News
Posts are shown here in their original language. If necessary, we recommend www.deepl.com/translator for translation.
Posts 2101 - 2120 of 5984Beitrag vom 13.04.2020
FAZ
RASSISMUS-VORWÜRFE:
„Sie finden heute keine Schwarzen auf der Straße in Guangzhou“
VON FRIEDERIKE BÖGE,
Zahlreiche afrikanische Länder werfen den chinesischen Behörden Rassismus im Kampf gegen das Coronavirus vor. Für Pekings Imagekampagne auf dem Kontinent ist das ein herber Rückschlag.
Beitrag vom 09.04.2020
The World Bank
COVID-19 (Coronavirus) Drives Sub-Saharan Africa Toward First Recession in 25 Years
WASHINGTON, April 9, 2020—Growth in Sub-Saharan Africa has been significantly impacted by the ongoing coronavirus outbreak and is forecast to fall sharply from 2.4% in 2019 to -2.1 to -5.1% in 2020, the first recession in the region over the past 25 years, according to the latest Africa’s Pulse, the World Bank’s twice-yearly economic update for the region.
Beitrag vom 07.04.2020
SZ
"Wir sprechen uns nach der Krise!"
Kaum einer glaubt, Afrika könnte glimpflich davonkommen. Das ist die alte rassistische Herablassung, die die Wirklichkeit verkennt.
Gastbeitrag von Felwine Sarr
Beitrag vom 07.04.2020
Die Presse, Wien
Warum schaffen wir die Entwicklungshilfe nicht ab?
von Evangelista Sie
990 Millionen Euro netto wandte Österreich 2018 für die Entwicklungszusammenarbeit auf – obgleich Ökonomen wie Hans Stoisser oder James Shikwati seit Jahren vor derartigen Hilfsformen warnen. Wer hat recht?
Beitrag vom 06.04.2020
The Africa Report
Coronavirus aid: Chinese medical teams arrive in Africa to mixed reactions
By Eric Olander
China is boosting its COVID-19 aid efforts in Africa by sending medical teams to various countries and also connecting local health providers across the continent with infectious disease experts back in China.
The deployment of medical personnel to countries like Algeria and, soon, Nigeria, is part of a larger global initiative to send Chinese medical experts to Europe, the Middle East and the Persian Gulf among other regions.
Beitrag vom 06.04.2020
FAZ
COVID-19-PANDEMIE:
Gesucht: Die richtige Lösung für Afrika
VON KAI KUPFERSCHMIDT
Nachdem eine Pflegekraft positiv auf das Coronavirus getestet wurde, ließ man die Duduza-Klinik in Ekurhuleni, Südafrika, Anfang April schließen und desinfizieren.
Beitrag vom 05.04.2020
FAZ
IWF MOBILISIERT HILFEN:
Entwicklungsländern droht Tragödie
VON WINAND VON PETERSDORFF UND CHRISTIAN SCHUBERT
Corona könnte in den ärmsten Ländern eine humanitäre Katastrophe verursachen. Der IWF sieht die „dunkelste „Stunde“ und mobilisiert Hilfen mit der Weltbank. Gibt es bald ein Schuldenmoratorium?
Beitrag vom 05.04.2020
Der Spiegel
Corona
Afrikanische Staaten setzen die Ausgangssperre brutal durch
Armut, Enge und Hunger erschweren in vielen afrikanischen Ländern den Kampf gegen Corona. In Südafrika und einigen anderen Staaten greift die Polizei nun umso härter durch.
Von Fritz Schaap und Anne Backhaus
Kein anderes Land in Afrika ist bislang so sehr betroffen von Corona wie Südafrika. 1585 Fälle meldeten die Behörden am Samstagabend.
Beitrag vom 03.04.2020
meine stimme.de
NIGER: WIE SICH EIN MISSIONSKRANKENHAUS IN AFRIKA AUF COVID-19 VORBEREITET
Beitrag vom 03.04.2020
france 24
Ivory Coast
Global demand for protective gloves is soaring, but Ivorian rubber farmers are losing money
Text by: Sam BRADPIECE
As the coronavirus takes hold, the demand for rubber gloves is on the up. Yet despite being the largest rubber producer in Africa, the Ivory Coast is failing to make the most of it.
Beitrag vom 02.04.2020
Jeune Afrique
Sénégal : les députés donnent à Macky Sall le pouvoir de légiférer par ordonnances
Par Manon Laplace - à Dakar
L’Assemblée nationale sénégalaise a voté à l’unanimité la loi d’habilitation qui permettra au président Macky Sall de légiférer par ordonnances, dans le cadre de la lutte contre la pandémie de Covid-19.
Beitrag vom 02.04.2020
FAZ
Wie ethisch verträglich kann Kobalt sein?
Die ganze Welt braucht diesen Rohstoff: Mittels Technologie soll nun sein Abbau kontrolliert werden
Von Karolin Langfeldt
Beitrag vom 02.04.2020
vorwärts
Corona in Benin: Harte Maßnahmen, stabile Zahlen
Hans-Joachim Preuß
Anders als seine Nachbarländer hat das westafrikanische Benin noch keine Todesfälle aufgrund der Corona-Pandemie zu beklagen. Doch die zu erwartende globale Rezession könnte das kleine Land hart treffen.
Beitrag vom 01.04.2020
weltneuvermessung.wordpress.com/
GraensenGrenzen 20181208_121139
COVID-19. Wie afrikanische Länder in die Krise geraten
Robert Kappel
Vergleiche den Beitrag im Wirtschaftsdienst Nr. 4/2020:
Beitrag vom 01.04.2020
NZZ
Coronavirus in Südafrika – das Land kämpft um seine einzige Chance
Weit früher und rigoroser als viele europäische Länder reagiert Südafrika auf die Ausbreitung von Covid-19. Seit Freitag gilt eine der strengsten Ausgangssperren weltweit – sie birgt enorme Risiken.
Christian Putsch, Kapstadt
Beitrag vom 01.04.2020
Kein Königsweg
von Peter Molt
Sechs Jahrzehnte deutsche Entwicklungszusammenarbeit mit Subsahara-Afrika
Beitrag vom 31.03.2020
france 24
Millions enter lockdown in Nigeria, Zimbabwe, as Africa steps up virus fight
Text by: NEWS WIRES
|
More than 20 million Nigerians on Monday went into lockdown in sub-Saharan Africa's biggest city Lagos and the capital Abuja, as the continent struggles to curb the spread of coronavirus.
President Muhammadu Buhari ordered a two-week “cessation of all movements” in key cities to ward off an explosion of cases in Africa's most populous country.
Beitrag vom 31.03.2020
Achgut.com
„Das Dilemma“: Entwicklungshilfe in Afrika
von Volker Seitz
Beitrag vom 31.03.2020
IPG
Einfach mal chillen
In der Krise setzen die Schweden auf Gelassenheit. Nepal, Kirgistan und Benin können sich das nicht leisten.
Von Philipp Fink, Alexander Rosenplänter, Hans-Joachim Preuss
Schweden
Beitrag vom 31.03.2020
RFI
Coronavirus: au Cameroun, le silence de Paul Biya, face à l’épidémie, fait parler