Skip to main content
For a different development policy!

News

Posts are shown here in their original language. If necessary, we recommend www.deepl.com/translator for translation.

Posts 5141 - 5160 of 5984

Beitrag vom 10.07.2013

New York Times

Drones in Niger Reflect New U.S. Approach in Terror Fight

By ERIC SCHMITT

NIAMEY, Niger — Nearly every day, and sometimes twice daily, an unarmed American drone soars skyward from a secluded military airfield here, starting a surveillance mission of 10 hours or more to track fighters affiliated with Al Qaeda and other militants in neighboring Mali.

Beitrag vom 09.07.2013

weltkirche.katholisch.de

Entwicklungshilfe darf keine Dauereinrichtung sein

Abtprimas Notker Wolf OSB

© KNA

Der Abtprimas der Benediktiner vertritt klare Werte und Ansichten. Er schreibt Bücher, hält Vorträge und ist Oberhaupt des ältesten Ordens der Christenheit. Ein Gespräch mit Notker Wolf über Entwicklungshilfe, Afrika und die Eigeninitiative jedes Einzelnen.

Beitrag vom 08.07.2013

Neue Zürcher Zeitung

Wirtschaftswachstum in Afrika

Über Nacht um 150 Milliarden Dollar reicher

Statistiken zu Wirtschaftswachstum und Armutsreduktion in Afrika basieren oft auf groben Schätzungen. Wie sich der Kontinent wirklich entwickelt, ist weitgehend unbekannt.

Fabian Urech

Beitrag vom 07.07.2013

FRANCE 24

Nigeria closes schools in Yobe in wake of massacre

By News Wires

The Nigerian state of Yobe on Sunday ordered all secondary schools closed for the summer, one day after an attack on a boarding school by gunmen thought to be from an Islamist group left dozens of pupils dead.

Nigeria's northeastern Yobe state on Sunday ordered the closure of all secondary schools after a massacre that saw suspected Islamist extremists kill 42 people in a gun and bomb attack on a boarding school.

Beitrag vom 06.07.2013

New York Times

Mali

Qaeda Rebels Are Gone. Death Isn't.

By NICHOLAS D. KRISTOF

TIMBUKTU, Mali — IT'S time for my annual win-a-trip journey, in which I take a university student with me on a reporting trip to Africa. So I'm here in Timbuktu, the ancient crossroads of the Sahara, with Erin Luhmann, a journalism student from the University of Wisconsin, navigating roadblocks and jittery soldiers in a city that Islamist militants ruled until early this year.

Beitrag vom 05.07.2013

Neue Zuercher Zeitung

Obama will Afrika unter Strom setzen

Öffentlich-private Partnerschaften für die Finanzierung des amerikanischen Entwicklungsplans «Power Africa»

Präsident Obama hat die Unterstützung Amerikas bei der Elektrifizierung Schwarzafrikas versprochen. Die Entwicklungsinitiative setzt inhaltlich und bei der Finanzierung neue Akzente.

Markus M. Haefliger, Nairobi

Beitrag vom 02.07.2013

Neue Zuercher Zeitung

Widersprüchliche Ziele der Entwicklungszusammenarbeit

Ohne eine radikale Umorientierung auf «Hilfe zur Selbsthilfe» wird die Entwicklungszusammenarbeit nie die gewünschte Breitenwirkung in den Entwicklungsländern haben. Solange die Geberländer «vorsichtshalber» im Fahrersitz sitzen bleiben, ist die angestrebte Verbesserung der Handlungsfähigkeit nicht zu erreichen.

Von Hans-Gert Braun

Beitrag vom 02.07.2013

Frankfurter Neue Presse

Obama mahnt die Afrikaner

Von Peer Meinert und Laszlo Trankovits (dpa)

US-Präsident spricht bei seiner Reise Missstände an - Kontinent soll sich selbst helfen

Eine Woche lang war Obama den Querelen in Washington, dem Wirbel um die Aktivitäten der US-Geheimdienste entkommen. Mit seiner Afrikareise wollte er vor allem Türen für amerikanische Unternehmen öffnen. Ganz nebenbei las er den Eliten die Leviten.

Beitrag vom 02.07.2013

FRANCE 24

L'ex-président tchadien Hissène Habré inculpé pour crimes contre l'humanité

L'ex-président tchadien Hissène Habré a été inculpé et placé sous mandat de dépôt par un tribunal spécial de Dakar, pour "crimes de guerre, crimes contre l'humanité, torture" ont annoncé ses avocats à FRANCE 24.

Beitrag vom 28.06.2013

New York Times

Senegal Cheers Its President for Standing Up to Obama on Same-Sex Marriage

By ADAM NOSSITER

DAKAR, Senegal — In Senegal, never mind about same-sex marriage: gay men and lesbians are abused by the police, beaten and sometimes tortured, with impunity. They are threatened by mobs, mocked on the front pages of newspapers and subject to criminal prosecution for being gay. And the persecution is even more severe elsewhere in West Africa.

Beitrag vom 27.06.2013

FAZ

Senegal, Südafrika, TansaniaObama auf großer Afrikareise

Der amerikanische Präsident besucht Senegal, Südafrika und Tansania. Washington will sein Engagement verstärken. Das hat auch mit der allgegenwärtigen Präsenz der Chinesen zu tun.

Von Thomas Scheen, Johannesburg

Beitrag vom 26.06.2013

NZZ

Volk ohne Sprache

Die Fischer der Elmolo im Norden Kenyas sehen einer prekären Zukunft entgegen

Die Elmolo, ein kleiner Stamm von Fischern am Turkanasee, haben vor ein paar Jahren schon ihre Sprache verloren. Nun bedrohen Umweltgesetze, Entwicklungsprojekte und Bevölkerungsdruck ihre Existenzgrundlage.

Markus M. Haefliger, Loiyangalani

Beitrag vom 26.06.2013

katholisches.info

Zentralafrika - Staatspräsident hat Islamisierung des Landes versprochen

Eine halbe Million Menschen riskiert bis Jahresende in der Zentralafrikanischen Republik zu verhungern. Dies gab das UNO-Amt für die Koordinierung humanitärer Angelegenheiten in seinem am 21. Juni veröffentlichten Bericht bekannt. Schuld an der Not sind Krieg und Plünderungen durch Soldaten der Seleka, jener Rebellen-Allianz, die heute die Regierung des Landes stellt.

Beitrag vom 18.06.2013

Le Monde

Mali : le pouvoir et les rebelles touareg signent un accord

Le pouvoir malien et les rebelles touareg qui occupent Kidal, dans le nord-est du Mali, ont signé mardi 18 juin à Ouagadougou un accord en vue de la présidentielle du 28 juillet.
L'accord a été signé, pour Bamako, par le ministre de l'administration territoriale, le colonel Moussa Sinko Coulibaly, et par Bilal Ag Acherif et Algabass Ag Intalla au nom des deux mouvements touareg, en présence du président burkinabè, Blaise Compaoré, médiateur dans la crise malienne.

Beitrag vom 17.06.2013

NZZ

Geheime Grossaktion

Rettung der Bücherschätze von Timbuktu

Die Haltung der Islamisten, die letztes Jahr Timbuktu erobert hatten, zu den mittelalterlichen Handschriften der Stadt war ambivalent. Mit Weisheit, Schlauheit und einem Kraftakt wendeten Hüter des historischen Schatzes drohendes Unheil ab.

Markus M. Haefliger

Beitrag vom 16.06.2013

Tagesspiegel

Interview : "Afrika hat mich einen anderen Blick gelehrt"

von Andreas Austilat und Björn Rosen

Als James Robinson 14 war, streikten die Kumpel, und in England ging das Licht aus. Heute erklärt er die Wirtschaft: Warum Botswana Erfolg hat und China scheitern wird.

Mr. Robinson, wir gratulieren, Sie haben die Weltformel gefunden. Sie behaupten, erklären zu können, warum manche Nationen Erfolg haben und andere nicht. Beginnen wir mit einem alten Klischee: Es liegt am Wetter.

Wie kommen Sie darauf?