Skip to main content
For a different development policy!

News

Posts are shown here in their original language. If necessary, we recommend www.deepl.com/translator for translation.

Posts 1981 - 2000 of 5984

Beitrag vom 11.07.2020

tagesschau.de

Bevölkerung wächst

Afrikas Reichtum, Afrikas Ruin

Bis zum Ende dieses Jahrhunderts wird ein Großteil der Menschen in Afrika leben - die Bevölkerung dort wächst weiterhin rasant. Das hat Potenzial, stellt den Kontinent aber auch vor massive Probleme.

Von Antje Diekhans, ARD-Studio Nairobi

Beitrag vom 11.07.2020

FAZ.NET

BEVÖLKERUNGSWACHSTUM: Afrikas demographisches Dilemma

Bis zum Ende des Jahrhunderts leben elf Milliarden Menschen auf der Erde. Vor allem in Afrika steigt die Zahl. Was bedeutet das für den Kontinent und seinen Nachbarn Europa – auch im Hinblick auf das Coronavirus?

VON MARTIN FRANKE

Beitrag vom 10.07.2020

The New Humanitarian

What’s behind the mass protests in Mali?

‘There has been a convergence of frustrations as a result of the regime’s poor governance.’

Mohamed Salaha
Independent journalist based in Bamako

Philip Kleinfeld
Correspondent and Editor, Africa

Beitrag vom 10.07.2020

AP

Sudan ratifies law criminalizing female genital mutilation

CAIRO (AP) — Sudan’s ruling body ratified a law banning the widespread practice of female genital mutilation, the justice ministry announced Friday, handing the movement for women’s rights in the African country a long-sought victory.

Beitrag vom 09.07.2020

Deutsche Welle

Mosambik: Gas-Investoren wollen islamistischem Terror trotzen

Die Anschläge in Mosambiks Region Cabo Delgado weiten sich aus. Jüngst starben acht Menschen. Ausländische Investoren wollen sich nicht einschüchtern lassen - es wartet ein lukratives Gas-Geschäft.

von Antonio Cascais

Beitrag vom 09.07.2020

Berlin-Institut für Bevölkerung und Entwicklung

Schnell, bezahlbar, nachhaltig

Schon mal was von „Leapfrogging“ gehört? Der Begriff beschreibt den Sprung zu technischen und sozialen Errungenschaften, die Menschen das Leben leichter machen, wobei ineffiziente, umweltschädliche und kostspielige Zwischenstufen der Entwicklung möglichst übersprungen werden. Als sich beispielsweise in Afrika um die Jahrtausendwende das mobile Telefonieren ausbreitete, dort, wo es zuvor kaum Festnetzverbindungen gab, war das Leapfrogging.

Beitrag vom 09.07.2020

DW

Elfenbeinküste: Wer beerbt Ouattara im Präsidentenamt?

von Antonio Cascais

Amadou Gon Coulibaly sollte noch in diesem Jahr Nachfolger von Präsident Alassane Ouattara werden. Sein Tod bringt die Regierungspartei in der Elfenbeinküste in die Bredouille: Sie hat keinen Plan B.

Tritt der ivorische Präsident Alassane Ouattara doch noch zu einer dritten Amtszeit an?© picture-alliance/dpa/S. Muylaert Tritt der ivorische Präsident Alassane Ouattara doch noch zu einer dritten Amtszeit an?

Beitrag vom 09.07.2020

NZZ

«Die meisten afrikanischen Länder wären froh und dankbar, wenn sie die deutsche Polizei hätten»

Wie erlebt ein Schwarzer aus der Oberschicht die Debatte über Rassismus? Asfa-Wossen Asserate, Grossneffe des letzten äthiopischen Kaisers Haile Selassie, spricht im Interview über «Biodeutsche» auf Demos, Migranten, die ihr Gastland verachten, und den Bildungsmangel der neuen Bilderstürmer.

Haben Sie das Video gesehen, das den Tod von George Floyd bei einem brutalen Polizeieinsatz zeigt, Prinz Asserate?

Mehrmals. Es ist furchtbar.

Beitrag vom 08.07.2020

BBC News

How the US caught flashy Nigerian Instagrammers 'with $40m'

By Larry Madowo

The day after his 29th birthday in May, Olalekan Jacob Ponle posted a picture on his Instagram standing next to a bright yellow Lamborghini in Dubai.

"Stop letting people make you feel guilty for the wealth you've acquired," he admonished, wearing designer jewellery and Gucci clothes from head to toe.

Beitrag vom 08.07.2020

Der Standard, Wien

Proteste in Äthiopien forderten mehr als 200 Tote

Wegen der Ermordung des Sängers Hachalu Hundessa demonstrierten tausende Menschen. 3.500 wurden verhaftet, 215 Zivilisten starben

Addis Abeba – Die Polizei in Äthiopien hat die Zahl der Todesopfer der schweren Unruhen in der vergangenen Woche stark nach oben korrigiert: Mindestens 239 Menschen seien getötet worden, sagte der stellvertretende Polizeichef der Region Oromia, Mustafa Kedir, am Mittwoch im staatlichen Fernsehen. Demnach starben neun Polizisten, fünf Milizionäre und 215 Zivilisten.

Beitrag vom 07.07.2020

RFI

RDC: où sont passés les millions de la lutte contre le coronavirus?

Après les accusations de malversations dans la gestion d’Ebola, y a-t-il un problème aussi avec la gestion de la riposte du Covid-19 ? Depuis quelques jours, les allégations de malversations se multiplient, notamment du côté de l’Assemblée nationale. S’il est officiellement saisi, le ministre Eteni Longondo promet de venir s’expliquer devant les députés.

Beitrag vom 07.07.2020

FAZ

Afrika steht am Abgrund

Die Corona-Krise zerstört den Fortschritt des vergangenen Jahrzehnts: 40 Millionen Menschen droht absolute Armut, Getreidereserven gehen zur Neige – selbst Tiere leiden unter der Katastrophe. Von Philip Plickert und Thilo Thielke

Beitrag vom 06.07.2020

afrika.info

Nigeria: Wachsende Existenzsorgen im “Venedig Afrikas”

In Makoko ist das Geschäftsleben wegen Corona eingebrochen

Von Kevwe Okporua*

Lagos (WFP/IPS/afr). In den engen Wasserstraßen von Makoko bewegen sich unzählige Kanus. “Vorwärts! Ausweichen! Stopp!”, rufen sich die Fahrer zu. Makoko, eine informelle Siedlung in Lagos, wird oft als "Venedig Afrikas" bezeichnet. Dort leben geschätzt 100.000 Menschen großteils in Pfahlbauten.

Beitrag vom 06.07.2020

The China Africa Project

China’s New Priorities in Africa

by Eric Olander

While Africa’s value to the outside world has historically been framed largely in economic terms — as a place to extract resources and as a market to sell goods — China is changing that equation.

The fact is, Africa just isn’t that important to China economically. All 54 African countries combined account for less than 4% of China’s 4+ trillion global trade balance while Beijing still lags far behind the U.S., France, and others in terms of FDI.

Beitrag vom 01.07.2020

Achgut.com

Musterschüler im belgischen Kolonialsystem

1960 erlangte Belgisch Kongo zusammen mit 13 französischen und zwei britischen Afrikakolonien die Unabhängigkeit. Das Schicksal der Évolués (die sich Entwickelnden) als Musterschüler der Zivilisationsmission wird in dem exzellenten Buch von Daniel Tödt „Elitenbildung und Dekolonisierung – Die Évolués in Belgisch Kongo 1944-1960“ erstmals nachgezeichnet.

Beitrag vom 29.06.2020

BMZ Pressemitteilung

Entwicklungsministerium und BMW: 750 Krankenhausbetten für südafrikanische Kliniken

Pretoria/München - Das Bundesentwicklungsministerium und BMW unterstützen die südafrikanische Regierung bei der Bekämpfung der COVID-19-Pandemie mit hunderten neuen Krankenhausbetten und mobilen Sauerstofftanks. BMW-Chef Zipse, Entwicklungsminister Müller und der südafrikanische Gesundheitsminister Zwelini Lawrence Mkhize gaben am Montag den Startschuss für das Projekt.