Direkt zum Inhalt
Für eine andere Entwicklungspolitik!

Neues

Beiträge erscheinen hier in ihrer Originalsprache. Bei Bedarf empfehlen wir zur Übersetzung www.deepl.com/translator.

Beitrag 1761 - 1780 von 5984

Beitrag vom 15.01.2021

Achgut.com

Afrika-ABC in Zitaten: Afrikapolitik der USA (5)

Afrikapolitik der USA

Christian Pusch, Afrika-Korrespondent der WELT, interviewte am 25.11.2020 den südafrikanischen Wirtschaftsjournalisten und erfolgreichen Buchautor Moeletsi Mbeki und befragte ihn nach der Afrikapolitik unter Präsident Biden: „Einige Länder schauen zu sehr auf den Einfluss der USA oder Chinas, die Konzentration muss mehr der eigenen Entwicklung gelten.“ (…) „US-Präsidenten machen Programme für ihre eigenen Staatsbürger, so wie afrikanische Programme für ihre Bürger machen müssen.“

Beitrag vom 15.01.2021

energiezukunft.eu

Fossile Elektrifizierung

Afrikas Ausbau Erneuerbarer Energien ist in Gefahr
Bis 2030 wird sich die Stromerzeugung auf dem gesamten afrikanischen Kontinent wohl verdoppeln – eigentlich eine gute Chance für den Ausbau Erneuerbarer Energien. Doch fossile Brennstoffe könnten den Energiemix weiterhin dominieren.

Beitrag vom 13.01.2021

Achgut.com

Afrika-ABC in Zitaten: Armut und Arroganz der Macht (3)

von Volker Seitz

Armut

Der ehemalige Präsident von Nigeria, Olusegun Obasajo, in einer Art Selbstkritik: „People talk about poverty in Africa. God did not make Africa poor. The poverty in Africa is not God-created, it is human-made. We made Africa poor with our policies and how we execute them and how we deal with the market, the processing, and the storage of food.” Die Armut ist menschengemacht. (Quelle: New African August/September 2017)

Arroganz der Macht

Beitrag vom 13.01.2021

Handelsblatt

70 Ökonomen plädieren für Lieferkettengesetz – Sonst „drohen globale Krisen“

Zahlreiche Wirtschaftswissenschaftler beziehen Position: Sie fordern ein Gesetz zur Unterbindung von verantwortungslosen Geschäftspraktiken. Das mache auch volkswirtschaftlich Sinn.

Beitrag vom 12.01.2021

Deutsche Welle

"ONE PLANET SUMMIT" IN PARIS

Macron will Umweltvorhaben in Afrika retten

Frankreichs Präsident Macron hat die finanzielle Unterstützung seines Landes für das Projekt der "Grünen Mauer" in Afrika zugesagt. Mit dem Geld sollen die Auswirkungen des Klimawandels bekämpft werden.

Beitrag vom 12.01.2021

Achgut.com

Afrika-ABC in Zitaten: Antillaner in Afrika (2)

von Volker Seitz

In der 2020 erschienenen, außergewöhnlich selbstkritischen und dadurch umso glaubwürdigeren Autobiografie der aus der Karibik stammenden Schriftstellerin Maryse Condé „Das ungeschminkte Leben“, Luchterhand, schreibt sie: „Mir liegt mehr herauszufinden, welch wichtigen Platz Afrika in meinem Leben und meinen Vorstellungen eingenommen hat.“ (S. 14)

Beitrag vom 11.01.2021

Deutsche Welle

Afrikaner in Deutschland: Angst vor umstrittenen Anhörungen

von Daniel Pelz

Über 250.000 Migranten leben illegal in Deutschland. Die Bundesregierung will die Zahl senken und arbeitet mit Herkunftsländern zusammen, etwa um Reisepapiere zu beschaffen. Völlig falsch, meint die Opposition.

Beitrag vom 10.01.2021

kath.ch

«Es gibt eine afrikanische Art, an Jesus Christus zu glauben»

Geister, Zauberei, Polygamie: Afrika stellt Fragen, auf die das westlich geprägte Kirchenrecht keine Antworten gibt. Der Theologe Bénézet Bujo ist überzeugt: Von der afrikanischen Theologie würde auch Europa profitieren. Etwa bei der Krankensalbung durch Frauen.

Jacques Berset, cath.ch / Adaption: Regula Pfeifer

Beitrag vom 08.01.2021

The Africa Report

Angola may be forced into debt restructuring in 2021

By David Whitehouse

A restructuring of Angolan debt this year is becoming more likely as the country’s foreign currency reserves dwindle.

China is reluctant to write down loans to Angola, but realises its options are narrowing, says Mark Bohlund, senior research analyst at Redd Intelligence in London. “Leaving it until later will increase the size of the haircut” that China has to take, he says.

Beitrag vom 03.01.2021

Africa live

Genug Plastikmüll in Afrika, um 1 Milliarde Häuser zu bauen: angemessener, nachhaltiger und erschwinglicher Wohnraum für alle aus Plastikmüll

Die afrikanische Bevölkerung beläuft sich auf 1,4 Milliarden Menschen, wovon schätzungsweise 540 Millionen in städtischen Gebieten leben. Etwa 60 % von ihnen – 324 Millionen Menschen – leben in informellen Siedlungen in unzureichenden Wohnungen. Wenn man davon ausgeht, dass im Durchschnitt 5 Menschen in einer Wohnung leben, könnte das Defizit an angemessenem Wohnraum heute auf 64 Millionen Einheiten geschätzt werden.