Direkt zum Inhalt
Für eine andere Entwicklungspolitik!

Neues

Beiträge erscheinen hier in ihrer Originalsprache. Bei Bedarf empfehlen wir zur Übersetzung www.deepl.com/translator.

Beitrag 4621 - 4640 von 5984

Beitrag vom 14.02.2015

Deutsche Welle

Ex-Präsident des Tschad muss vor Gericht

Zum ersten Mal steht ein afrikanischer Staatschef vor einem afrikanischen Gericht: Dem ehemaligen Präsidenten des Tschad, Hissène Habré, wird im Senegal wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit der Prozess gemacht.

Beitrag vom 14.02.2015

New York Times

Sierra Leone Loses Track of Millions in Ebola Funds

By AGENCE FRANCE-PRESSE

FREETOWN, Sierra Leone — A report by Sierra Leone's national auditor says government ministers lost track of more than $3 million in internal emergency funds to fight the Ebola virus, impairing the response to the disease.

Beitrag vom 11.02.2015

Radio France Internationale

Niger: des cellules dormantes de Boko Haram dans le sud-est

Ce sont des éléments dormants de Boko Haram à Diffa et Bosso qui ont attaqué les premiers les soldats nigériens, vendredi 6 février 2015. La nébuleuse islamiste a en effet recruté en masse dans la région de Diffa, et nombre de ses membres ont infiltré les camps de réfugiés.

Beitrag vom 10.02.2015

Neue Zürcher Zeitung

Landwirtschaft im Sudan

Die Wüste wird grün

Markus M. Haefliger, Khartum

Fehlende Erdöleinnahmen und amerikanische Finanzsanktionen haben der Wirtschaft des Sudans zugesetzt. Die starke Nachfrage arabischer Länder nach Ackerland kommt da gerade recht.

Beitrag vom 10.02.2015

spox.com

Nach dem Gewinn des Afrika Cups

Drei Millionen Euro Prämien

Für die Fußballer der Elfenbeinküste zahlt sich der Triumph beim Afrika-Cup aus. Die Mannschaft um die beiden Bundesligaprofis Salomon Kalou (Hertha BSC) und Serey Dié (VfB Stuttgart) erhält nach dem Sieg im Elfmeter-Krimi gegen Ghana vom ivorischen Staatspräsidenten Alassane Ouattara Prämien in Höhe von insgesamt mehr als drei Millionen Euro.

Das gab das Sportministerium am Dienstag bekannt.

Beitrag vom 10.02.2015

The International Consortium of Investigative Journalists

Bank's Services for Arms Dealers in Conflict with Its Own Policy

By Will Fitzgibbon and Martha M. Hamilton

One dealer, Katex Mines, helped fuel Liberian rebel uprising using child soldiers that left hundreds of civilians dead and 2,000 injured

It was a scene of incredible carnage.

Beitrag vom 09.02.2015

Die Zeit

"Wir reichen den Menschen den geladenen Revolver"

Europas Migrationspolitik tötet, sagt der Oxford-Ökonom Paul Collier. Zugleich findet er Misstrauen gegen Migranten normal. Er warnt vor falschen Tabus. Interview: Philip Faigle

ZEIT ONLINE: Herr Professor Collier, kennen Sie Pegida?

Paul Collier: Ich habe davon gehört.

Beitrag vom 08.02.2015

International Consortium of Investigative Journalists

Swiss Leaks: Murky Cash Sheltered by Bank Secrecy

Banking Giant HSBC Sheltered Murky Cash Linked to Dictators and Arms Dealers

By Gerard Ryle, Will Fitzgibbon, Mar Cabra, Rigoberto Carvajal, Marina Walker Guevara, Martha M. Hamilton and Tom Stites

Team of journalists from 45 countries unearths secret bank accounts maintained for criminals, traffickers, tax dodgers, politicians and celebrities

Beitrag vom 06.02.2015

BBC News

Boko Haram launches first attack in Niger

The Nigerian Islamist militant group Boko Haram has attacked a town in Niger for the first time, witnesses say.

The attack on the border town of Bosso was the group's second on a neighbouring country in as many days.

Its militants reportedly killed at least 70 people in an attack on the town of Fotokol in Cameroon on Wednesday.

The Boko Haram insurgency has left thousands dead and displaced more than a million over the past six years.

Beitrag vom 06.02.2015

Spiegel Online

Auswirkungen von TTIP

Freihandel geht auf Kosten der Entwicklungsländer

Von Nicolai Kwasniewski

Wer gewinnt durch das Freihandelsabkommen TTIP zwischen EU und USA? Unklar. Klarer scheint dagegen, wer verliert: Studien zufolge sind es die Entwicklungsländer.

Beitrag vom 05.02.2015

SolarServer

Erstes Photovoltaik-Kraftwerk Ostafrikas mit 8,5 MW erhöht Ruandas Stromerzeugungskapazität um sechs Prozent

Innerhalb von zwölf Monaten nach Unterzeichnung einer Strombezugsvereinbarung (PPA) hat Gigawatt Global (Amsterdam, Niederlande) es geschafft, ein Photovoltaik-Kraftwerk mit 8,5 Megawatt (MW) Nennleistung zu finanzieren, zu bauen und an das Netz anzuschließen.

Beitrag vom 31.01.2015

katholisch.de

Kardinal Müller würdigt Senegals Präsidenten

Der deutsche Kurienkardinal Gerhard Ludwig Müller hat das Engagement des senegalesischen Präsidenten Macky Sall für Demokratie und interreligiösen Dialog gewürdigt. Er habe stets die Instrumentalisierung von Religion abgelehnt und sich für ein friedliches Miteinander eingesetzt, sagte der Präfekt der Glaubenskongregation in seiner Laudatio am Freitagabend beim Dresdner "SemperOpernball".