Aller au contenu principal
Pour une autre politique de développement!

Nouveautés

Les articles sont publiés ici dans leur langue d'origine. Si nécessaire, nous recommandons la traduction par www.deepl.com/translator.

Articles 4821 - 4840 de 5984

Beitrag vom 07.08.2014

FAZ

Terroranschläge in Kenia

Kampf um das Paradies

An der kenianischen Küste verbünden sich örtliche Politiker mit radikalen Islamisten. Die Grenzen zwischen Terrorismus und einem gewöhnlichen Streit um Macht und Geld sind fließend. Radikale Prediger wittern ihre Chance, in der Tourismusregion ein Kalifat zu errichten.

von Thomas Scheen, Lamu/Mombasa

Beitrag vom 06.08.2014

WirtschaftsBlatt, Wien

Der afrikanische Traum wird langsam Wirklichkeit

Das 21. Jahrhundert könnte - endlich - das Jahrhundert Afrikas werden

von Paul Kagame/Uhuru Kenyatta/Yoweri Museveni

Der Traum, dass das 21. Jahrhundert das "afrikanische Jahrhundert" sein wird, ist mächtig und berauschend. Und bereits ein langer.

Beitrag vom 06.08.2014

FRANCE 24

US President Barack Obama says his country must do more to boost its financial foothold in Africa as economies on the continent grow stronger.

Obama spoke at a US-Africa summit in Washington that has brought together business leaders and politicians. In conjunction with the summit, the White House is announcing $33 billion in commitments aimed at increasing US economic ties with Africa.

A big part of the money, $14 billion, is coming from the private sector.

Among the companies announcing new commitments are Coca-Cola and General Electric.

Beitrag vom 05.08.2014

Allgemeine Zeitung, Windhoek

SAFRI lobt Vereinbarung mit Namibia und anderen Staaten

Die Südliches Afrika Initiative der Deutschen Wirtschaft (SAFRI) hat den Abschluss eines Wirtschaftspartnerschaftsabkommens zwischen der Europäischen Union (EU) und den sechs afrikanischen Staaten Botswana, Lesotho, Mosambik, Namibia, Südafrika und Swasiland begrüßt.

Von Stefan Fischer, Windhoek/Stuttgart

Beitrag vom 05.08.2014

New York Times

Tony Blair Has Used His Connections to Change the World, and to Get Rich

By DANNY HAKIMAUG

LONDON — Not long after stepping down as prime minister in 2007, Tony Blair had drinks at a hotel overlooking the River Thames with Paul Kagame, Rwanda's president. Mr. Blair was planning a charity that would embed Western experts in finance and government in African state ministries, and he said he wanted to begin in Rwanda.

Beitrag vom 04.08.2014

Handelsblatt

Symptomatischer Virus

von Wolfgang Drechsler

Die dramatische Ausbreitung der Ebola-Epidemie im Westen Afrikas zeigt vor allem eines: Der Kontinent ist in seinem Inneren weit fragiler, als es die derzeit verbreiteten Wachstumsszenarien
vermuten lassen. Sonst könnte sich die Krankheit nicht so unerwartet und langwierig halten. In anderen Weltregionen hätte Ebola jedenfalls kaum so heftig wüten können: 750 Todesopfer in sechs Monaten - es ist der schlimmste Ausbruch seit Entdeckung der Krankheit vor fast 40 Jahren im damaligen Zaire.

Beitrag vom 02.08.2014

Deutschlandfunk

"Young African Leadership Initiative"

Obama, die USA und Afrika

Von Marcus Pindur

Die USA und ihr Präsident sind in Afrika so beliebt wie kaum in einem anderen Teil der Welt. Doch es wurde in der Vergangenheit auch bemängelt, dass ausgerechnet Barack Obama mit einem kenianischen Vater wenig Interesse an Afrika zeigte. Erst mit dem Projekt "Young African Leadership Initiative" hat er einen eigenen Akzent gesetzt.

Beitrag vom 01.08.2014

Deutsche Welle

Ein weiteres Jahr Mugabe - ein weiteres Jahr Stillstand in Simbabwe

Vor einem Jahr wurde Robert Mugabe als Präsident Simbabwes mit großer Mehrheit wiedergewählt. Seitdem hat sich wenig getan. Nur der Kampf um seine Nachfolge ist entbrannt.

von Daniel Pelz

Beitrag vom 28.07.2014

Jeune Afrique

Niger, Bénin, Nigeria... : usines à bébés, le trafic de la honte

Par Clarisse Juompan-Yakam

On a d'abord cru que le scandale, révélé fin juin, n'éclabousserait que Niamey. Mais l'enquête a mis au jour un vaste réseau présumé de commerce de nouveau-nés qui se joue des frontières.

Beitrag vom 26.07.2014

New York Times

U.N. Warns of a Food Shortage 3 Years After Somalia's Famine

By AGENCE FRANCE-PRESSE

MOGADISHU, Somalia — More than 350,000 people here in Somalia's capital are in acute need of food aid as the government and charities struggle to cope with the situation, the United Nations warned Saturday, and other Somali cities are also facing a similar crisis.

Beitrag vom 20.07.2014

Neue Zürcher Zeitung

Die afrikanische Plage

Okkulte Gewalt von Tansania und Nigeria bis Südafrika

David Signer â‹… Das Problem der Ritualmorde beschränkt sich nicht auf Gabon. Im Januar 2013 stand Kamerun unter Schock. Zwölf junge Frauen waren im Mimboman-Viertel in Yaoundé umgebracht worden. Erst unter dem Druck der Presse nahm die Polizei ernsthafte Ermittlungen auf und stiess auf einen Organhandel zwischen Kamerun und Gabon. Mehrere Personen wurden schliesslich festgenommen.

Beitrag vom 15.07.2014

csr-news, Berlin

- Die gesellschaftliche und ökonomische Entwicklung
in Afrika braucht den Anschluss des Kontinents an die Weltwirtschaft. Die
Bundesregierung und Verbände werben insbesondere im Mittelstand um ein
wirtschaftliches Engagement auf diesem Kontinent. Über dessen Risiken und Chancen
sprach CSR NEWS mit dem Afrikaexperten und Buchautor Volker Seitz, der u.a. als
deutscher Botschafter in Kamerun tätig war.

Beitrag vom 14.07.2014

Health Poverty Action

Honest Accounts? The true story of Africa's billion dollar losses

Health Poverty Action, alongside a number of UK and African NGOs, has released research revealing that Africa is losing $192 billion every year to the rest of the world - almost six and a half times the amount of aid given to the continent.

Beitrag vom 10.07.2014

Jeune Afrique

Les 5 plus gros dérapages diplomatiques de François Hollande en Afrique

Par Vincent Duhem

À l'occasion de la minitournée de François Hollande en Afrique mi-juillet, "Jeune Afrique" revient sur les dérapages, contrôlés ou pas, qui ont marqué les interventions africaines du président français. De Kinshasa à Bangui.