Nouveautés
Les articles sont publiés ici dans leur langue d'origine. Si nécessaire, nous recommandons la traduction par www.deepl.com/translator.
Articles 4841 - 4860 de 5984Beitrag vom 08.07.2014
Stiftung Wissenschaft und Politik
Kenias Politiker schüren ethnische Spannungen
Margit Hellwig-Bötte
Kenias Präsident Uhuru Kenyatta stilisiert seine eigene Ethnie zum einzigen Opfer der jüngsten Anschläge. Anstatt einen gesellschaftlichen Dialog über historisches Unrecht einzuleiten, heizt er damit ethnische Konflikte an, meint Margit Hellwig-Bötte.
Beitrag vom 08.07.2014
jetzt.de (SZ)
Im Angesicht der Katastrophe
Ronen Steinke und Tobias Zick
Bald wird eine weitere riesige Hungersnot ausbrechen. Diesmal wird der Südsudan betroffen sein. Zahlreiche Organisationen treffen bereits Vorbereitungen. Über eine Tragödie mit Ankündigung.
Beitrag vom 07.07.2014
UN-Bericht 2014 "Millenniumsentwicklungsziele"
Beitrag vom 07.07.2014
juraforum.de
Afrika am Scheidewege
Die demografische Entwicklung kann für die Entwicklungsländer südlich der Sahara Fluch oder Segen sein. Wohin die Reise geht, entscheidet sich heute.
Beitrag vom 05.07.2014
ORF Wien
"Größtes Journalistengefängnis Afrikas"
Eritrea gilt als das Nordkorea Afrikas. Es ist ähnlich abgeschottet, übertrifft in einigen negativen Aspekten sogar das Regime in Pjöngjang. Seit 1993 wird das Land von dem Machthaber Isayas Afewerki regiert. Es gab seit der Unabhängigkeit von Äthiopien keine einzige landesweite - geschweige denn freie - Wahl. Die Verfassung, die theoretisch ein Mehrparteiensystem vorsieht, wurde nie in Kraft gesetzt.
Beitrag vom 04.07.2014
Deutsche Welle
Wenn Bürgerrechtler zu Kriminellen werden
von Philipp Sandner
Der Arabische Frühling von 2011 hat in ganz Afrika Protestwellen losgetreten. Aktivisten aus vier Ländern berichten auf dem Deutsche Welle Global Media Forum, was davon nach drei Jahren übrig bleibt.
Beitrag vom 04.07.2014
FAZ
Homosexualität in Afrika
Lebenslänglich für Lebensgemeinschaft
Ein schwules Paar in Sambia wurde auf politischen Druck freigesprochen. Doch auf dem ganzen Kontinent sind Homosexuelle mit repressiven Gesetzen und Diskriminierung konfrontiert.
von Thomas Scheen
Beitrag vom 03.07.2014
Deutsche Welle
Afrikanische Innovationen: Das nächste große Ding
von Peter Hille
Ungezügelte Begeisterung für Mobiltelefone. Eine aufstrebende Internet-Szene. Und jeder zweite ist jünger als 25. Bester Nährboden für digitale Innovationen aus Afrika. Doch wo bleiben die mobilen Erfolgsgeschichten?
Beitrag vom 03.07.2014
E + Z
Beyond Aid - neue Wege?
von Stephan Klingebiel, Sebastian Paulo, Heiner Janus
Entwicklungszusammenarbeit muss ihre Aufgaben neu definieren, weil die Rahmenbedingungen sich verändern. Als Ausdruck für Innovationserfordernisse und Reformideen gilt der Begriff Beyond Aid ("über Entwicklungshilfe hinaus").
Beitrag vom 02.07.2014
OECD Entwicklungsbericht
Perspectives on Global Development 2014
Beitrag vom 01.07.2014
dpa
Afrika trauert: WM für alle fünf Teams beendet
BrasÃlia (dpa) - Die größte Klappe hatte ausgerechnet ein Halb-Afrikaner. "Wir müssen Weltmeister werden", tönte der in Deutschland aufgewachsene Ghanaer Kevin-Prince Boateng: "Der ganze Kontinent wartet darauf, dass irgendwann mal eine afrikanische Mannschaft Weltmeister wird."
Der Schalker Profi war schon längst aus dem Kader geschmissen und abgereist, als auch Nigeria und Algerien und damit auch die letzten beiden afrikanischen Teams im Achtelfinale der Fußball-WM ausschieden.
Beitrag vom 01.07.2014
EurActiv
Weiterer Rückschlag für französische Entwicklungshilfe
Frankreich kürzt auch 2014 die öffentliche Entwicklungshilfe. Auch ein am 23. Juni angenommenes Entwicklungsgesetz ändert daran nichts. Die Zukunft der französischen Entwicklungshilfe sieht dpster aus.
EurActiv Frankreich berichtet.
Beitrag vom 01.07.2014
Focus Money
Niebel wird Waffenlobbyist
dpa
Der ehemalige Bundesentwicklungsminister Dirk Niebel wird jetzt Waffenlobbyist
Die Metamorphose eines Politikers: Er war Generalsekretär der FDP, Abgeordneter des Bundestages, Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit - jetzt wechselt Dirk Niebel in die Wirtschaft und wird Cheflobbyist von Rheinmetall.
Beitrag vom 30.06.2014
KPMG in Deutschland
Zehn Vorurteile, die Afrikas Wirtschaft heute noch hemmen
1. Afrika ist ein einziger, homogener Kontinent
Das Image Afrikas ist aus dem Blickwinkel Europas vor allem geprägt durch die drei großen Ks - Krieg, Krisen und Konflikte. Die Berichterstattung der Medien verstärkt täglich diesen Eindruck.
Beitrag vom 27.06.2014
New York Times
Kenya's Future Clouds as Tensions Rise and Tourists Flee
By JEFFREY GETTLEMAN
Kenya — The line at the water tank in the Kibera slum is not as long as it used to be. It's not because of a sudden advent of indoor plumbing. It's because fewer people can afford a 10-cent jerrycan of water.
Beitrag vom 27.06.2014
E + Z
Eigennützige Mittelschichten
von Hans Dembowski
Angesichts steigender Einkommen in vielen Weltregionen, wird viel über die Rolle der Mittelschichten im Entwicklungsprozess diskutiert. Manche Hoffnungen sind vermutlich überzogen.
Beitrag vom 26.06.2014
Badische Zeitung
Äthiopien verpachtet Agrarflächen an ausländische Investoren
Notwendiger Preis der Entwicklung? Äthiopien verpachtet große Teile seiner landwirtschaftlichen Nutzfläche an ausländische Investoren - Zwangsumsiedlungen inklusive
von Johannes Dieterich
Beitrag vom 26.06.2014
Jeune Afrique
Trafic de nouveau-nés
"Usines à bébés" : une vingtaine de personnes arrêtées au Niger
Le trafic de nouveaux-nés se passe entre le Nigeria, le Bénin et le Niger. Le trafic de nouveaux-nés se passe entre le Nigeria, le Bénin et le Niger. © AFP
Une source policière nigérienne a annoncé mercredi soir qu'une vingtaine de personnes, dont des épouses de personnalités du pays, ont été arrêtées depuis lundi dans le cadre du démantèlement d'un trafic présumé de nouveau-nés venant du Nigeria voisin.
Beitrag vom 25.06.2014
FRANCE 24
Moroccan women protest PM's 'stay at home' comments
More than 100 Moroccan women took to the streets Tuesday demanding Islamist Prime Minister Abdelilah Benkirane resign after he urged women to stay at home and look after their families.
"Benkirane get out! Morocco is not for you!" were some of the slogans chanted by the protesters, who numbered about 100, and also waved placards and frying pans.
Beitrag vom 25.06.2014
Neue Zürcher Zeitung
Welthandel
Die afrikanischen Staaten blockieren weiterhin die Verhandlungen für die Vereinfachung der Zollformalitäten weltweit. Sie gefährden damit auch die Verhandlungen zur Fortsetzung der stockenden Dauha-Runde.