Skip to main content
For a different development policy!

News

Posts are shown here in their original language. If necessary, we recommend www.deepl.com/translator for translation.

Posts 2001 - 2020 of 5984

Beitrag vom 28.06.2020

BBC News

Mahmoud Dicko: Mali imam challenges President Keïta

By Paul Melly
West Africa analyst

Brushing aside any concern about coronavirus, huge crowds are sustaining a campaign of mass protest across Mali, demanding the resignation of the West African state's increasingly beleaguered President Ibrahim Boubacar Keïta.

Corruption and cronyism, weak public services and national leadership, electoral malpractice and the government's inability to bring an end to inter-communal and jihadist violence have fuelled popular frustration.

Beitrag vom 27.06.2020

Niamey et les 2 jours

Niger

Des drogues et autres substances illicites d’une valeur de plus de 8 milliards de FCFA (= 12 millions d'Euros) ont été saisies en 2019 au Niger. Cette information est apportée par Marou Amadou, le ministre de la Justice garde des Sceaux, dans son message délivré à l’occasion de la commémoration de la 33ème journée internationale de la lutte contre l’abus des substances illicites et des drogues.

Beitrag vom 25.06.2020

Welt

Das afrikanische Wundermittel gegen Covid-19

Von Christian Putsch, Afrika-Korrespondent

Seit Madagaskars Präsident die Pflanze Artemisia als Heilmittel gegen das Coronavirus preist, steigt die Nachfrage in vielen Ländern Afrikas. Kleinbauern verkaufen das Kraut in Massen. Reiner Budenzauber? Vielleicht mehr als das, sagen nun deutsche Wissenschaftler.

Beitrag vom 24.06.2020

Handelsblatt

Bizarrer Streit über Heuschreckenplage in Afrika

Riesige Schwärme fressen die Felder in Ostafrika kahl. Bis zu 25 Millionen Menschen droht die Hungersnot. Pestizide könnten helfen – doch Umweltschützer wehren sich.

Wolfgang Drechsler

Kapstadt Die Bilder aus Ostafrika sind dramatisch – und haben einmal nichts mit dem Coronavirus zu tun. Sie zeigen unzählige Heuschrecken, die scheinbar aus dem Nichts heraus über Felder und Dörfer herfallen und sich dabei auf alles Essbare stürzen: Getreide, Sorghumhirse und Mais, selbst Tomaten und Zwiebeln.

Beitrag vom 22.06.2020

Stiftung Wissenschaft und Politik

Sudankonferenz: Eine historische Chance

Annette Weber

Bei einer Konferenz am 25. Juni geht es um die Stabilisierung der maroden Wirtschaft des Sudan. Entscheidend hierfür ist, dass finanziellen Hilfen auf das Gelingen des Transitionsprozesses in dem Land ausgerichtet werden, meint Annette Weber.

Beitrag vom 21.06.2020

Achgut.com

Großbritannien schafft Entwicklungshilfe-Ministerium ab

Volker Seitz

Der Economist schreibt am 20. Juni 2020 mit dem Titel „A Boris bombshell in Whitehall“ in seiner Rubrik im Großbritannien-Teil der Printausgabe unter der Überschrift „Wird Wohltätigkeit zu Hause beginnen?

„In den vergangenen zwei Jahrzehnten wurde Großbritanniens Außen- und Commonwealth-Ministerium stetig ausgehöhlt, während ein separates Ministerium, das Hilfe an arme Länder verteilt, an Wohlstand und Ansehen gewonnen hat.“

Beitrag vom 21.06.2020

Deutsche Welle

Harte Strafe für Kabinettschef im Kongo

In der Demokratischen Republik Kongo galten ranghohe Politiker lange Zeit als unantastbar. Das hat sich offensichtlich geändert - wie ein Weggefährte von Staatschef Félix Tshisekedi nun zu spüren bekam.

Beitrag vom 21.06.2020

BBC

Corruption

Zimbabwe anti-corruption body starts audit of the rich

Authorities can take away people's assets using unexplained wealth orders

Zimbabwean authorities say people who cannot explain where their wealth came from are in danger of having their assets seized even if courts clear them of a corruption allegation.

The new operation was "an intensive lifestyle audit" of the rich, said the chairman of Zimbabwe's anti-corruption commission Justice Loyce Matanda-Moyo.

Beitrag vom 20.06.2020

BBC

Coronavirus: Zimbabwe health minister in court on corruption charges

Zimbabwe's health minister is appearing in court in Harare charged with corruption over the procurement of coronavirus tests and equipment.

Obadiah Moyo was arrested on Friday after the government came under pressure from the opposition and on social media.

A $20m (£16m) contract was awarded to a Hungary-registered firm, allegedly without going through proper processes.

The government has not commented on Mr Moyo's arrest.

Beitrag vom 19.06.2020

Thuner Tagblatt

Handel mit Tabak verboten

Freude herrscht auf dem Schwarzmarkt für Zigaretten

In Südafrika dürfen wegen Corona keine Zigaretten verkauft werden. Geraucht wird trotzdem, und dem fast bankrotten Staat entgehen Millionen.

Bernd Dörries aus Kapstadt

Beitrag vom 19.06.2020

African Liberty

New Ideas for Africa: Special Zones instead of Dead Aid

BY TITUS GEBEL

Nothing characterizes the failure of development aid in a better way than the naked numbers. When the African countries became independent around 1960, Africa’s share of world trade was about 5.5 percent. Today, it’s only 5 percent and that despite the population having quadrupled. During this period, the World Bank has channeled more than $ 1 trillion in aid to Africa. The Zambian-born economist Dambisa Moyo calls western development aid “Dead Aid” and pleads for its abolition.

Beitrag vom 19.06.2020

Niamey et les 2 jours

Niger

La situation du Covid-19 est globalement satisfaisante au Niger selon les autorités

Si la Covid-19 continue de circuler au Niger, les autorités notent toutefois que la situation est devenue « globalement satisfaisante » car, cette pandémie est aujourd’hui sous contrôle dans le pays.

Beitrag vom 19.06.2020

SRF Schweizer Radio und Fernsehen

Das tödlichste Tier in Afrika

Mit Gentechnik gegen die Malariamücke

In Burkina Faso werden genveränderte Malariamücken freigesetzt. Das Experiment weckt Hoffnungen, doch Umweltschützer warnen.

Autor:Samuel Burri

Der vierjährige Guira Masco schreit auf, als die Ärztin seinen Bauch abtastet. Der Vater hat den Kleinen per Motorrad ins Gesundheitszentrum von Nasso gebracht, in einem Wäldchen im Westen von Burkina Faso. «Sein Körper war ganz heiss und er musste erbrechen», erzählt der Vater.

Beitrag vom 18.06.2020

ntv

"Deutsche Hilfe ist unglaublich willkommen"

Das Coronavirus ist auch in Entwicklungsländern in Lateinamerika und Afrika angekommen und wütet dort mit dramatischen Folgen für die Menschen. Um zumindest die akute Not zu lindern, schickt das Bundesentwicklungsministerium nun Experten und Test-Kits in die betroffenen Länder.