Nouveautés
Les articles sont publiés ici dans leur langue d'origine. Si nécessaire, nous recommandons la traduction par www.deepl.com/translator.
Articles 4801 - 4820 de 5984Beitrag vom 11.09.2014
GIZ Pressemitteilung
Deutsche Welle und GIZ vertiefen Zusammenarbeit
DW und GIZ wollen ihre Zusammenarbeit inhaltlich, organisatorisch und kommunikativ ausbauen.
Bonn/Eschborn. Die Deutsche Welle (DW) und die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH vertiefen ihre Zusammenarbeit. Eine entsprechende Vereinbarung haben am 10. September 2014 in Bonn DW-Intendant Peter Limbourg und Tanja Gönner, Vorstandssprecherin der GIZ, unterzeichnet.
Beitrag vom 10.09.2014
TAZ
KOMMENTAR ENTWICKLUNGSMINISTER
Der gute Mann der CSU
VON KAI SCHÖNEBERG
Beitrag vom 10.09.2014
FAZ
CSU-Politiker prangert Konzerne an Entwicklungsminister will Shell und Adidas boykottieren
Die Zustände bei der Ölförderung in Nigeria und in der Textilindustrie seien "inakzeptabel", sagt Entwicklungsminister Gerd Müller. Und auch mit der Textilindustrie geht der CSU-Politiker hart ins Gericht.
von Manfred Schäfers, Berlin
Beitrag vom 31.08.2014
Die Welt
Drei Staaten in Afrika, die es richtig machen
Ebola und Boko Haram dominieren unsere Nachrichten aus Afrika. Dabei hat sich der Kontinent zuletzt positiv entwickelt. Besonders drei Länder können erstaunliche Erfolge vorzeigen.
Von Christian Putsch
Beitrag vom 28.08.2014
Deutsche Welle
Kagames Führungsstil verunsichert Ruanda
von Stefanie Duckstein
Hochrangige Armeeangehörige werden verhaftet, Menschen verschwinden spurlos: in Ruanda herrscht ein Klima der Angst. Nicht allein auf Seiten von Regierungskritikern - auch in Kagames eigenen Reihen.
Beitrag vom 26.08.2014
FAZ
Konflikt in Mali
Zurück auf Start
Die neue malische Armee hat eine krachende Niederlage gegen Tuareg-Rebellen eingesteckt. Peinlich - auch für die europäischen Ausbilder.
von Marco Seliger
Beitrag vom 24.08.2014
Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung
Mayers Weltwirtschaft
Hoffen auf Afrika
Sollten die Anleger stärker in den Schwarzen Kontinent investieren?
Thomas Mayer ist Gründungsdirektor des Flossbach von Storch Research Institutes und Senior Fellow am Center for Financial Studies der Universität Frankfurt.
Beitrag vom 22.08.2014
FAZ
Schwulen-Hass in Afrika
Stellvertreterkrieg der Megakirchen
Amerikanische Evangelikale nehmen immer mehr Einfluss auf die Politik in Afrika. Ihr Programm ist radikal und schwulenfeindlich. Dabei geht es den Hass-Predigern um Einfluss und Macht.
von Thomas Scheen, Johannesburg
Beitrag vom 21.08.2014
Handelsblatt
Ebola-Ausbreitung in Afrika
"Wenn ich könnte, würde ich gehen"
von Wolfgang Drechsler
Nachlässige Machthaber und irrer Aberglaube der Bevölkerung verstärken die Wirkung des Ebola-Virus in Westafrika. Ein Land sticht besonders negativ heraus: Liberias traurige Entwicklung steht für den ganzen Kontinent.
Beitrag vom 21.08.2014
Deutsche Welle
Ebola-Bekämpfung: Uganda als Vorbild
Viermal hat es in Uganda bereits Ebola-Ausbrüche gegeben, die Zahl der Infizierten ließ sich zuletzt an einer Hand abzählen. Was ist das Erfolgsrezept - und wieso funktioniert es nicht in Westafrika?
von Hilke Fischer
Beitrag vom 21.08.2014
Wall Street Journal
Afrikanische Staatsanleihen verlieren ihre Magie
Von Matt Day
Afrikas Schuldenboom zeigt erste Risse: Zwar sind die Regierungen afrikanischer Staaten in diesem Jahr auf dem Weg, zum zweiten Mal in Folge Anleihen in Rekordhöhe zu begeben. Sie nutzen die Gelegenheit, sich zu niedrigen Zinsen Geld für Infrastruktur und andere Projekte zu leihen.
Beitrag vom 20.08.2014
Süddeutsche Zeitung
Brillen für die Welt
Martin Aufmuth hilft Entwicklungsländern, günstige Gläser und Gestelle herzustellen. Die Technik dafür hat er in seinem Erlanger Reihenhaus entwickelt - im Keller
Von Uwe Ritzer
Beitrag vom 19.08.2014
Spiegel Online
Wilderer töten jährlich Zehntausende Elefanten
Wilderei bedroht Afrikanische Elefanten: Die illegale Abschlachtung lässt ihre Population dramatisch kleiner werden - allein 2011 schrumpfte sie um 40.000 Tiere. Der Handel mit Elfenbein ist ein Riesengeschäft.
Nairobi/Hamburg - Wilderei hat die Zahl Afrikanischer Elefanten einer Studie zufolge seit 2010 um durchschnittlich zehntausend Tiere pro Jahr schrumpfen lassen, das entspricht zwei Prozent der Population. Erheblich mehr wurden illegal getötet, doch Nachwuchs gleicht die Verluste teilweise aus.
Beitrag vom 19.08.2014
FAZ
Afrika ist nicht gleich Afrika
Nach dem Ausbruch und der Ausbreitung der tödlichen Krankheit Ebola wird in Europa wieder ein düsteres Bild von Afrika gezeichnet. Doch der riesige Kontinent hat sich emanzipiert und lässt sich nicht auf ein Elendsgemälde reduzieren. Ein Kommentar
von Thomas Scheen, Johannesburg
Beitrag vom 16.08.2014
IRIN UN Office for the Coordination of Humanitarian Affairs
Attacks curb aid work in north Cameroon
DAKAR, 15 August 2014 (IRIN) - An escalation of attacks by Nigerian radical Islamist Boko Haram militia is restricting aid operations in the Far North Region of Cameroon where thousands of Nigerian refugees have sought safety, say aid workers.
Beitrag vom 13.08.2014
Die Welt
Bevölkerungswachstum
2050 muss Afrika zwei Milliarden ernähren
Die Bevölkerung in Afrika wächst und wächst. Bis 2050 wird sich die Zahl der Afrikaner von heute rund einer Milliarde auf zwei Milliarden verdoppelt haben. Jede vierte Frau kann nicht verhüten.
Von Christian Putsch, Kapstadt
Beitrag vom 13.08.2014
Neue Zürcher Zeitung
Strassen in Afrika
Die Psychologie des Schlaglochs
Markus M. Haefliger, Nairobi
Beitrag vom 09.08.2014
Deutschlandfunk
Simbabwe hofft auf wirtschaftlichen Aufschwung
Von Leonie March
Simbabwe steht vor enormen wirtschaftlichen Problemen. Daran ist die Regierung Mugabes unter anderem nach der Verabschiedung des Indigenisierungsgesetzes nicht ganz unschuldig. Hinzu kommen Korruption und Inflation. Die Zahl der Auswanderer nimmt derweil stetig zu.
Beitrag vom 08.08.2014
The Christian Science Monitor
Why Obama is spending billions on clean energy to ‘Power Africa'
The Obama administration is pushing green energy in Africa, hoping the continent will bypass coal on its road to development. But some say it's not realistic - or ethical - to expect emerging economies to sidestep fossil fuels.
By Jared Gilmour, Staff writer
Washington
Can a developing continent leapfrog dirtier fuels on its way to providing electricity for 600 million inhabitants without it?
Beitrag vom 08.08.2014
Financial Times
China in Africa: how Sam Pa became the middleman
By Tom Burgis with Demetri Sevastopulo in Hong Kong and Cynthia O'Murchu in London