Neues
Beitrag 2261 - 2280 von 5984
Beitrag vom 09.12.2019
BBC News
Angola
José Filomeno dos Santos: Son of Angola's ex-leader in 'extraordinary' trial
Jose Filomeno was held in jail for seven months over the corruption charges
The son of the man who ruled Angola for 38 years has gone on trial for corruption in a rare case of such a high-profile official being taken to court.
José Filomeno dos Santos and his co-accused helped spirit $0.5bn (£0.4bn) out of the country during his time as head of Angola's Sovereign Wealth Fund, prosecutors say.
They have both pleaded not guilty.
Beitrag vom 09.12.2019
Finanz und Wirtschaft, Zürich
Südafrika läuft die Zeit davon
Die Republik am Kap, einst Vorbild Schwarzafrikas, ist heruntergewirtschaftet. Ein Desaster à la Simbabwe ist nicht auszuschliessen.?Ein Kommentar von Wolfgang Drechsler.
Beitrag vom 08.12.2019
Die Presse, Wien
Umstrittener Evangelisten-Prediger Bonnke gestorben
Der Deutsche zog jahrzehntelang als Wunderheiler und Missionar durch Afrika und will 79 Millionen Menschen bekehrt haben.
Der umstrittene und in Afrika weithin bekannte deutsche Evangelisten-Prediger Reinhard Bonnke ist am Samstag im Alter von 79 Jahren gestorben. Die internationale Missionsgemeinde "Christus für alle Nationen" mit Sitz in Frankfurt gab in einem Nachruf auf ihrer Internetseite den Tod ihres Gründers bekannt.
Beitrag vom 08.12.2019
Achgut.com
Klimawandel positiv für Afrika?
von Volker Seitz
Beitrag vom 07.12.2019
FAZ
Südafrika
Banden bedrohen Bergbaukonzerne
Rio Tinto muss Förderung in aussichtsreichem Projekt einstellen
Beitrag vom 06.12.2019
RFI
Barkhane et le coup de menton de Macron qui indigne les Africains
Par Norbert Navarro
Beitrag vom 05.12.2019
Der Standard, Wien
Medien
Kamerunische Journalistin: Trump gefährdet Pressefreiheit in Afrika
Marie-Roger Biloa: Finanzielle Probleme als größte Gefahr für Medien in Subsahara-Ländern – "Presse muss mit Qualität und Glaubhaftigkeit einen Gegenpol zu sozialen Medien darstellen"
Beitrag vom 05.12.2019
AP News
As 58 migrants drown off Africa, a call to stop smugglers
By ABDOULIE JOHN, AHMED MOHAMED and CARLEY PETESCH
NOUAKCHOTT, Mauritania (AP) — The drowning of at least 58 migrants in the Atlantic Ocean off Mauritania sent despair through tiny Gambia on Thursday while some demanded a crackdown on human traffickers after one of this year’s deadliest disasters among young Africans trying to reach Europe.
Beitrag vom 04.12.2019
Deutsche Welle
Indiens Comeback in Afrika
Für Indien wird der Handel mit Afrika immer wichtiger. Alte Verbindungen aus der Kolonialzeit kommen dabei zu Gute. Doch Indien will mehr als nur Rohstoffe.
von Martina Schwikowski
Beitrag vom 01.12.2019
Spiegel Online
Burkina Faso
Angreifer töten 14 Menschen in Kirche
Erneut ist das westafrikanische Burkina Faso von einem Anschlag auf Gläubige erschüttert worden. Bei dem Massaker in einer Kirche wurden auch Kinder und der Pastor getötet.
Bei einem Anschlag auf eine Kirche im westafrikanischen Burkina Faso sind 14 Menschen getötet worden. Zudem gab es zahlreiche Verletzte, teilten die örtlichen Behörden mit. Der Vorfall ereignete sich demnach im Ort Hantoukoura nahe der Grenze zum Niger.
Beitrag vom 29.11.2019
spiegel.de
Ärztemangel in Afrika
Warum Dr. Normeshie nach Europa will
Aus Ghana berichtet Jana Sepehr
In Ghana werden dringend Ärzte benötigt. Dennoch verlässt inzwischen jeder zweite nach der Ausbildung das Land - vor allem aus Frust über die schlechten medizinischen Bedingungen. Was könnte den Brain Drain stoppen?
Beitrag vom 28.11.2019
Deutsche Welle
Benin wirft deutschen EU-Botschafter raus
Das westafrikanische Land fährt schweres Geschütz gegen den deutschen Diplomaten auf: Oliver Nette soll zu Protesten gegen die politische Führung aufgerufen haben. Die Regierung spricht von "subversiven" Aktivitäten.
Beitrag vom 27.11.2019
FAZ
Mali, Bundeswehr
Sind gute Gründe noch gut genug?
Die deutschen Soldaten in Mali sehen bislang von ihrem Camp aus zu, wie die französischen Kameraden in den Kampf gegen Terroristen ziehen. Das soll sich bald ändern.
Von Peter Carstens, Berlin, und Michaela Wiegel, Paris
Beitrag vom 27.11.2019
NZZ
Eritrea
Wenn ein grosser Teil der Jugend weggeht oder wegwill, muss etwas faul sein im Staat – ein Besuch in Eritrea
Es gibt in Afrika vielleicht keinen anderen Ort, in den man sich sogleich verliebt und an dem die Einschüchterung doch so allgegenwärtig ist. Das diktatorisch regierte Eritrea mit seiner wundervollen Hauptstadt Asmara wirkt wie ein Gefangener seiner Vergangenheit.
David Signer, Asmara
Beitrag vom 26.11.2019
AP News
Mali
13 French soldiers killed in helicopter collision in Mali
By BABA AHMED and SYLVIE CORBET
BAMAKO, Mali (AP) — Two helicopters collided on a moonless night and killed 13 French soldiers fighting Islamic State group-linked extremists in Mali, France said Tuesday, mourning its highest military death toll in nearly four decades.
Beitrag vom 25.11.2019
SWP
Evita Schmieg
»Handelspolitik kann nur begrenzt Fluchtursachen bekämpfen«
Kurz gesagt,21.11.2019
EU-Außenhandel und -Außenwirtschaftspolitik, Migrations- und Asylpolitik, Handelspolitik, Europäische Union, Handelsbeziehungen, Migration
Der Zusammenhang zwischen Handelspolitik und Migration ist bislang kaum erforscht. Die Wissenschaftlerin Evita Schmieg spricht im Interview über die Ergebnisse ihrer SWP-Studie, die diese komplexe Beziehung untersucht. Ein Wirkungszusammenhang ist dabei eindeutig.
Beitrag vom 25.11.2019
The Africa Report
“Françafrique’s crazy money”; the scandal of ill-gotten goods
By Léo Pajon
This deeply informative book by journalist Xavier Harel and cartoonist Julien Solé goes back to the source of the affair of ill-gotten gains, by unveiling a system established since independence in Francophone Africa in the 1960s.
“The banks knew. The oil companies knew. The Banque de France knew. Tracfin, Bercy’s anti-money laundering cell, knew. The Secret Service knew. The journalists knew. And yet, no one did anything.”
Beitrag vom 25.11.2019
The Africa Report
Calls to use Nigerian languages at school are going unheard
By Maduabuchi Sennen Agbo
English and pidgin, are spreading and dominating other Nigerian languages.
The recent statement by Nigeria’s Imo State government making it compulsory to study the Igbo language at all levels of education in the state is one in a string of similar pronouncements since Nigeria’s political independence in 1960.
Igbo is already spoken widely in the country, but efforts to promote it in education have been resisted.
Beitrag vom 25.11.2019
The New Humanitarian
Liberia’s peacekeeper deficit: What happens to an economy when the blue helmets go?
‘The presence of UNMIL had people fooled. We’re on life support right now, and I can’t keep my potential in a graveyard.’
Lucinda Rouse
In the not-so-distant past, seemingly every other vehicle on Liberia’s roads was a white 4x4 with “UN” emblazoned in large black letters on its side.