Aller au contenu principal
Pour une autre politique de développement!

Nouveautés

Les articles sont publiés ici dans leur langue d'origine. Si nécessaire, nous recommandons la traduction par www.deepl.com/translator.

Articles 2621 - 2640 de 5978

Beitrag vom 24.04.2019

africanews.com

Ghana starts largest medical delivery scheme using drones

Hundreds of drones have started delivering life-saving vaccines, blood and medicines to patients in Ghana this week in the largest scheme of its kind, the global vaccine alliance GAVI said on Wednesday.

Medics will place orders by text message when supplies run dry, said GAVI chief executive Seth Berkley.

Drones will then fly in from four distribution centres, hover over health posts and drop deliveries using tiny parachutes.

Beitrag vom 23.04.2019

Jeune Afrique

Liberté de la presse en Éthiopie : des progrès « spectaculaires » sous Abiy Ahmed

Par Léa Masseguin

L'Éthiopie a fait un bond de 40 places dans l'édition 2019 du classement mondial de la liberté de la presse de Reporters sans frontières.

Un vent nouveau souffle sur la presse éthiopienne. Dans son classement annuel sur la liberté de la presse, publié jeudi 18 mars, Reporters sans frontières (RSF) salue la « progression spectaculaire » (+ 40 places) de l’Éthiopie, après avoir occupé pendant des années le bas du classement.

Beitrag vom 20.04.2019

BBC News

Sudan crisis: Cash hoard found at al-Bashir's home

A large hoard of cash has been found at the home of Sudan's ousted president Omar al-Bashir and he is now being investigated for money laundering, prosecutors say.

Security services found euros, dollars and Sudanese pounds totalling more than $130m (£100m).

The ex-leader was placed under house arrest after months of protests led to his removal.

Reports say Mr Bashir is now being held at the Kobar high-security prison.

Beitrag vom 19.04.2019

Zeit Online

Malis Regierung tritt geschlossen zurück

Eine neue Regierung soll in Kürze ernannt werden. Wegen Anschlägen durch islamistische Rebellen hatte es zuvor Massenproteste gegen Regierungschef Maïga gegeben.

Quelle: ZEIT ONLINE, AFP, dps, dsc

Die malische Regierung unter Ministerpräsident Soumeylou Boubèye Maïga ist am Donnerstag geschlossen zurückgetreten. Maïga kam mit dem Schritt einer Vertrauensabstimmung im Parlament zuvor. Zuletzt hatte es angesichts zunehmender Gewalt Massenproteste gegen den Regierungschef gegeben.

Beitrag vom 17.04.2019

Donaukurier

FC Bayern eröffnet seine erste Fußballschule in Afrika

Der Rekordfußballmeister FC Bayern München ist ab sofort auch auf dem afrikanischen Kontinent mit einer eigenen Fußballschule vertreten. Am Mittwoch eröffnete der Verein in der äthiopischen Hauptstadt Addis Abeba seine Niederlassung.

Beitrag vom 15.04.2019

ntv

Bayern

Söder: Europa muss mehr Verantwortung in Afrika übernehmen

Erstmals reist mit Markus Söder ein bayerischer Ministerpräsident und CSU-Chef nach Äthiopien. Für ihn ist ganz Afrika ein "unterschätzter Nachbar" im Süden, dem nicht nur wegen der Flüchtlingsströme besser geholfen werden muss.

Beitrag vom 15.04.2019

NZZ

Südafrika

Der ANC ist auf Bücherjagd

Wenige Wochen vor den Wahlen in Südafrika hat die Regierungspartei mit einem brisanten Buch zu kämpfen. Der Journalist Pieter-Louis Myburgh arbeitet darin die Machenschaften des ANC-Generalsekretärs auf.

Christian Putsch, Kapstadt

Beitrag vom 15.04.2019

FAZ

Börsenstart von Jumia :

„Afrikas Amazon“ begeistert Anleger in New York

Von Claudia Bröll, Kapstadt

Jumia will der größte Online-Händler in Afrika werden. Der Börsenstart an der Wall Street ist geglückt. Das Unternehmen hat aber seinen Sitz in Berlin und Rocket Internet ist mit von der Partie.

Beitrag vom 15.04.2019

NZZ

Burkina Faso

«Wenn ich einschlafen will, sehe ich immer mein Kind vor mir, wie es vor meinen Augen getötet wird»: In Burkina Faso eskaliert die Gewalt

Innerhalb weniger Monate ist die Gewalt in Burkina Faso eskaliert. Im Gefolge von jihadistischen Angriffen sowie Konflikten zwischen Bauern und Hirten sind Zehntausende auf der Flucht, eine Million Menschen ist auf Hilfe angewiesen.

David Signer, Barsalogho

Beitrag vom 14.04.2019

Jeune Afrique

Nigeria : les « fake news » alimentent des discours de haine

Par Jeune Afrique avec AFP

La désinformation aggrave les tensions ethniques et religieuses au Nigeria, en proie à de graves menaces sécuritaires et à des tensions communautaires. Un phénomène particulièrement vrai en période électorale.

Pour Simon Kolawole, qui dirige le média en ligne The Cable, les fake news « contribuent à affaiblir l’équilibre ethnico-religieux précaire au Nigeria et portent atteinte à la crédibilité de la presse dans le pays ».

Beitrag vom 13.04.2019

Spiegel Online

Kinderprostitution in Ghana

Hölle auf Erden - und schlimmer

Aus Kumasi berichten Sophia Bogner und Paul Hertzberg

Mehr als hunderttausend Kinder arbeiten in Ghana als Prostituierte. Melphia, 13, ist eine von ihnen. Sie lebt im Slum, nachts hat sie Sex mit Geschäftsleuten und Polizisten - und immer häufiger auch mit Touristen.

Beitrag vom 12.04.2019

FAZ

Afrikas Armut hält sich hartnäckig

Warnung zum Auftakt der Tagung von IWF und Weltbank

wvp. WASHINGTON, 11. April. Das nachlassende Wachstum der Weltwirtschaft gefährdet das Ziel der Weltgemeinschaft, bittere Armut bis 2030 komplett auszuradieren. Darauf hat der neue Chef der Weltbank, der Amerikaner David Malpass, zum Auftakt der Frühjahrstagung von Weltbank und Internationalem Wahrungsfonds (IWF) hingewiesen. Zum Treffen kommen Finanzminister und Zentralbanker aus mehr als 100 Nationen nach Washington.

Beitrag vom 12.04.2019

jeune afrique

Soudan : le soulèvement continue malgré la destitution d’Omar el-Béchir

Par Jules Crétois et Wided Nasraoui

Après l'annonce de la destitution du président Omar el-Béchir et la mise en place d'une transition gérée par l'armée, les manifestants soudanais, encouragés par les mouvements politiques, ont continué de manifester, rejetant les promesses des militaires.

Beitrag vom 12.04.2019

World Bank Press Release

World Bank Launches Human Capital Plan to Propel Investment in Africa's People

WASHINGTON, April 11, 2019 - The World Bank unveiled a new plan today to help African countries strengthen their human capital. The objective of the plan is to enable Africa's young people to grow up with optimal health and equipped with the right skills to compete in the digitizing global economy.

Beitrag vom 11.04.2019

BBC News

Sudan

Omar al-Bashir: Sudan military coup topples ruler after protests

After nearly 30 years in power, Sudan's President Omar al-Bashir has been ousted and arrested, the defence minister says.

Speaking on state TV, Awad Ibn Ouf said the army had decided to oversee a two-year transitional period followed by elections.

He also said a three-month state of emergency was being put in place.

Protests against Mr Bashir, who has governed Sudan since 1989, have been under way for several months.

Beitrag vom 10.04.2019

GEO

Wie dieser Ingenieur Afrikas Ernten retten will

Hitze lässt in Afrika viele frische Esswaren verderben. Abhilfe soll nun ein Dörrofen schaffen – entwickelt hat ihn ein junger Ingenieur

Autor:Jenny Niederstadt

Noch als Student entwickelte Lawrence Okettayot den Dörrofen, jetzt will er ihn erst in Uganda, später in ganz Ostafrika populär machen

Beitrag vom 10.04.2019

NZZ

Warum in Burkina Faso so viele Hebammen Männer sind

In Burkina Faso ist jede dritte Hebamme männlich. Und viele Mütter bevorzugen einen Mann bei der Geburt. Die Geschichte geht zurück auf die achtziger Jahre und den damaligen Präsidenten Thomas Sankara.

David Signer, Ouagadougou