Nouveautés
Les articles sont publiés ici dans leur langue d'origine. Si nécessaire, nous recommandons la traduction par www.deepl.com/translator.
Articles 2541 - 2560 de 5984Beitrag vom 25.06.2019
RFI Afrique
En Érythrée, les évêques appellent à la prière et au jeûne contre la répression
Par Léonard Vincent
En Érythrée, les évêques catholiques continuent de protester contre la vague de répression du gouvernement contre leurs centres de santé et leurs lieux de culte. Dans une nouvelle déclaration publiée ce mardi 25 juin, ils appellent leurs fidèles à la prière et au jeûne.
Beitrag vom 24.06.2019
FAZ
Demografie
Panga uzazi!
Die Bevölkerungen der afrikanischen Länder wachsen rasant – nur wenigen gelingt die notwendige Bremsung
von Philip Plickert
Beitrag vom 24.06.2019
FAZ
Afrikas Freihandelszone als Wendepunkt?
Die Erwartungen sind hoch. Aber in der Praxis lauern Hürden. Viele afrikanische Staaten behindern den Handel mit Nachbarn. Um wirklich etwas zu bewegen, müsste die EU ein großes Angebot machen.
Von Helmut Asche
Beitrag vom 24.06.2019
Der Standard (Wien)
Mauretanien
Regierungskandidat gewinnt mauretanische Präsidentenwahl
Die Opposition erkennt das Wahlergebnis nicht an
Beitrag vom 24.06.2019
The Africa Report
Ehiopia
Coup attempts and division in the military mar Ethiopia’s fresh start
By Morris Kiruga, in Nairobi
At least four people, including the military chief of staff and a regional president, were killed in two separate incidents in Ethiopia last Saturday in what the government says was an attempted coup.
The president of Amhara region, Ambachew Mekonnen, and his adviser Ezez Wassie were shot and killed in the region’s capital of Bahir Dar.
Beitrag vom 23.06.2019
BBC News
Ethiopia army chief shot dead in 'coup bid' attacks
The chief of staff of the Ethiopian army, Gen Seare Mekonnen, has been shot dead by his own bodyguard in the capital, Addis Ababa.
He and another officer died trying to prevent a coup attempt against the administration in Ethiopia's northern Amhara region, PM Abiy Ahmed said.
In Amhara itself, regional governor Ambachew Mekonnen was killed along with an adviser.
The government says the situation is under control after arrests were made.
Beitrag vom 21.06.2019
Achgut.com
Warum kriegt China immer noch deutsche Entwicklungshilfe?
Beitrag vom 21.06.2019
evangelisch.de
Evangelischer Kirchentag
Afrika & Europa – Beziehungsstatus: es ist kompliziert
Was bräuchte es, damit es endlich klappt zwischen den beiden Kontinenten? Respekt, Investitionen, faire Handelsverträge und mehr als nur Lippenbekenntnisse.
Michael Güthlein
Beitrag vom 21.06.2019
Evangelischer Kirchentag in Dortmund
Ein afrikanisch-europäisches Jahrhundert?
von Bundespräsident a.D. Horst Köhler
Auf Kirchentagen darf man träumen, und deshalb möchte ich Sie auf eine kleine Zeitreise einladen.
Wir befinden uns im Jahr 2050.
Ein Team der Kumasi-Universität aus Ghana wird mit dem Chemie-Nobelpreis für seine bahnbrechenden Entdeckungen ausgezeichnet, die zur Ausrottung von Malaria beigetragen haben.
Nordafrika versorgt ganz Europa mit Solarstrom, die Abhängigkeit der Weltwirtschaft vom Öl ist gebrochen.
Beitrag vom 20.06.2019
NZZ
«Wenn Südafrika scheitert, scheitert ganz Afrika»
Frederik Willem de Klerk war der letzte weisse Präsident Südafrikas. Zusammen mit Mandela beendete er das Apartheidsystem. Auch als 83-Jähriger bleibt er eine wichtige – und kritische – politische Stimme.
Fabian Urech, Gerald Hosp
Herr de Klerk, als der African National Congress (ANC) 1994 nach dem Ende der Apartheid in Südafrika die Macht übernahm, versprach die Partei «ein besseres Leben für alle». Wurde dieses Versprechen aus heutiger Sicht eingelöst?
Beitrag vom 20.06.2019
Deutsche Welle
Kongo: Hunderttausende auf der Flucht
von Clarissa Herrmann, Wendy Bashi
In der Provinz Ituri ist neue Gewalt zwischen den Volksgruppen der Hema und der Lendu aufgeflammt. Die Bevölkerung fühlt sich in diesem 20 Jahre alten Konflikt von den Behörden zunehmend im Stich gelassen.
Beitrag vom 19.06.2019
FAZ
Piratenjagd am Horn von Afrika
Die Bundesmarine beteiligt sich seit zehn Jahren an der europäischen Operation „Atalanta“. Seither ist die Seeräuberei stark zurückgegangen. Doch die Täter bleiben oft auf freiem Fuß.
Von Thilo Thielke
DJIBOUTI, im Juni
Beitrag vom 19.06.2019
Die Presse (Wien)
Wenn Fische aus Afrika zu Futter für heimische Zuchtfische werden
Westafrika erlebt gerade einen Boom der Fischmehl-Industrie. Dabei werden auch Kleinfische verarbeitet, mit der die lokale Bevölkerung versorgt werden könnte.
Von Klemens Patek
Beitrag vom 19.06.2019
The Africa Report
Free trade in Africa will need more than just a treaty
By Amaka Anku
Director and Practice Head, Africa at Eurasia Group
Until we engage with the political ramifications of dropping protection, and remove the other barriers to trade, the benefits of Africa's Free Trade Zone will be limited.
If, like me, you’ve been wondering what the empirical evidence says about the likely impact of the African Continental Free Trade Area (AfCFTA) on regional African trade, you should read this IMF paper [launches download].
Beitrag vom 18.06.2019
Deutsche Welle
Wirtschaftsgipfel: US-Afrikapolitik fehlt der "Schwung"
Beim US-Afrika-Wirtschaftsgipfel treffen sich Interessenvertreter beider Seiten, um über zukünftige Geschäfte zu sprechen. Afrikas politische Elite ist zahlreich vertreten. Doch die USA zeigt sich weniger ambitioniert.
Beitrag vom 18.06.2019
Al Jazeera News
US ups investment in Africa to counter China's influence
US will more than double money available for investment in low- and middle-income countries, many of them in Africa.
by Kaelyn Forde
Beitrag vom 17.06.2019
BBC News
Eritrea's seizure of Roman Catholic Church properties criticised
Eritrea's Roman Catholic Church has condemned the government in the one-party state for seizing and shutting all its health centres last week.
In a letter to the ministry of health, the Church said patients were ordered to go home, and soldiers were deployed to the centres to guard them.
The seizure of the buildings could not happen in a country where the rule of law existed, the letter added.
The government has not yet commented on the Church's claims.
Beitrag vom 17.06.2019
FAZ
UN-Bericht : 2100 könnten 4,3 Milliarden Menschen in Afrika leben
Von Peter-Philipp Schmitt
Die Weltbevölkerung wird immer älter. 2050 soll jeder sechste Mensch über 65 Jahre alt sein – in Europa sogar jeder vierte. Für Afrika wird eine andere Entwicklung vorausgesagt.
Beitrag vom 16.06.2019
SPIEGEL ONLINE
Entwicklungshilfe in Gambia
Hinwerfen oder weitermachen?
Ein Gastbeitrag von Edith Lanfer
Bewässerungsanlagen, Gemeindegärten - die Hilfsorganisation "Sabab Lou" will Dörfern in Gambia zu neuen Einkommensquellen verhelfen, vor allem den Frauen dort. Aber bringt die Unterstützung wirklich Fortschritte?
Beitrag vom 13.06.2019
Frankfurter Rundschau
Machtkampf in Südafrika
von Johannes Dieterich?
Wie ANC-Generalsekretär Magashule einen Wandel in Südafrika sabotiert.