Skip to main content
For a different development policy!

News

Posts are shown here in their original language. If necessary, we recommend www.deepl.com/translator for translation.

Posts 3261 - 3280 of 5978

Beitrag vom 02.03.2018

NOVO Argumente für den Fortschritt

„Entwicklung muss von innen kommen“

Interview mit James Shikwati

Entwicklungspolitik sichert heute vor allem die wirtschaftliche Vormachtstellung des Westens. Der kenianische Ökonom James Shikwati plädiert für einen anderen Ansatz.

Novo: Herr Shikwati, sie sind als lautstarker Kritiker der Entwicklungshilfe bekannt. Wie hat sich Subsahara-Afrika nach einem halben Jahrhundert der Entwicklungszusammenarbeit verändert?

Beitrag vom 01.03.2018

sanslimitessn.com

Senegal

Tout ce que vous ne saviez pas sur les nombreux voyages du fils de Macky dans les pays arabes : Amadou un magnat de l’immobilier

Le fils du président de la République Macky Sall, Amadou Sall, connu pour son gout des bolides et voitures de luxe serait déjà un richissime homme d’affaire dans le Golf Arabique.

Beitrag vom 01.03.2018

Achgut.com

Kamerun

Präsident Paul Biya, 65 Millionen Dollar Reisespesen

Volker Seitz

Kameruns Präsident Paul Biya (85) sitzt seit 1982 an den Schalthebeln der Macht. Immer schon reist der Präsident gerne ins Ausland. Jüngst, am 18. Februar 2018, veröffentlichte OCCRP (Organized Crime and Corruption Reporting Project), ein Zusammenschluss von 40 Non-Profit Organisationen unter anderem 14 aus Afrika, mit Unterstützung von Amnesty International die privaten Kosten der Auslandsreisen zu Lasten der Staatskasse in der Regierungszeit von Paul Biya.

Beitrag vom 01.03.2018

Cicero

Merkel rettet jetzt auch Afrika

KISSLERS KONTER

Kein Tag vergeht, ohne dass die Bundesregierung ihr Engagement für Afrika und Asien betont. Entwicklungspolitik ist sinnvoll, mit Ablenkungsmanövern werden aber hiesige Probleme nicht kleiner. Weltrettung gelang den Deutschen nie. Von Alexander Kissler

Beitrag vom 28.02.2018

Deutsche Welle

Erdogan will mehr Einfluss in Afrika

Jan Philipp Wilhelm

Der türkische Präsident Erdogan ist wieder auf Afrikatour. Längst geht es dabei nicht mehr nur um Wirtschaftsbeziehungen. Auch beim Thema Sicherheit könnte die Türkei in Zukunft stärker mitmischen.

Beitrag vom 27.02.2018

Republic of Ghana, Presidency

Press Release

“Africa Must Build Value-Added, Industrialised Economies” – President Akufo-Addo
in his keynote speech at the 5th German-African Economic Forum, held in Dortmund, Germany

February 27, 2018

The President of the Republic of Ghana, Nana Addo Dankwa Akufo-Addo, says Africa must build value-added, industrialised economies with modernised agriculture, which takes full advantage of the digital revolution, if she is to create wealth and prosperity for her peoples.

Beitrag vom 27.02.2018

Bayern 2

Südklinikum Nürnberg

Mehr beschnittene Patientinnen

Die Geburtsklinik im Nürnberger Südklinikum rechnet mit mehr genitalverstümmelten Patientinnen. Bei der Geburt kommt es zu Komplikationen. Die Klinik stellt sich medizinisch und psychologisch darauf ein.

Beitrag vom 26.02.2018

RFI Afrique, Radio France Internationale

Cameroun: Biya aurait dépensé près de 65 millions de dollars en déplacements

Depuis son accession au pouvoir, Paul Biya a passé près de quatre ans et demi hors du Cameroun, essentiellement en Suisse mais aussi en France et aux Etats-Unis. Ce bilan est établi par l'organisation OCCRP, qui réunit des journalistes d'investigation et travaille avec l'appui de Transparency International. Elle vient de publier le montant estimé de ces déplacements à l'étranger : 65 millions de dollars, selon le document.

Beitrag vom 22.02.2018

NZZ

So rüsten sich die Firmen in Kapstadt für die Wasserkrise

Händewaschen ohne Wasser, 80%iger Gin: Der Wassernotstand in Südafrika macht die Unternehmen erfinderisch. Schliesslich geht es buchstäblich um jeden Tropfen.

Claudia Bröll

«Hast du auch einen Jojo?» Vor einigen Jahren hätten viele Kapstädter auf die Frage ratlos mit den Schultern gezuckt. Heute gehört sie zum Alltagsgespräch. Jojos sind Wassertanks, wie sie auf jeder typischen Farm in Afrika zu sehen sind: wuchtige Ungetüme auf langen Stelzen, mehrere Meter vom Boden entfernt.

Beitrag vom 19.02.2018

EurActiv

Agrarpolitik

Frankreich tritt aus umstrittenem Agrar-Projekt für Afrika aus

Von: Ama Lorenz and Cécile Barbière

Frankreich unterstützt die Neue Allianz für Ernährungssicherheit und Ernährung nicht mehr. Deutschland und die EU finanzieren das umstrittene Projekt, mit dem die Landwirtschaft in afrikanischen Staaten unterstützt werden soll, jedoch weiterhin. EURACTIV Frankreich berichtet.

Beitrag vom 18.02.2018

OCCRP Organized Crime And Corruption Reporting Project

Paul Biya, Cameroon’s Roaming President

Written by Emmanuel Freudenthal, Frank William Batchou, and Gaelle Tjat

Cameroon’s president, Paul Biya, likes to travel abroad.

As a result, he’s missed some far-reaching events in the country he rules from afar.

Beitrag vom 17.02.2018

FAZ

Südafrika

Der rote Kapitalist

von Thilo Thielke

Wenn an der Spitze afrikanischer Staaten ein Wechsel ansteht, herrscht bisweilen grenzenloser Optimismus. „Schlimmer als sein Vorgänger kann der Neue ja kaum sein“, heißt es dann meist. Endlich gebe es einen Neuanfang. So nun auch in Südafrika. Cyril Ramaphosa heißt der Mann, der am Donnerstag zum neuen Staatspräsidenten ernannt wurde und nun das Land aus der Depression führen soll.

Beitrag vom 17.02.2018

FAZ

Migration aus Westafrika : Wie Deutschland Fluchtursachen bekämpft

Von Martin Franke

Mustapha wollte nach Deutschland. Doch schon in Libyen wurde der Mann aus Gambia festgenommen und als Sklave verkauft. Dann kam er frei. Jetzt kämpft er dagegen, dass Landsleute gen Europa flüchten – mit deutscher Hilfe.

Beitrag vom 16.02.2018

Spiegel Online

Sexuelle Gewalt in der Entwicklungshilfe

Sauberes Image, schreckliche Wirklichkeit

Von Johanna Sagmeister

Nach dem Oxfam-Skandal hat nun Ärzte ohne Grenzen Fälle sexueller Übergriffe öffentlich gemacht. Das Problem ist in der Entwicklungshilfe offenbar weit verbreitet.

Sie gelten als Idealisten, Abenteurer, Weltverbesserer. Entwicklungshelfer arbeiten für eine gerechtere Welt, gegen Gewalt, Krankheit und Armut. Von vielen werden sie bewundert, weil sie nicht nur reden, sondern handeln.

Beitrag vom 15.02.2018

RFI Afrique

Ethiopie: démission du Premier ministre Hailemariam Desalegn

Sa démission n'est pas vraiment une surprise, contrairement au moment choisi pour le faire. En Éthiopie, Hailemariam Desalegn a annoncé ce 15 février sa volonté d'abandonner ses deux casquettes de Premier ministre et de président de la coalition au pouvoir.

Beitrag vom 15.02.2018

BBC News

Ethiopia PM Hailemariam Desalegn in surprise resignation

Hailemariam Desalegn had been Ethiopia's prime minister since 2012

Ethiopian Prime Minister Hailemariam Desalegn has resigned unexpectedly, saying he hoped to end years of unrest and political upheaval.

In a televised address, he said his resignation was "vital in the bid to carry out reforms that would lead to sustainable peace and democracy".

Mr Hailemariam, who has led the country since 2012, also stepped down as chairman of the ruling coalition.