Skip to main content
For a different development policy!

News

Posts are shown here in their original language. If necessary, we recommend www.deepl.com/translator for translation.

Posts 4101 - 4120 of 5984

Beitrag vom 18.05.2016

Spiegel Online

Kampf um Nigerias Öl

Rächer des Niger-Deltas

Von Benjamin Dürr

Eine neue Gruppe von Rebellen kämpft in Nigeria gegen Öl-Multis wie Shell und Chevron. Das Ziel: die lokale Bevölkerung an den Gewinnen beteiligen. Manche glauben, dahinter steckt die Opposition.

Mit Gewalt kämpfen sie für ein an sich hehres Ziel: Die Beteiligung der lokalen Bevölkerung an den Gewinnen des Landes. Dafür allerdings sprengt eine neue Rebellengruppe in Nigeria Anlagen und Pipelines von Rohstoffkonzernen in die Luft.

Beitrag vom 16.05.2016

Badische Zeitung

Nigeria

Muhammadu Buhari will daheim aufräumen

Nigerias Präsident kämpft ernsthaft gegen die Korruption im Land.

von Johannes Dieterich

JOHANNESBURG. Die überraschendste Reaktion auf David Camerons Fauxpas zum Auftakt des Londoner Korruptionsgipfels kam von einem der beiden Angegriffenen selbst. Auf die Frage, was er zu der rüden Bemerkung des britischen Premierministers, bei Nigeria handele es sich um einen "fantastisch korrupten Staat", zu sagen habe, antwortete Muhammadu Buhari: "Er hat Recht."

Beitrag vom 16.05.2016

Handelsblatt

Zerstobene Hoffnungen in Afrika

Die Party ist vorbei

von Wolfgang Drechsler

Afrikas Volkswirtschaften haben ihre Abhängigkeit von Rohstoffen nicht verringern können - das rächt sich nun. Diese Misere und der Abzug der Chinesen belasten das Land. Jetzt bricht selbst der Konsum weg.

Beitrag vom 13.05.2016

BBC News

Rwanda's technology revolution helps country forge new path after genocide

Returning to Rwanda after an absence of several years, the BBC's Milton Nkosi finds a country which has undergone astonishing technological change.

The Rwandan capital Kigali was a hive of activity this week as the city hosted the World Economic Forum on Africa.

The land of a thousand hills is shaking off its negative image as a country forever linked with the 1994 genocide, in which an estimated 800,000 people were killed.

Beitrag vom 11.05.2016

Deutsche Welle

Weltwirtschaftsforum

Afrikas Wirtschaftselite in Ruanda

Ruanda, das "Land der 1000 Hügel", wird für seine wirtschaftlichen Erfolge gelobt. Dabei herrschte in dem afrikanischen Wirtschaftswunder vor 22 Jahren noch Anarchie. Aus Kigali berichtet Manuela Kasper-Claridge.

Beitrag vom 10.05.2016

BBC News

David Cameron calls Nigeria and Afghanistan 'fantastically corrupt'

David Cameron has described Nigeria and Afghanistan as "fantastically corrupt" in a conversation with the Queen.

The PM was talking about this week's anti-corruption summit in London.

"We've got some leaders of some fantastically corrupt countries coming to Britain... Nigeria and Afghanistan, possibly the two most corrupt countries in the world," he was overheard saying.

Beitrag vom 09.05.2016

EurActiv

„Afrikanische Mauer“ soll Ausbreitung der Sahara verhindern

Von: Carlos Laorden | El País – Planeta Futuro | Übersetzt von: Jule Zenker

Die Afrikanische Union will eine Mauer aus Bäumen entlang der Sahara errichten, um die Wüstenbildung aufzuhalten – ein Großprojekt, an dem sich die EU finanziell beteiligt. EurActiv-Kooperationspartner El País – Planeta Futuro berichtet.

Beitrag vom 09.05.2016

Deutsche Welle

Ghana: Die Kindersklaven der Fischerdörfer

Sie sind noch Kinder, wenn sie von ihren Eltern verkauft werden: In Ghana nimmt der Handel mit Minderjährigen zu. Besonders in der Fischerei werden Jungen wie Sklaven zur Arbeit gezwungen - oft unter Lebensgefahr.

von Isaac Kaledzi/Theresa Krinniger

Es ist ein geschäftiger Tag für die ghanaischen Fischer im Küstendorf Oblojo. Sie stehen in ihren Kanus und ziehen die Fischernetze aus dem Wasser. Schnell fällt auf: Fast alle sind junge Männer.

Beitrag vom 05.05.2016

BBC News

Zimbabwe to print own version of US dollar

Zimbabwe abandoned its own currency in 2009 after hyperinflation made it worthless

Zimbabwe is set to print its own version of the US dollar in order to ease a cash shortage in the country.

Central bank governor John Mangudya said the cash, known as bond notes, will be backed by $200m (£140m) support from the Africa Export-Import Bank.

The specially-designed two, five, 10 and 20 dollar notes will have the same value as their US dollar equivalents.

Beitrag vom 04.05.2016

IPG Internationale Politik und Gesellschaft

„Ohne Militär geht es nicht“

Katja Müller und Jan H. Fahlbusch über den Besuch des deutschen und des französischen Außenministers in Mali.

Die Außenminister von Deutschland und Frankreich sind gemeinsam nach Mali gereist. Was bedeutet diese gemeinsamen Reise?

Beitrag vom 04.05.2016

Jeune Afrique

La corruption augmente au Maghreb et au Moyen-Orient mais la Tunisie est source d’espoir

Par Rebecca Chaouch

50 millions de personnes en Afrique du Nord et au Moyen-Orient ont dû payer des pots-de-vin en échanges de services publics l'année dernière, estime l’organisation anti-corruption Transparency international, qui a publié mardi son rapport sur la corruption dans la région.

Beitrag vom 04.05.2016

Deutsche Welle

Lynchjustiz in Afrika: Wenn Menschen zu Mördern werden

Diebe werden gesteinigt, Einbrecher totgeprügelt: In vielen Ländern Afrikas nehmen Bürger das Gesetz in die eigenen Hände. Die Gewalt wächst - denn der Polizei traut niemand.

von Theresa Krinninger

Beitrag vom 01.05.2016

Die Welt

Elfenbein finanziert Terror

Kenia verbrennt tonnenweise Stoßzähne. Helfen wird es kaum – es gibt zu viele Ursachen für Wilderei

Von Eckhard Fuhr

Man braucht eine Menge Brandbeschleuniger, um 105 Tonnen Elfenbein in Flammen aufgehen zu lassen, denn Elfenbein ist ein ziemlich hitzefester Stoff. Es verbrennt nicht einfach so zu Asche. Aber das ist ja auch nicht der Hauptzweck jenes Spektakels, das in einem Park in der Nähe der kenianischen Hauptstadt Nairobi inszeniert wurde.

Beitrag vom 01.05.2016

GIGA Focus Afrika

Afrikas neue Mittelschicht: Fakten und Fiktionen ihrer transformativen Kraft

Lena Giesbert, Simone Schotte

Afrikas neue Mittelschicht ist zu einem zentralen Thema in der Entwicklungsdebatte geworden. Sie gilt als Garant für Wirtschaftswachstum, politische Stabilität und demokratische Konsolidierung. Viele der jüngsten (teilweise erfolgreichen) Proteste und Versuche, alternde, sich an die Macht klammernde Präsidenten aus dem Amt zu jagen, wurden in den Medien mit dem Aufstieg einer afrikanischen Mittelschicht in Verbindung gebracht.

Beitrag vom 29.04.2016

Deutsche Welle

Deutschlands Afrika-Politik: Keine klaren Prioritäten

Deutschlands Außenminister Steinmeier bereist Niger und Mali; in Berlin begrüßt Bundeskanzlerin Merkel afrikanische Staatschefs. Welche Strategie verfolgt die Bundesregierung in Afrika?

von Theresa Krinninger

Beitrag vom 27.04.2016

BMZ Pressemeldung

EPA

Wirtschaftliche Entwicklung im südlichen Afrika fördern - Bundesregierung für EU- Wirtschaftspartnerschaftsabkommen mit SADC

Berlin * Das Bundeskabinett hat in seiner heutigen Sitzung beschlossen, der deutschen Unterzeichnung des Wirtschaftspartnerschaftsabkommens (EPA) der Europäischen Union mit den Mitgliedsstaaten der SADC-EPA-Gruppe zu zustimmen.