends coronavirus herbal remedy

By Halima Gikandi

In the face of mounting criticism, Madagascar’s President Andry Rajoelina continues to champion COVID Organics, an herbal remedy produced by Malagasy Institute of Applied Research (IMRA) last month.

“COVID Organics, needless to say, is a preventative and curative remedy against COVID-19. It works very well,” Rajoelina said during an interview with French media on Monday.

Beitrag vom 13.05.2020

The Africa Report

Nigeria: ‘Boko Haram was funded and inspired by Bin Laden’ – Zenn

By Mathieu Olivier

The Algerian civil war, Sahelian camps, Saudi networks; an American academic describes a Nigerian jihad with a regional focus, long before the emergence of the Islamic state in West Africa.

Was Boko Haram a local and Nigerian jihadist movement? Or has it been foreign-oriented from the outset, particularly in West Africa?

Beitrag vom 11.05.2020

NZZ

Covid-19 hat Afrika bis jetzt weitgehend verschont

Viele Fachleute prophezeiten Afrika eine Katastrophe angesichts der Pandemie. Bis jetzt ist der Kontinent jedoch glimpflich davongekommen. Die Meinungen darüber, woran das liegt und ob es so bleibt, gehen auseinander.

David Signer, Dakar

Beitrag vom 09.05.2020

Vorwärts

Corona in Kamerun: Das Virus entschärft einen Konflikt

Nina Netzer

In vielen Ländern gibt es bewaffnete Konflikte, die trotz der Corona-Pandemie keine Pause machen. Doch in Kamerun scheint der Aufruf zum weltweiten Waffenstillstand zu fruchten – zumindest
teilweise.

Beitrag vom 09.05.2020

Deutschlandfunk

„BMZ 2030“

Kampf gegen Armut und Hunger bleiben der Schwerpunkt

Gerd Müller im Gespräch mit Dieter Kassel

Eine grundlegende Veränderung der Entwicklungszusammenarbeit plant Minister Gerd Müller und steht deshalb in der Kritik. Er sieht das Konzept „BMZ 2030“ als wichtigen Reformschritt für das 21. Jahrhundert und verteidigt es.

Beitrag vom 07.05.2020

The Africa Report

Achille Mbembe accused of anti-Semitism: the German controversy

By Jules Crétois

Accused in Germany of anti-Semitism for drawing a parallel between apartheid in South Africa and the situation of the Palestinians, the Cameroonian intellectual Achille Mbembe has received the support of several major intellectual figures.

Die Zeit, the Frankfurter Allgemeine, the Süddeutsche Zeitung… The biggest German newspapers have all taken up the polemic: Is Achille Mbembe anti-Semitic?

Beitrag vom 06.05.2020

Achgut.com

Hauspersonal: Moderne Sklaven ohne Rechte im Libanon

Stefan Frank

Libanesische Sicherheitskräfte haben einen Mann festgenommen, der verdächtigt wird, auf einer populären, für Kleinanzeigen genutzten Facebook-Seite eine nigerianische Hausangestellte „zum Verkauf“ angeboten zu haben. Das meldet das katarische Medienunternehmen Al-Jazeera. Zwischen Angeboten von Möbeln, Lebensmitteln und Schuhen habe dort gestanden:

Beitrag vom 06.05.2020

evangelisch.de

Amnesty beklagt politischen Missbrauch von Corona-Hilfen in Afrika

Frankfurt a.M., London (epd). In mehreren afrikanischen Ländern werden nach Angaben von Menschenrechtlern Lebensmittelhilfen in der Corona-Krise vor allem an Regierungsanhänger verteilt. In Angola, Simbabwe und Südafrika würden Hilfsgüter für politische Zwecke missbraucht, kritisierte Amnesty International am Mittwoch. Durch fehlende Transparenz und Korruption bei der Verteilung drohe vielen Familien Hunger.

Beitrag vom 05.05.2020

BMZ

Reformkonzept „BMZ 2030“

Umdenken – Umsteuern

I. Die Welt ist im Umbruch
Die Herausforderungen für die Menschheit und unseren Planeten sind
gewaltig:

Jedes Jahr wächst die Weltbevölkerung um 80 Millionen Menschen – das ist die Größe Deutschlands.
2050 werden 10 Milliarden Menschen auf der Erde leben, 90 Prozent des Wachstums entfallen auf
Entwicklungs- und Schwellenländer. Allein in Afrika kommen jährlich 20 Millionen junge Menschen
neu auf den Arbeitsmarkt.

Beitrag vom 05.05.2020

Deutsche Welle

Wohin Afrikas Corona-Gelder fließen

Wie viel Geld in den vergangenen Wochen im Kampf gegen Corona zugesagt wurde, weiß niemand genau. Die Befürchtung, dass es verschwindet oder zweckentfremdet wird, ist groß. Das wollen junge Aktivisten nicht hinnehmen.

von Katrin Gänsler

Beitrag vom 04.05.2020

SWP

Annette Weber

Covid?19 am Horn von Afrika

Vertrauen schaffen in der Krise

SWP-Aktuell 2020/A 30, April 2020, 8 Seiten
doi:10.18449/2020A30

Regionen:
Äthiopien, Sudan, Horn von Afrika, Südsudan, Somalia

Themen:
Globale Gesundheitspolitik, Afrikanische Union (AU), Fragile Staaten, Demokratieförderung, Krisenmanagement, Politik und Gesellschaft eines Landes / einer Region, Wirtschaft und Finanzen eines Landes / einer Region

Beitrag vom 04.05.2020

CICERO

FLUCHT UND CORONA

-„Die Folgen werden dramatische Fluchtbewegungen sein“

INTERVIEW MIT GERD MÜLLER

Die Corona-Pandemie müsse ein Weckruf für mehr internationale Zusammenarbeit sein, sagt Entwicklungsminister Gerd Müller (CSU) im exklusiven „Cicero“-Interview. Die Ausbreitung des Virus auf dem afrikanischen Kontinent könne eine neue Flüchtlingskrise auslösen.

Christian Drosten sagte jüngst, man würde diesen Sommer aus Afrika Bilder zu sehen bekommen, die man sonst nur aus Katastrophenfilmen im Kino kennt. Halten Sie das für überzogen?