News
Posts are shown here in their original language. If necessary, we recommend www.deepl.com/translator for translation.
Posts 5761 - 5780 of 5984Beitrag vom 22.12.2010
New York Times
African Farmers Displaced as Investors Move In
By NEIL MacFARQUHAR
Beitrag vom 21.12.2010
Tages-Anzeiger, Zürich
Diktatoren bevorzugen London
Von Daniel Ammann.
Die Schweizer Banken sind nicht mehr bevorzugte Adresse der Kleptokraten, wie das Beispiel des sudanesischen Präsidenten zeigt.
Beitrag vom 20.12.2010
The Citizen, Nairobi
2,500 to be sacked in Kenyan ministry employment scandal
By Samuel Siringi
The Citizen Correspondent
Nairobi. At least 2,500 civil servants recruited on permanent terms six months ago are to be sacked next week in one of the biggest jobs scandal in government.
The sacking, ordered by the Public Service Commission (PSC), follows an audit that revealed massive irregularities in their recruitment conducted by the Education Ministry.
Beitrag vom 19.12.2010
SUNDAY NATION (NAIROBI)
Act on graft in education, donors demand
Beitrag vom 17.12.2010
Die Presse
Hilfe, die Helfer kommen!
Von Gerhard Drekonja-Kornat
Soll man der Dritten Welt noch helfen? Für sie spenden? Ich weiß, wovon ich schreibe, denn auch ich war beim "Hilfs-Zirkus" dabei: über Entwicklungshilfe, ihr Gutes, ihre Widersprüche und Verwerfungen - und die grotesken Folgen.
Beitrag vom 05.12.2010
SPIEGEL ONLINE
Fehlgeleitete Entwicklungshilfe
"Spenden finanzieren Krieg"
Zig Milliarden Euro fließen als Entwicklungshilfe nach Afrika - aber wird das Geld sinnvoll verwendet? Die Buchautorin Linda Polman ist skeptisch. Im Interview erläutert sie, wie gut gemeinte Hilfe die Prostitution fördert und wie korrupte Machthaber Spenden missbrauchen.
Frage: Frau Polman, nach dem Lesen Ihres Buchs "Die Mitleidsindustrie" traut man sich kaum noch, Geld an eine Hilfsorganisation zu spenden. Wollten Sie das erreichen?
Beitrag vom 22.11.2010
Mikrokredite in Indien
Krise der Armen-Banken
Seit Jahren blähten sie ihr Geschäft auf. Dann griff der Staat ein. Nun können sich die Minibanken nicht mehr finanzieren. Börsengänge werden verschoben, Milliardäre warten auf ihre Rendite, und die Armen leiden.
Von Christoph Hein, Delhi
Beitrag vom 18.11.2010
Die Zeit
Mikrokredite
Selbstmord einer großen Idee
Mikrokredite gelten als Allheilmittel der Entwicklungspolitik. Doch sie treiben indische Frauen zu Verzweiflungstaten.
VON: Georg Blume
Beitrag vom 16.11.2010
Xinhuanet
Les minerais, cause majeure de l'instabilité en Afrique pour un ministre ougandais
KAPENGURIA (Kenya) -- Les activités minières illégales et le trafic de minerais continueront de provoquer de l'instabilité dans les pays africains, a déclaré un ministre ougandais.
Peter Lokeris, ministre de l'Energie et de l'Exploitation minière, a qualifié les minerais de source majeure de guerre et d' instabilité sur le continent.
Beitrag vom 15.11.2010
JCTR PRESS RELEASE
ZAMBIA MUST URGENTLY RESPOND TO THE WORSENING HUMAN DEVELOPMENT, SAYS JCTR
Zambia has recorded commendable progress on the macroeconomic front with growth rates averaging six (6) percent and inflation rate slowing down to single digit. In October 2010, inflation rate further reduced to 7.3% from 7.7% in September 2010.
Beitrag vom 11.11.2010
Editorial du "Monde"
La justice peut-elle aider les peuples, notamment ceux des pays du Sud, à lutter contre la corruption de leurs dirigeants, qui contribue à perpétuer mauvaise gouvernance et pauvreté ? La Cour de cassation a répondu par l'affirmative, mardi 9 novembre, dans un arrêt de principe qui ouvre aux organisations non gouvernementales (ONG) militant pour la moralisation de la vie publique un droit - jusque-là inédit en France - de saisir la justice.
Beitrag vom 10.11.2010
TAZ
WAHLBEOBACHTER IN ÄTHIOPIEN
Kritischer Wahlbericht wird öffentlich
Erst ein halbes Jahr nach den Parlamentswahlen in Äthiopien wird der Bericht von EU-Wahlbeobachtern in Brüssel veröffentlicht. Die Präsentation in Addis Abeba war nicht möglich. VON FRANCOIS MISSER
Beitrag vom 10.11.2010
Le Monde
L'arrêt sur les biens mal acquis ouvre des perspectives pour les ONG anticorruption
Beitrag vom 08.11.2010
Augsburger Allgemeine
Mitleid hilft nicht weiter
Krumbach
Volker Seitz, ehemaliger Botschafter in Kamerun, spricht Klartext in seinem Buch "Afrika wird armregiert oder Wie man Afrika wirklich helfen kann". Über seine Erfahrungen berichtete er jetzt in der Stadtbibliothek - veranstaltet und moderiert hatte den Abend im Rahmen des Literaturherbst der Verein "Solidarität eine Welt Krumbach" in Zusammenarbeit mit "Eine Welt Netzwerk Bayern".
Beitrag vom 28.10.2010
BBC
US not tracking spending on Afghan projects, audit says
Beitrag vom 27.10.2010
DIE ZEIT 27.10.10
ENTWICKLUNGSHILFE
276 Seiten Hass und Resignation
In ihrem Buch "Die Mitleidsindustrie" klagt die Journalistin Linda Polman die NGOs in Krisengebieten an. Lösungsansätze für die Misere hat sie keine.
VON: Hauke Friederichs
Beitrag vom 23.10.2010
Süddeutsche Zeitung
Bob Geldofs besserwisserische Ignoranz
Von Alex Rühle
Hauptsache, es fließt Geld! Doch was geschah in Afrika wirklich nach Live Aid und Live 8? Der britische Autor Peter Gill gibt erschreckende Antworten.
Beitrag vom 22.10.2010
Daily Nation, Nairobi
China: A blessing or Africa's curse?
By Janet Otieno, Jonstone Ole Turana and Saudah Mayanja
Beitrag vom 22.10.2010
Deutsche Welle
Pressefreiheit in Afrika bedroht
In vielen Staaten Afrikas ist es um die Pressefreiheit schlecht bestellt und Journalisten müssen oft um ihr Leben bangen. "Reporter ohne Grenzen" hat einen Index veröffentlicht, auf dem Eritrea den letzen Platz belegt.
Beitrag vom 22.10.2010
Organisation for Economic Co-operation and Development
22-Oct-2010
__________________________________________________________________________________________
DEVELOPMENT CO-OPERATION DIRECTORATE
DEVELOPMENT ASSISTANCE COMMITTEE
Peer Review
REVIEW OF THE DEVELOPMENT CO-OPERATION POLICIES AND PROGRAMMES OF GERMANY
13 October 2010
… …
page 17