Nouveautés
Les articles sont publiés ici dans leur langue d'origine. Si nécessaire, nous recommandons la traduction par www.deepl.com/translator.
Articles 5541 - 5560 de 5984Beitrag vom 31.01.2012
KURIER , Österreich
Nigeria: "Das Problem sind die Polit-Eliten"
Ex-Präsident Obasanjo sprach mit dem KURIER auf dem Flug nach London über die Probleme Nigerias und Afrikas.
Beitrag vom 28.01.2012
Le Figaro
Sénégal : la candidature de Wade déclenche des violences
La validation de la candidature du président sénégalais Abdoulaye Wade pour l'élection présidentielle de février a provoqué une vague de violences dans plusieurs villes. L'opposition appelle à marcher sur la présidence.
Beitrag vom 27.01.2012
FAZ
Minister Niebel und der Aufstand der Unbeförderten
Beitrag vom 26.01.2012
AlertNet - Thomson Reuters Foundation , London
"WHERE IS THE MONEY? AlertNet explores the future of humanitarian aidâ€
By Katie Nguyen and Megan Rowling
Picture this: a terrible drought forces you to abandon your meagre plot of farmland, so you migrate to a city where the jobs are, only to end up living in a slum regularly submerged by floods.
Beitrag vom 23.01.2012
Zoom Tschad
23 Janvier 2012
TOUT SUR LE MARIAGE QUI A COUTE 12 MILLIARDS DE FRANCS CFA : POLITIC, MONEY AND POWER : LE COCKTAIL QUI A FAIT PERDRE LA TETE A IDRISS DEBY…
Beitrag vom 20.01.2012
TAZ
Warum Niebel überzieht
ENTWICKLUNGSHILFE Dirk Niebel wehrt sich gegen den Vorwurf, eigenen Leuten in seinem Ministerium Jobs zuzuschanzen und die falschen Posten zu schaffen. Hat er recht?
AUS BERLIN GORDON REPINSKI
Beitrag vom 20.01.2012
Allgemeine Zeitung, Windhoek
Nigeria: Unruhen bedrohen Stabilität und Reformversuche
Beitrag vom 20.01.2012
New York Times
A Nobel Laureate's Problem at Home
By SILAS KPANAN'AYOUNG SIAKOR and RACHAEL S. KNIGHT
Monrovia, Liberia
Beitrag vom 20.01.2012
Deutsche Welle
Kritik an Gabun und Äquatorial-Guinea
Beitrag vom 20.01.2012
The Christian Science Monitor
New Apple report shows efforts to avoid conflict minerals in supply chain
Apple traced four conflict minerals, but could become industry leader by creating a conflict-free certification process, reports guest blogger Sasha Lezhnev.
By Sasha Lezhnev, Guest blogger
Beitrag vom 19.01.2012
The Guardian, UK
From emergency aid to development aid: agencies are failing to connect
Bridging the gap between emergency humanitarian aid and long-term development aid is essential to help people survive disasters and get back on the path to self-reliance and dignity
Beitrag vom 17.01.2012
OÖNachrichten Zeitung
Afrika: Kontinent leidet unter illegalen Geldflüssen
Afrika leidet unter den illegalen Steuerabflüssen
WIEN. Afrika verliert jährlich durch illegale Abflüsse von Steuergeldern etwa sieben- bis zehnmal mehr, als es durch die öffentliche Entwicklungshilfe bekommt. Diese Tatsache macht Afrika zu einem Nettogläubiger in der globalen Wirtschaft.
Afrika stecke laut Dereje Alemayehu vom Tax Justice Network Africa (TJNA) in einem Teufelskreis der Armut.
Beitrag vom 17.01.2012
Zeit - Online
Niebel besetzt erneut Führungsposition mit Parteifreundin
Die Kritik an der Personalpolitik im Entwicklungsministerium hält an: Wieder geht ein wichtiger Posten an eine FDP-Politikerin.
Beitrag vom 17.01.2012
TAZ
Niebel bläht sich auf
VETTERNWIRTSCHAFT Parteileute vor Fachlichkeit - kaum ein Politiker hat dieses Prinzip so perfektioniert wie Dirk Niebel. Nun meutern in einem internen Bericht seine Beamten. Entgleitet dem FDP-Mann sein Ressort?
AUS BERLIN GORDON REPINSKI
Beitrag vom 14.01.2012
Der Spiegel
Mögliche Anklage in Den Haag
Kenia wartet auf seine Stunde Null
Von Horand Knaup, Nairobi
Kenia ist eins der korruptesten Länder der Erde, außerdem gibt es unaufgeklärte Massaker und gefälschte Wahlen, doch kein Politiker hat sich dafür je verantworten müssen. Eine Anklage in Den Haag könnte das nun ändern - und über die politische Zukunft des Landes entscheiden.
Beitrag vom 13.01.2012
Frankfurter Rundschau
Mikrokredite - verteufelt sie nicht
Von Jonas Nonnenmann
Mikrokredite wurden durch Muhammad Yunus als Weg aus der Armut gefeiert, dann als neoliberal gebrandmarkt und verdammt. Jetzt ist es Zeit, das Thema ohne ideologische Brille zu betrachten.
Anfangs waren sie alle euphorisch, die Weltverbesserer, die Banker, die indischen Bauern.
Mikrokredite könnten die Armut eindämmen, jubelten die Weltverbesserer und die indischen Bauern, und den Bankern dämmerte, dass sie mit dem Geld der anderen eine Menge Geld mitverdienen könnten.
Beitrag vom 13.01.2012
MDR
Tragische Entwicklungshilfe
von Susanne Haldrich
Brüssel im Mai 1999: In einem Restaurant mit kongolesischer Küche fragt ein verdeckt recherchierender Reporter, ob es Affenfleisch gäbe. Keine fünfundvierzig Minuten später hat er das Fleisch auf dem Teller. Der Journalist schickt es zur Analyse - Ergebnis: Teile von Ellbogen und Unterarm eines Primaten; Schrotkugeln steckten noch in Fleisch und Knochen.
Beitrag vom 12.01.2012
Main Post
Das große Geschäft mit den alten Kleidern
Altkleiderspenden aus Deutschland werden in Afrika gut vermarktet
Afrikanische Märkte werden von Textilien aus Europa überschwemmt. Auf den Märkten in Kamerun beispielsweise finden sich jede Menge solcher Kleidungsstücke. Es sind meist recht billige Klamotten, die wohl auch in Deutschland in die Spendencontainer gewerblicher und auch gemeinnütziger Kleidersammler geworfen wurden. Und oft fragt sich der europäische Besucher in Kamerun, wie jene Kleidungsstücke eigentlich auf diese Märkte kommen.
Beitrag vom 11.01.2012
Deutsche Welle
"Das Geld wird von den Eliten gestohlen"
In Nigeria dauern die Proteste gegen die Streichung der Treibstoffsubventionen an. Erhöhte Benzinpreise sind nicht der einzige Grund der Massenproteste, meint Thomas Mättig von der Friedrich-Ebert-Stiftung in Abuja.
DW-WORLD.DE: Herr Mättig, wie erleben Sie den Streik in Abuja gerade?
Beitrag vom 11.01.2012
The Guardian, UK
By John Githongo
Waiting to see if rich countries 'fry the big fish' over corruption
It's the turn of the developing world to watch how the west handles fraud and corruption at the highest levels