News
Posts are shown here in their original language. If necessary, we recommend www.deepl.com/translator for translation.
Posts 701 - 720 of 5984Beitrag vom 21.08.2023
The New Humanitarian
Zimbabwe’s election ‘already stolen’
‘The system cannot reform itself; that’s the bottom line.’
Marko Phiri
A freelance journalist writing from Zimbabwe
Zimbabwe goes to the polls this week, weighed down by a cost-of-living crisis and rural food shortages, but the ruling party’s 40-year grip on the electoral process suggests it’s unlikely to lose power, analysts say.
Beitrag vom 20.08.2023
mena-watch
Sklaverei in Afrika: »Nicht schön oder ehrenhaft«
Angesichts neuester Forschungsergebnisse kann es nicht darum gehen, die grundsätzliche Verantwortung der Europäer für die Verbrechen gegen die Menschlichkeit infrage zu stellen oder zu bagatellisieren, sondern sich mit der Vergangenheit auseinanderzusetzen und ein dunkles Kapitel der Beziehungen zwischen Europa und Afrika ehrlich aufzuarbeiten.
Volker Seitz
Beitrag vom 15.08.2023
Handelsblatt
Ministerin auf unmöglicher Mission in Afrika
Nach dem Militärputsch im Niger droht in der Sahelzone ein Flächenbrand. Entwicklungshilfeministerin Svenja Schulze wird mit ihrem Besuch kaum etwas ausrichten können.
Wolfgang Drechsler
Beitrag vom 15.08.2023
Der Standard
Neue Nachfrage aus Europa befeuert Kohleabbau in Südafrika
Europäische Staaten wollen unabhängiger von russischem Gas werden und setzen vermehrt auf Kohle. In Staaten wie Südafrika boomt der Abbau – zum Leidwesen vieler Anwohner. Bericht aus Johannesburg
Johannes Dieterich
Beitrag vom 15.08.2023
The New Humanitarian
Ethiopia shaken by a new and growing rebellion in Amhara
You can’t fight with the public. The public supports the Fano.’
Two weeks after irregular militia fighters called the Fano seized several towns and cities in Amhara, Ethiopia’s second-biggest region, the barricades have been cleared from the streets and an uneasy calm has been restored by the federal military. The fighting was the fiercest to grip Ethiopia since a November ceasefire ended the two-year conflict in the next-door region of Tigray.
Beitrag vom 14.08.2023
NZZ
Künstliche Intelligenz zerstört Kenyas Ghostwriter-Industrie
Tausende junge Kenyaner helfen Studenten im Ausland, ihr Studium zu meistern – nun ruinieren Chatbots ihr Geschäft
Samuel Misteli, Nairobi
Beitrag vom 14.08.2023
Deutschlandfunk
Ortskräfte der Bundeswehr in Mali bitten um Schutz
Ortskräfte der Bundeswehr im westafrikanischen Mali haben Deutschland nach einem Medienbericht um Schutz gebeten. Nach Angaben des Magazins „Spiegel“ heißt es in einem Brief an die Bundesregierung, die Zusammenarbeit mit den Soldatinnen und Soldaten vor Ort stelle eine Gefahr für die Ortskräfte und ihre Familien dar.
Beitrag vom 12.08.2023
NZZ
Ugandas Homosexuelle befinden sich auf einer Flucht, die nicht endet
Weil ihr Land eines der weltweit härtesten Anti-LGBT-Gesetze verabschiedet hat, fliehen Betroffene ins Ausland – sicher sind sie dort nicht
Samuel Misteli, Nairobi
Manchmal warfen die Nachbarn im Flüchtlingslager Pretty vor, sie mache alle Kinder schwul. Manchmal sagten sie, sie solle aufhören, sich wie eine Frau zu kleiden – sie sei offensichtlich ein Mann. Manchmal wurde Prettys Hütte mit Steinen beworfen. Das waren die harmloseren Vorfälle.
Beitrag vom 12.08.2023
Trierischer Volksfreund
Warum die deutsche Entwicklungspolitik in Afrika mehr schadet als nützt
Fluchtbewegungen und Entwicklungspolitik stehen in Afrika in direktem Zusammenhang: Das sagt der Trierer Politikwissenschaftler Dr. Johannes Michael Nebe. In seinem Gastbeitrag für den Volksfreund erklärt er diese These am Beispiel des Niger.
Beitrag vom 11.08.2023
NachDenkSeiten
Afrika kann sich einen Krieg in der Sahelzone nicht leisten
von Franklyne Ogbunwezeh
Beitrag vom 11.08.2023
Vatican News
Kann Afrika sich selbst mit Reis versorgen?
Marine Henriot und Mario Galgano – Vatikanstadt
Nach monatelangen Verhandlungen starteten Südkorea und acht afrikanische Länder wie Senegal, Gambia, Guinea, Ghana, Kamerun, Kenia, Uganda und Guinea-Bissau am 10. Juli die Initiative „Korean Rice Belt“, um Afrika in die Lage zu versetzen, sich selbst zu versorgen. Wo liegen die Grenzen eines solchen Projekts? Ein Experte klärt uns auf.
Beitrag vom 10.08.2023
NZZ
Paris droht im Sahel erneut zu scheitern
Rückschlag für Frankreichs Anti-Terror-Strategie
Nach dem Putsch in Niger steht ein Abzug der französischen Truppen aus dem Land zur Debatte – wie zuvor aus Mali und Burkina Faso. Es wäre ein weiterer Beweis für den rasant schwindenden Einfluss Frankreichs in der Region.
Rudolf Balmer, Paris
Beitrag vom 10.08.2023
Focus
Afrika braucht keine Entwicklungshilfe, sondern Risikokapital für Start-ups
FOCUS-online-Experte Christopher Hahn
Afrika steckt voller Chancen. Doch der Aufbruch will trotz vieler Initiativen und Partnerschaften nicht gelingen. Das Problem: Gründer und Start-ups werden zu wenig gefördert. Eine Art „Afrika-Entrepreneurship-Fonds“ könnte helfen.
Beitrag vom 09.08.2023
AFRICA live
Volker Seitz*: Afrika: Lebenslange Präsidenten – verbreitete Angst vor Strafverfolgung
Beitrag vom 07.08.2023
NZZ
Afrika – ein Tummelfeld der Weltmächte
Als ressourcenreicher Kontinent ist Afrika ins Visier von Chinas wirtschaftlichen und politischen
Interessen geraten. Auch die Russen mischen mit und stiften Chaos. Der Westen muss dringend
Wege finden, für langfristige Stabilität zu sorgen.
Gastkommentar von Hans-Josef Beth
Beitrag vom 06.08.2023
NZZ
China macht sich in Afrika breit – und überflügelt Glencore als weltgrössten Kobaltproduzenten
Kongo-Kinshasa ist der grösste Produzent von Kobalt. Das Metall ist wichtig für Elektrofahrzeuge. In dem afrikanischen Land zeigt sich der Kampf zwischen China und dem Westen um strategische Rohstoffe.
Gerald Hosp, Kolwezi
Beitrag vom 04.08.2023
taz
Nach dem Militärputsch in Niger
:Appell des gestürzten Präsidenten
Nigers entmachteter Präsident Bazoum ruft die Weltgemeinschaft auf, den Putsch nicht zu akzeptieren. Ecowas ringt vergeblich um eine diplomatische Lösung.
Beitrag vom 04.08.2023
Der Pragmaticus
Entwicklungshilfe, ein Fehler
KOMMENTAR VON KURT GERHARDT
Entwicklungshilfe in ihrer heutigen Form ist keine Erfolgsgeschichte. Anstatt Aufschwung aus eigener Initiative zu begünstigen, hält sie den Kontinent in Abhängigkeit.
Beitrag vom 04.08.2023
Handelsblatt
Der Westen muss eine breite Friedensallianz für Afrika bilden
Das Chaos im Niger macht erneut das Scheitern der Afrikapolitik deutlich. Ein neuer Anlauf, unter Einschluss von China und der Türkei, ist dringend notwendig.
Wolfgang Drechsler
Beitrag vom 03.08.2023
The Washington Post
President of Niger: My country is under attack and I’ve been taken hostage
By Mohamed Bazoum
Mohamed Bazoum is the president of the Republic of Niger.