Aller au contenu principal
Pour une autre politique de développement!

Nouveautés

Les articles sont publiés ici dans leur langue d'origine. Si nécessaire, nous recommandons la traduction par www.deepl.com/translator.

Articles 1201 - 1220 de 5984

Beitrag vom 01.03.2022

taz

Burkina Faso nach dem Putsch

Wahlen erst in drei Jahren, besagt der neu vorgestellte Fahrplan für eine Rückkehr zur Demokratie nach dem Militärputsch vom Januar in Burkina Faso.

von Katrin Gänsler

COTONOU taz | Bis zum Jahr 2025 hat Burkina Faso keine gewählte Regierung mehr. Das besagt der am Montag vorgestellte Übergangsfahrplan für die Zukunft des Landes nach dem Militärputsch vom 24. Januar.

Beitrag vom 28.02.2022

DW

ENTWICKLUNGSHILFE

Was Entwicklungsministerin Schulzes erste Afrika-Reise verrät

Ihre erste Reise als Entwicklungsministerin führt Svenja Schulze nach Afrika. Ein Zeichen, dass Afrika auch für sie eine große Bedeutung hat. Aber sonst will die Neue einiges anders machen als ihr Vorgänger.

von Daniel Pelz

Beitrag vom 25.02.2022

IPG Internationale Politik und Gesellschaft

Braucht Afrika noch die EU?

In Afrika gerät die EU durch Akteure wie China und Russland zunehmend ins Hintertreffen. Der EU-AU-Gipfel brachte nicht den erhofften Neustart.

von Dr. Toni Haastrup, Senior Lecturer in internationaler Politik an der University of Sterling.

Beitrag vom 24.02.2022

BBC News

Ukraine crisis and Africa: The effects on oil, students and bread

The war in Ukraine could have a devastating effect on some African states, threatening their economies and seeing governments come under diplomatic pressure to take sides in the escalating feud between Russia and Western powers.

As an article in South Africa's Daily Maverick news site noted, war in far-away Europe will "be felt in every village and town of South Africa and the world".

Beitrag vom 22.02.2022

The Africa Report

Tanzania: President Samia says Russia/Ukraine tension an opportunity for gas sales

By Nicholas Norbrook

Speaking to The Africa Report in an exclusive interview, the President of Tanzania underlines efforts the country is making to secure new energy markets - and says that tensions provoked by Russian aggression in Ukraine is helping to generate European interest in Tanzania's gas.

Beitrag vom 22.02.2022

Achgut.com

Neues Wasserkraftwerk in Afrika: Mehr Hoffnung als Bedrohung?

Ein riesiges Wasserkraftwerk im Nordwesten Äthiopiens soll die Stromversorgung des Landes sichern. Doch es gibt Streit mit Ägypten und Sudan, die ebenfalls auf das Nilwasser angewiesen sind.

von Volker Seitz

Beitrag vom 20.02.2022

WELT Online

Afrika als Spielwiese für Politiker, die noch einen Posten brauchen

Robin Alexander

Die neue Entwicklungsministerin Schulze erklärte im Bundestag, sie wolle eine „feministische Entwicklungspolitik“ betreiben, um weltweit „die männliche Gesellschaft zu überwinden“. Ob sie damit in Mali anfangen will, sagte sie nicht.

Beitrag vom 20.02.2022

RFI

Sénégal: une manifestation pour réclamer la criminalisation de l'homosexualité

Au Sénégal, une foule s’est regroupée, ce dimanche 20 février, sur la place de la Nation pour demander la criminalisation de l’homosexualité.

Avec notre correspondante à Dakar, Théa Ollivier

Beitrag vom 18.02.2022

Tagesanzeiger (Zürich)

Malawi

Erster Fall von Kinderlähmung seit fünf Jahren entdeckt

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) teilte am Donnerstag mit, dass bei einem Kleinkind in der Hauptstadt von Malawi, Lilongwe, ein Fall des Polio-Wildvirus Typ 1 festgestellt wurde. Die WHO ergreife «dringende Massnahmen, um eine mögliche Ausbreitung des Virus zu verhindern».

Die WHO erklärte, sie unterstütze Malawi bei der Durchführung einer Risikobewertung und der Reaktion auf den Ausbruch der Krankheit, einschliesslich zusätzlicher Impfungen.

Beitrag vom 18.02.2022

Salzburg 24

Mordrate in Südafrika steigt auf 74 Tote täglich

Fast 7.000 Mordfälle in drei Monaten

Kidnapping-Delikte haben sich nahezu vervierfacht

Zwischen Oktober und Dezember 2021 registrierte die Polizei 8,9 Prozent mehr Mord- und Tötungsdelikte als im Vergleichszeitraum des Vorjahres.

Mit 6.859 Mordfällen in nur drei Monaten hat Südafrika weiter eine der höchsten Mordraten weltweit. Statistisch gesehen wären das mehr als 74 Morde pro Tag.

Beitrag vom 17.02.2022

spiegel.de

Europäer und Kanada beenden Antiterroreinsatz in Mali

Frankreich und weitere europäische Partner wollen ihre Militäreinsätze Barkhane und Takuba in Mali beenden. Die Ausbildungsmission der Bundeswehr ist davon zunächst nicht direkt betroffen.

Frankreich, seine europäischen Partner und Kanada beenden den militärischen Anti-Terror-Einsatz im westafrikanischen Mali. Das teilten sie in einer gemeinsamen Erklärung mit, die der Élyséepalast nach Beratungen am Donnerstag in Paris veröffentlichte. Die gemeinsamen Missionen sollen bis Juni beendet werden.

Beitrag vom 17.02.2022

Reuters

France to begin Mali military exit, raising fear of emboldening jihadists

By John Irish and Elizabeth Pineau

Summary

French troops in Mali battling Islamist militants since 2013
Paris disapproves of Mali military rulers' election backtracking
Niger now to host European forces, says Macron

Beitrag vom 17.02.2022

FAZ

EU-AFRIKA-GIPFEL:

Ärger über das Vorgehen Europas

VON CLAUDIA BRÖLL, KAPSTADT

Eigentlich beginnt das Gipfeltreffen europäischer und afrikanischer Regierungschefs an diesem Donnerstag in Brüssel. EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und der senegalesische Präsident Macky Sall, der derzeitige Vorsitzende der Afrikanischen Union, haben aber schon vor einigen Tagen beide auf einem Treffen in Dakar wortreich bekundet, an einem Strang zu ziehen.

Beitrag vom 17.02.2022

Berlin-Institut für Bevölkerung und Entwicklung

Glaube in Aktion

Wie religiöse Organisationen den demografischen Wandel in Westafrika voranbringen

Nirgendwo auf der Welt wächst die Bevölkerung so schnell wie in Westafrika. Bis 2050 soll sich die Einwohnerzahl dort von 402 Millionen auf 797 Millionen Menschen nahezu verdoppeln. Nicht nur der Zugang zu Jobs, guter Bildung und Gesundheitsvorsorge stehen auf dem Spiel, sondern auch das Recht auf ein selbstbestimmtes Leben.