Nouveautés
Les articles sont publiés ici dans leur langue d'origine. Si nécessaire, nous recommandons la traduction par www.deepl.com/translator.
Articles 3661 - 3680 de 5984Beitrag vom 15.05.2017
SZ
Ebola ist zurück in Afrika
?In Kongo melden die Behörden 19 Verdachtsfälle auf Ebola.
?Drei Menschen starben, in zwei Fällen ist das Virus nachgewiesen worden.
?Das Land hat in der Vergangenheit sieben Ebola-Ausbrüche unter Kontrolle gebracht.
Von Berit Uhlmann
Beitrag vom 13.05.2017
BBC News
Ivory Coast: Soldiers cut off second city Bouaké
Angry soldiers have blocked off access to Bouaké, the second largest city in the Ivory Coast, as a revolt over a pay dispute continues.
One of the uprising's leaders said the soldiers were "ready to fight" if attacked.
Sergeant Seydou Koné said they did not want to negotiate with anyone, according to Reuters news agency.
The unrest began after a spokesman for the soldiers announced on Thursday that they had dropped their pay demands.
Beitrag vom 12.05.2017
Achgut.com
Dossier der Hoffnung: Made in Africa
Von Volker Seitz.
„Noch produziert Afrika fast nichts, was die Welt braucht“, schrieb der Autor Wolfgang Drechsler unlängst im Handelsblatt. Das ist richtig, allerdings gibt es inzwischen zahlreiche Produkte von Afrikanern für Afrikaner. So gibt es neue Wege zur Entwicklung von klein- und mittelständischen Betriebsstrukturen, und es gibt einige eindrucksvolle Erfindungen beziehungsweise Beispiele von Wertschöpfung aus lokalen Ressourcen. Es sind hoffnungsvolle Ansätze und ermutigende Entwicklungen.
Beitrag vom 10.05.2017
FAS
Freiwilligendienste
Mal kurz die Welt retten
Nach dem Abitur arbeiten viele Jugendliche in afrikanischen Ländern in Waisenhäusern als Helfer oder bauen Schulen auf. Das schadet oft mehr, als dass es nutzt.
von Bettina Wolff, Volontärin
Beitrag vom 10.05.2017
EurActiv
„Ausbildung in Afrika entspricht nicht der Marktrealität“
Von: Cécile Barbière
Translated by Tim Steins
Das rasante Bevölkerungswachstum Afrikas macht Jugendbeschäftigung zum wichtigen Thema. Unternehmen schaffen immer mehr Jobs, doch biete die Landwirtschaft auch künftig die meisten Jobs für junge Leute, erklärt Céline Gratadour EURACTIV France.
Beitrag vom 09.05.2017
FAZ
Demographie
Die meisten Herrscher Afrikas jubeln über die Bevölkerungsexplosion
Afrika hat extrem hohe Geburtenraten. Das gefährdet die Entwicklung und führt zu steigendem Migrationsdruck. Doch viele afrikanische Herrscher wollen das Problem kaum sehen.
Von Philip Plickert
Beitrag vom 08.05.2017
EURACTIV
„Afrika braucht einen besseren Deal für seine Infrastruktur“
Von: Ama Lorenz
(siehe auch Anmerkungen dazu unter "http://www.bonner-aufruf.eu/?seite=meinung" vom 9.5.)
Afrika-Direktorin von ONE, Nachilala Nkombo, über die Chancen eines Kontinents.
Beitrag vom 05.05.2017
Kölner Stadt-Anzeiger
Gipfel im südafrikanischen Durban
Afrikas Wirtschaft lahmt
VON WOLFGANG DRECHSLER
Beitrag vom 05.05.2017
weltneuvermessung.wordpress.com
Die vielen Pläne. Deutsche Afrikapolitik im Vorwärtsgang?
Robert Kappel
Beitrag vom 04.05.2017
Tiroler Tageszeitung
Autor Ngugi wa Thiong‘o: „Ich bin immer optimistisch für Afrika“
Wien (APA) - Für Interessierte an der Weltliteratur zählt er zu den wichtigsten Stimmen des afrikanischen Kontinents. Für Zocker zählt er seit einigen Jahren zu den heißesten Kandidaten für den Literaturnobelpreis. Der Kenianer Ngugi wa Thiong‘o (79) liest heute, Donnerstag, Abend in der Wiener Universitätsbibliothek aus seinen Memoiren.
Beitrag vom 03.05.2017
Business Insider Deutschland
Viel Potenzial, hohe Hürden: Warum Afrika Lebensmittel importieren muss
Kristin Palitza
Beitrag vom 03.05.2017
africa.info
Sambia: Junge Ideen gefragt
Gründerinnen schaffen Perspektiven für Landwirte
Von Friday Phiri
Mongu. Ivy Nyambe Inonge, 35, strahlt über das ganze Gesicht. Gemeinsam mit ihren Mitstreiterinnens hat sie eben den ersten Preis bei einem Gründer-Wettbewerb gemacht, der Unternehmertum in der Landwirtschaft fördern und Problemlösungen ermöglichen soll.
Beitrag vom 02.05.2017
Marshallplan mit Afrika – Wirksamkeit der Entwicklungspolitik weiterdenken
Von: Alexandra Rudolph and Sarah Holzapfel | Deutsches Institut für Entwicklungspolitik - Die aktuelle Kolumne vom (2016)
Beitrag vom 02.05.2017
der Freitag Community
COTRANGA
Bravo, Frau Zypries
Investitionen in Afrika Die Bundeswirtschaftsministerin stellt 100 Mill. Euro bereit, um privatwirtschaftliches Engagement in Afrika voranzubringen. Eine Alternative zu Transferleistungen!
Ein Blog-Beitrag von Freitag-Community-Mitglied COTRANGA
Beitrag vom 01.05.2017
Tagesanzeiger, Zürich
Demographie
Afrika hat ein zu hohes Bevölkerungswachstum
Von Tobias Straumann
Die Geschichte der westeuropäischen Demografie ist einfach zu verstehen. Vier Phasen lassen sich unterscheiden:
1.Vorindustrielle Phase: hohe Geburtenrate und hohe Sterberate beziehungsweise schwaches Bevölkerungswachstum
2.Demografischer Übergang (Teil 1): hohe Geburtenrate und sinkende Sterberate beziehungsweise starkes Wachstum
Beitrag vom 30.04.2017
Deutsche Welle
Zentralafrikanische Republik
Der vergessene Krieg in der Zentralafrikanischen Republik
Seit Jahren kämpfen Rebellengruppen in der Zentralafrikanischen Republik. Hilfsorganisationen warnen, dass sich die humanitäre Lage dramatisch zuspitzt.
Von Jan-Philipp Scholz und Adrian Kriesch, Iyeda.
Beitrag vom 28.04.2017
BBC News
Tanzania's President Magufuli sacks 10,000 over fake certificates
Tanzanian President John Magufuli has sacked nearly 10,000 civil servants for having fake education certificates.
He was responding to the release of a government report into fraudulent qualifications in the public sector.
The education minister said that some had been using their relatives' school certificates, while others did not appear on official records at all.
President Magufuli has given those on the list until 15 May to resign or face legal action.
Beitrag vom 28.04.2017
FR
Benin
Bäume helfen beim Bleiben
Die Böden im westafrikanischen Benin trocknen immer mehr aus – eine Massenflucht droht.
Von Susanne Götze
Beitrag vom 26.04.2017
FAZ
Entwicklungspolitischer Bericht der Bundesregierung
Gefälle zwischen reichen und armen Ländern wächst
Entwicklungsminister Müller fordert zum Handeln auf: Sonst drohe eine globale Völkerwanderung